SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 1

    [..] undgebung internationaler Solidarität zu würdigen. ,,Das Flüchtlingsproblem ist voll Dynamik, und es vergeht ja kaum ein Tag, kaum eine Nacht, wo nicht irgendwo in der Welt ein Mensch oder eine Familie eine Grenze überschreitet und zum Flüchtling wird. Aber das Weltflüchtlingsjähr wird auch helfen, der öffentlichen Meinung eindringlich vor Augen zu führen, was dieses Problem ist, so daß vielleicht diese Hilfsbereitschaft das Flüchtlingsjähr überdauern wird und seine Früchte z [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 2

    [..] n Seelen aus der Heimat zu führen: die eigene Gemeinde findet Aufnahme im Gebiet von Vöcklabruck. Abkommandiert an die Plattenseefront, Rückmarsch bis in den Raum von-Klagenfurt und von hier Sechs-Tagefußmarsch über die Tauern nach Völcklabruck, wo er die Familie wiederfindet bis auf den Sohn, der aber Ende Mai von der Ostfront im Baltikum auch den Weg zu den Eltern gefunden hat. Facit: (im Tagebuch zu lesen) Heimat, Hab und Gut verloren und doch glücklich, weil Eltern u [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Aus der Familiengeschichte Heiter Verwandtschaft von der Schwäbischen Alb bis nach Siebenbürgen und Amerika Verschiedene Zeitungen und Illustrierte in Deutschland berichteten über die weitverzweigten Verwandtschaftsbeziehungen der schwäbischen Familie Herter, von denen Zweige in alle Himmelsrichtungen, u. a. auch nach Amerika, nach Rußland und nach Siebenbürgen ausgewandert sind. Auch der amerikanische Außenminister Christian A. H [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 4

    [..] ohn und Bruder Herrn Michael Weber Bauer In Ergershelm, Kreis Uffenheim. früher Zendersch-Siebenbürgen im Alter von Jahren, durch einen schweren Autounfall heimgeholt. In t i e f e r T r a u e r : Frieda Weber mit Kindern Georg Weber und Familie Michael Weber. Eltern und Geschwister in der Heimat Wir danken herzlichst im»Namen aller Hinterbliebenen für die Anteilnahme beim Heimgang unseres lieben Toten. gleichsamtes über die bevorzugte Erfüllung des Hauptentschädigungsansp [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1959, S. 5

    [..] h R o s c h.. Hier waren auch noch Reste eines großen Gasthofes zu sehen. Heute steht nur noch ein Teil des Hauptgebäudes. Der letzte männliche Nachkomme fuhr nach Amerika, verdiente in kurzer Zeit einen Haufen Geld und heiratete das sächsische Mädchen, das ihm vorher einen Korb gegeben hatte. Er war aller Landessprachen mächtig. In der Familie aber wurde jetzt nur noch sächsisch gesprochen. Er wurde auch evangelisch und damit vollständig eingedeutscht, ein Fall, der wohl sel [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 3

    [..] r neuen H.ofeld-Siedlung, die, nur von unseren Landsleuten bewohnt, auf Stadtratsbeeehluß den Namen ,," erhielt. Zwölf schmucke Doppelhäuser und Neue Heimat in Dinkelsbühl zwei Einfamilienhäuser bilden diese siefoehibürgiis'ch-sächsiisehe Neusiedlung. Jedes Haus hat ein kleines Gaartengelänide (für 'Gemüse und Blumen und im Feld draußen auch Ackerboden; groß genug, um neben dem Haupterwerb eine kleine Landwirtschaft zu betreiben, und der Scholle verbunden z [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 4

    [..] Uhr, im Kaffee-Restaurant ,,Löwenbräu am Nordbad", München , . (bestens zu erreichen mit der Linie , Straßenbahnhaltestelle .), Sprech- undAufklärungsabende durchführt, bei denen auch Gäste herzlich willkommen sind. -. Meine liebe Mutter LISBETHADLEFF geb. Markus . - . . wurde in Kronstadt zu Grabe" getragen. Ihr Leben war Liebe für die Ihren. Im-Namen aller Angehörigen Dipl.-Ing. Erhard Adleff München-Pasing, Großhaderner Str. [..]

  • Folge 6 vom Juni 1959, S. 6

    [..] re Nachbarväter und Nachbarmütter begannen durch Geöurtstagstagsfoesuche bei -Laindsteuten. im Patriarchenalter ein neues schönes Arbeitsfeld der Betreuung in Angriff zu nehmen. Wir gratulieren herzlich au diesem Vorhaben. Siebzigster Geburtstag Im Kreise seiner Familie feierte am . Juni, d. J. Johann Baptist Si b e r n a g e , Pfarrer im . Bezirk, seinen . Geburtstag. Alle, die ihn. kennen, wünschen diesem hocbküristlerischen feinsinnigen Seelsorger aus ganzem Herzen [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 7

    [..] en Monats statt. Das von der Nachbarmutter kunstvoll angefertigte ,,Täfelchi" wird kreisen und alle Frauen einladen. Unser Landsmann Martin S c h u s t e r , Tapezierer aus Bistritz, ist am . Mai d. J. bei seiner Familie in Ried im Innkreis eingetroffen. T o d e s f a l l Unser Landsmann Michael N a ß w e t t e r aus Waltersdorf, Bezirk Bistritz, ist am . . in Ried i. Innkreis nach langem, schwerem Leiden im . Lebensjahr gestorben. G e b u r t e n Den Eheleuten Mar [..]

  • Folge 6 vom 29. Juni 1959, S. 8

    [..] ch gewaschen. Bei uns haben gewisse Leute Fernsehapparate, Musiktruhen und reichlich Platten zum Wechseln, aber nicht genügend Wäsche zum Wechseln; bleibt manches Bettzeug vier, fünf und mehr Wochen auf den Betten i verlangen Familien, die sonntags im Auto spazieren-fahren, die Wäsche noch am selbeaTag von ihrer Waschanstalt zurück, weil es ihnen an den nötigen Beständen fehlt. Bei uns hat der Beschmutzungsgrad der Wäsche seit der Vorkriegszeit zugenommen. Bei uns wird manche [..]