SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 4[..] rde Kleid; Was wir lieben, ist geblieben. Bleibt in Ewigkeit. Nach einerrf-arbeitsreichen Leben hat Gott der Allmächtige unseren lieben, guten, unvergeßlichen Gatten, »wi Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel, Herrn Heinrich ZakelRektor LB. . aus Waltersdorf, Nordsiebenbürgen am Donnerstag, dem . November , tun . Uhr nacb/kurzem, schwerem, mit größter Geduld ertragenem Leiden im . Lebensjahre zu sich,abberufen. Bis zum letzten Atemzug war sein Sinn [..] 
- 
    Folge 1 vom Januar 1959, S. 5[..] rag einer stimmungsvollen Verserzählung belohnte. Ihnen allen, den Veranstaltern, Mitwirkenden, Helfern und Spendern, nicht zuletzt aber auch unserem Prof. Gerhard M a r t i n , der die Weihnachtslieder auf dem Klavier begleitete, sei an dieser Stelle nochmals von Herzen gedankt, ... . Famiüenuachrichten Am . November trafen im Rahmen der Familienzusammenführung aus Siebenbürgen Johann ( Jahre) und Hermine ( Jhr.) S t e i n m e i e r bei ihrem Vater Martin Steinme [..] 
- 
    Folge 1 vom 28. Januar 1959, S. 6[..] ertreter des evang. Presbyteriums aus Wels Presbyter H o c h m a y r aus Krenglbach. Das von Frau O b e r m a y r gestaltete Programm wurde mit einem von der Schülerin Löw vorgetragenen Gedicht eröffnet. Die musikalischen Darbietungen der Familie W i l h e l m und die vom Kinderchor vorgetragenen Lieder und Gedichte und das schlichte Weihnachtsspiel erfüllten jung und alt mit echter Weihnachtsfreude. Anschließend an das Weihnachtsspiel hielt Ortsobmann und Landesobmannstellve [..] 
- 
    Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 2[..] für die neue HeirriH, doch auch zur weiteren Festigung unserer Treue zu unserem Volkstum. I jr unseres verehrten Toiui, der als Sproß einer alten, angecohenen, traditionsgebundenen sächsischen Bürgerfamilie am . Februar S geboren wurde, war ein gerader, klarer, ohne Um- und Irrwege. Seiner Reife; rüfung am Bistritzer deutschen Obergy: nasium unserer evangelischen Landeskirche folgte sein Studium der Rechtswissenschaft an der Rechtsakar demie Berlin und Klausen [..] 
- 
    Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 3[..] Weihnachtsfest im Kreise seiner Lieben begehen kann. Wie viele unseres Stammes sind am Heiligen Abend fern von ihren Kindern, fern von ihrem Ehegatten oder den Eltern. Ein grausames Schicksal hat viele unserer Familien zerrissen. Wir aber, die wir miteinander vereint sein dürfen, wollen Weihnachten nicht lärmend und gedankenlos begehen. In stiller Stunde der Selbstbesinnung müssen wir prüfen, was wir Rechtes oder Unrechtes getan haben. Noch lebt in uns der Gemeinschaftsgedank [..] 
- 
    Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 4[..] r Hermannstädter Jägerei, und solange es ihm seine Gesundheit erlaubte, versäumte er keine Jagdgelegenheit. In den letzten Jahren beseelte ihn nur der eine heiße Wunsch, zu seinem einzigen Sohn ins Bundesgebiet zu kommen, um dessen Familie und dessen sich sehr schön entwickelnden Betrieb (Musikinstrumentenbau) kennenzulernen! und seine so geliebte Frau hier in sicherer Hut zurücklassen zu können. Sein mit so großer Geduld getragenes schweres Leiden hatte ihn schon länger mit [..] 
- 
    Beilage SdF: Folge 12 vom Dezember 1958, S. 6[..] e in Wolkendorf beim Cfiristleuchter singen." Und eines nach dem andern fällt ein in den Gesang, den die Berta mit ihrer klaren Stimme führt: ,,Vom Himmel hoch, da komm ich her, ich bring euch gute neue Mär . .." Mütter und Großmütter von heute Liest man besinnliche Bücher vergangener Tage, in denen der Ablauf des Lebens in der Familie behandelt wird und versteht, wie auch damals das Leben der Frau und Mutter mit aller Hausarbeit, der Erziehung ihrer Kinder und Betreuung ihre [..] 
- 
    Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 8[..] Irene Drechsler Wilhelm Budde Gerhard. Hellmut, Erwin als Geschwister Ilse und Guido Drechsler Eilhausen und Agnetheln, im November S Am . Juli starb in Kronstadt nach langem jCrgnkeniager im . Lebensjahr Erau Wilhelmine GeJbäuer geb. Fleischer Ihr sehr langes ühd arbeitsreiches Leben war ganz der Sorge für Ifere Familie gewidmet, die beisammenzuhalten siegetgeblich bemüht war. Sechs Wochen späterywurä^ ihre Tochter Martha Gebauer von ihrem schweren Leiden erlöS^ [..] 
- 
    Folge 11 vom 25. November 1958, S. 2[..] n . Den Spuren solcher ,,Helden des Alltags" müssen wir heute nachgehen, damit wir Haß und Krieg und das Zerwürfnis überwinden. Diese Hingabe an den Mitmenschen wurzelte bei unserem Heimgegangenen in seinem Gottesglauben und am seiner Naturliebe als Jäger und Gärtner, nicht zuletzt aber im der gepflegten Gemeinschaft von Familie, Sippe und Freundschaft. Wer die Beileidsschreiben der Freunde an die Hinterbliebenen lesen durfte , weiß von seiner selbstlosen und heiteren Hing [..] 
- 
    Folge 11 vom 25. November 1958, S. 3[..] te zur deutschen Wehrmacht ein, wurde an der Invasionsfront in Frankreich verwundet und fiel nach neuerem Fronteinsatz in den letzten Kriegstagen in amerikanische Gefangenschaft. Seine Frau konnte im Herbst mit den vier Kindern aus Temeschburg flüchten, so wurde er zu seiner in der Nähe von Augsburg lebenden Familie entlassen. Nach der Währungsreform baute er aus eigener Kraft in Augsburg ein Textil-Großhandelsgeschäft auf. Neben seiner beruflichen Tätigke [..] 









