SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«

Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. März 1958, S. 7

    [..] Marienkirche statt. Dr. Heinrich Zillich, der erste Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, kam am Nachmittag zum Landestreffen und wurde zusammen mit anderen Ehrengästen von Dr. Mathiae aufs herzlichste begrüßt. In zusammengedrängten Reihen lauschten wir den Worten, die Dr. Zillich über die Familienzusammenführung sprach. Zur Umrahmung des Treffens trugen Frau K ö b e r und Herr Z e i d e s durch ein Gedicht ,,Gruß an die Heimat" in Form eines Zwiege [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 2

    [..] a der k. u, k.-Armee bereits eine hohe Auszeichnung war, sondern sogar den Leopoldsoxiden . Seine Soldaten verehrten ihn wie einen Vater. Kennzeichnendi für die Wesensart dieses Mannes war, daß er, der unverheiratet war, sein ganzes Gehalt während des Krieges dazu verwendete, um die Familien seiner gefallenen Soldaten zu unterstützen. Auf dem italienischen Kriegsschauplatz rettete er einen Leutnant seiner Batterie unter Einsatz seines Lebens aus den Trümmern eines durch Artil [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 3

    [..] neigt sei, der Sache näherzutreten. Er sagte: ,,Nu -- das ist ganz einfach. Sie werden bekommen von mir einen rumänischen Paß -- einen falschen, natürlich! Und mit diesem Paß werden Sie fahren nach Lemberg in Polen. Dort werde ich Sie erwarten und ihnen geben einen anderen Paß, und mit dem werden Sie fahren über die sowjetische Grenze. Ich werde Sie natürlich begleiten." Und in beschwörendem Ton u,o.e er hinzu: ,,Sie werden bekomKommen Sie zu uns!" men bei uns ein sehr schöne [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 4

    [..] eststellen, daß sie nicht nur ihre besondere Aufgabe erfüllen, ein Sammelbecken für unsere Landsleute und deren Helfer in jeder Lebenslage zu sein, sondern daß in ihnen auch frisches Leben pulst und auf unsere Landsleute ausstrahlt. Immer wieder hat man den Eindruck, daß unsere Landsleute innerhalb der Kreisverbände zu großen Familiengemeinschaften zusammenwachsen. Gleichsam von der Wiege bis zum Grabe wird der jedes treuen Mitgliedes von der Gemeinschaft umsorgt. O [..]

  • Folge 2 vom Februar 1958, S. 6

    [..] Seibeterziehung" in Wien XII., Aß --, mit anschließendem fröhlichen Beisammensein. Zu diesem und unseren Tanz- und Singabenden an jedem Dienstag % Uhr am gleichen Ort laden wir herzlich ein. Familienabend Schuster Dutz, unser humoristischer Mundartdichter; von Dr. Hans Z i k e i in den Mittelpunkt unseres nächsten Familienabends am Freitag, . März, 'A Uhr abend, gestellt, wird recht viele von uns in den Halalisaal des Schwechater Hofes, , lock [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1958, S. 7

    [..] ulasch sitzend, zur Entgegennahme des ersten Preises aufgerufen wurden. Als Ehrung wurde uns ein Pokal aus Kristall und ein Buch überreicht. Landsmann Heinrich T o n t s c h erinnerte mit bewegten Worten an die ungelösten Probleme der Familienzusammenführung, darauf sangen wir das Lied ,,Af deser Ierd do äs a Lond" und unsere Hymne. Der Rest des Abends verging bei Tanz und Fröhlichkeit, wozu der gute Pfälzerwein das übrige beitrug. Morgens um Uhr brachte der Zug ein paar st [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 2

    [..] ebendigem Glauben, voll Verantwortung seiner Kirche und seinem Volk gegenüber. Wir danken dem Jubilar von Herzen für seine so segensreiche Tätigkeit als Seelsorger und Christ und übermitteln ihm die innigsten Glückwünsche zu seinem . Geburtstag. Ein Familienfest in Oberhausen-Osterfeld Ehrungen für den jährigen Dr. Eduard Keintzel Die Feier des . Geburtstages seines Vorsitzenden Dr. Dr. Eduard Keintzel hatte der Landesverband NRW in den Rahmen eines heimatlichen Familie [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 3

    [..] haft zumindestens durch eine bescheidene Beitragsleistung bei der Verwirklichung ihrer Aufgaben zu unterstützen. Als wichtigstes Problem für die nächste Zeit gilt auch weiterhin das Bestreben, in der Frage der Familienzusammenführung zu einer befriedigenden Lösung zu kommen. Als der Landesverbandsvorsitzendedarüber berichtete, daß am . . d. J- in München ein Gespräch mit Vertretern des Hilfskomitees und des Arbeitskreises über Fragen einer engen Zusammenarbeit stattgefunden [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 4

    [..] r , statt. Bei völlig ausverkauftem Hause tanzte alt und jung nach den Klangen unseres unermüdlichen Musikkreis^s, dirigiert von Stefan Reger. Von weit und breit waren unsere Landsleute, darunter sehr viele auch mit ihren Kindern, gekommen, um in einer großen Familiengemeinschaft das Fest zu feiern. Es war an der herzlichen · Wiedersehensfreude unverkennbar zu sehen, daß hier jeder neben dem ,,Schwingen des Tanzbeines" auch die beste Gelegenheit fand, einige fröhliche Stunden [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1958, S. 5

    [..] zeitweise als Vorsitzender oder musikalischer Leiter, und nicht zuletzt als erfahrener Pädagoge, dessen Urteil immer Wertschätzung fand. · Neben dem Dienst durfte sich der siebenbürgische Lehrer auch eines schönen Familienlebens erfreuen. Seine treue Gattin, eine wirkliche Weggefährtin, die er am . November , als Tochter der Waltersdorfer Bauernfamilie Böhm heiratete, unterstützte ihn nicht nur in seiner Gemeindearbeit, sondern hütete sein Heim und erzog ais gute Mutte [..]