SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] srepublik. Er gehört dem Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland an. Dem treuen und hilfsbereiten Landsmann zur Beförderung Glück zu wünschen, ist ein lebhaftes Bedürfnis seiner vielen Freunde und unseres Blattes. Gustav Eichner Jahre alt In Oberhausen-Osterfeld, beging am . Juli Gustav Eichner sen. im' Kreise seiner Familie, nämlich seines Sohnes Gustav, Eichner jun., der Schwiegertochter und seiner Enkeln den . [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 2

    [..] mat so unendlich reich gestaltet haben, wollen den Jungen davon sagen und wir wollen alle danach trachten, die Werte unseres Volkslebens, die über Zeit und Raum Gültigkeit besitzen, in der neuen Heimat zu erhalten,/wie man alten Familienschmuck hegt, der mit der Zeit an Wert nur gewinnt. Da erhebt sich zuerst die Frage, ob es denn noch einen Sinn hat, daß wir uns hier, wo wir eine neue Heimat gefunden haben, weiterhin als Siebenbürger Sachsen fühlen und bekennen. Im Gegensatz [..]

  • Folge 7 vom Juli 1958, S. 6

    [..] e Landesobmänner der Sudetendeutschen Landsmannschaft und der Landsmannschaft der Untersteirer sowie Vertreter der übrigen Volksdeutschen Landsmannschaften in der Steiermark. Die Zubereitung des Holzfleisches lag diesmal in den fachkundigen Händen der Familie M i l d , die in Graz, , seit einiger Zeit eine eigene Gastwirtschaft, verbunden mit einer sehr gut geführten Delikatessenhandlung, betreibt. Als Helfer hatten sich in selbstloser Weise die Ausschußmitgl [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 2

    [..] Seite SIEBENBTJRQISCHE ZETTTNG . Juni , diung unserer gemeinsamen Ziele, darunter vor allem der Familienzusammenführung, kundzutun, ist sicherlich jedem Siebenbürger Sachsen klar. Eine solche Kundgebung kann aber nur wirken, wenn sie wirklich von der Masse unserer Landsleute getragen wird und wenn jeder einzelne von uns, selbst wenn dies ein Opfer für ihn bedeutet, teilnimmt. Wer nicht teilnehmen kann, sollte zumindest für sich und seine Freunde das Festabzeichen erw [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 3

    [..] Bereitwilligkeit, ohne Rücksicht auf den erlernten Beruf in die Arbeit zu gehen, gar nicht möglich gewesen wäre... Und wenn Tausende kommen, die wir erwarten, wenn, sie über Piding hierher kommen, in die Familie, dann werden wir diese innere Zusammenführung, diese innere Wiedervereinigung ausüben, die wir heute allem gegenüber üben müssen. Nun habe ich auch eine Bitte, die heute unsere innere Wiedervereinigung angeht. Das ist, daß Sie Sauerteig sind in der Überwindung des Ma [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 4

    [..] senau in Österreich, wo ein siebenbürgisch-sächsisches Dorf entstand, Spenden für den Kirchenbau zu sammeln, wurde mit großer Anteilnahme angehört. Es wurde beschlossen, durch die Vertrauensleute und Delegierten bei allen Mitgliedern der Kreis-Landsmannschaft Spenden von mindestens einer Mark einzuheben und sie den Familie sucht HausgehiLfm nicht unter Jahrej»!Jh »n£enehmer Dauerstellung ab spWft oder st**fcl. Eigenes Zimmer rn>< Heizung, fließ. WaSÜft»^ geregelteE**fzeit [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] rühester Jugend verbunden, aus ihrer Erde hatte er in Siebenbürgen Nahrung und Gesundheit schaffen wollen. Bauer und Sämann seinem Volke sein. ,,Dienst an der Erde", wurde sein Lebensziel! Diesen Weg alten Familienerbes beschritt er nun über Schulen und Universität, um bei der Bearbeitung des Bodens, mit Hilfe neuester, wissenschaftlicher Methoden und Erkennt-, nisse vorgehen zu können. Als ältester Sohn des Dr. Stefan Connert wurde er am . Mai in Mediasch geboren. Sei [..]

  • Folge 6 vom Juni 1958, S. 7

    [..] Familienzusammenführung Unsere Landsmannschaft bereitet eine Liste von Härtefällen vor, bei denen durch das Bundesministerium für Inneres die Zusammenführung mit nahen Verwandten nicht bewilligt worden ist, weil Formvoraussetzungen fehlen oder die Sicherheit für Unterhalt und Unterkunft der Einreisewerber als unzulänglich betrachtet wird. Besonders beabsichtigen wir, den Herrn Bundesminister für Inneres, der ein warmherziger Förderer der Familienzusammenführung ist, zu ersuch [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 2

    [..] oilußexamem verließ. / verbrachte er in Tübingen die die jüngste Tochter in- Deutschland. erbaute Dr. Kraus sein schönes Haus auf der Töpfererde, das mit seinem herrischen, großen 'Garten nicht nur für die Familie zum Inbegriff des Heimes, sondern mit seiner Gastfreiheit bald auch' zum Mittelpunkt vieler gesellschaftlicher Veranstaltungen wurde. Als Dr. Kraus zum leitendem Direktor der S gegründeten ,,Tramssylvania" gewählt wurde, war diese noch ein kleines [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1958, S. 4

    [..] Auffassung vor. Ja, damals wirkten wir im stillen; heute können und müssen wir unsere Stimme öffentlich abgeben. In der Vergangenheit und Gegenwart wäre kaum ein Mann · bekannt Kreisverband Bielefeld Im Regierungsbezirk Detmold leben weit verstreut knapp hundert siebenbürgische Familien. Gleichgültig an welchem Ort ein Treffen des Kreises stattfindet, bedeutet es immer für einen Teil eine ziemlich weite Anfahrt; und da viele Landsleute die Fahrtkosten scheuen, insbesondere w [..]