SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 25
[..] escherung unserer treuesten Mitglieder erklang das Lied ,,Stille Nacht" und die Tombola-Päckchen wurden verteilt. Mit einem heiteren ,,Rezept für das neue Jahr" endete die Feier. Die großen Feiertage verbrachten die meisten von uns im Kreise ihrer Familien. Im Namen unseres Vorstandes wünschen wir unseren Mitgliedern und auch allen anderen Landsleuten ein glückliches und erfolgreiches Jahr in bester Gesundheit! Wir sehen uns wieder bei den weiter oben genannten Veranstal [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 27
[..] en, wenn Sie uns Ihre Gedanken zusenden könnten. Ob kurz oder lang, schreiben Sie uns Ihre Erinnerungen auf (oder die entsprechenden Geschichten von Personen aus Ihrem Umfeld). Falls das Schreiben schwerfällt, kann vielleicht jemand aus Familie oder Freundeskreis behilflich sein? Wenn genügend Erinnerungen zusammenkommen, könnten diese in einem Weihnachtsheft veröffentlicht werden. Wir würden uns sehr über Unterstützung freuen! Ihre Erinnerungen leiten Sie bitte weiter a [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 29
[..] . Tag, . Mai: Frühes Mittagessen bei La Cetate von Mircea Dinescu; Stadtrundgang in Craiova; am Abend Besuch eines Konzertes; eine Übernachtung in Craiova . Tag, . Mai: Fahrt nach Târgu Jiu und Besichtigung des Brncui-Ensembles; Besuch einer der ältesten Kirchen Rumäniens in Densu/Demsdorf; Ankunft in Sibiel und Abendessen bei einer rumänischen Familie; Weiterfahrt nach Hermannstadt und Übernachtung . Tag, . Mai: Besuch des Gottesdienstes in Rothberg mit Eginald Schla [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 30
[..] nuar die Deportation von ca. Personen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion, von denen mindestens Menschen in den Lagern an Hunger, Kälte und Krankheiten starben. Dieses Trauma ist noch immer in den Familien präsent und manchen Zeitzeugen, die damals Kinder waren, brennt es heute noch schmerzlich auf der Seele. Den Opfern dieses bislang in Europa wenig beachteten und ungesühnten Verbrechens an der Menschlichkeit soll mit den folgenden Berichten ihre Stimme zurückgeg [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 3
[..] . Dezember · W E I H N AC H T E N Das Pfarrhaus hat keine Öffnungszeiten. Es steht den Menschen rund um die Uhr offen. Ob der Pfarrer mit seiner Familie beim Mittagessen sitzt oder seine Kinder gebadet werden: Es ist ein meist unangemeldetes Kommen und Gehen, dabei geht es zum Leidwesen der Frä Fårr zum Büro des Pfarrers nur durch die große Wohnküche. Ob sich jemand bereits frühmorgens vom Konfirmandenunterricht ,,entschuldigen" will, ein anderer spät noch um das [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 6
[..] chen in Rumänien und spielen heute trotz ihrer geringen Zahl eine wichtige Rolle in der Wirtschaft, Politik und Kultur des Landes, nehmen eine Brückenfunktion zwischen dem östlichen und westlichen Teil der Europäischen Union wahr. Lassen Sie mich das Gesagte am Beispiel meiner Familie in einer (postfaktischen, eher emotional beschreibenden) Darstellung zusammenfassen: · Hätte Géza II. meine Vorfahren nicht nach Siebenbürgen gerufen, hätte ihnen Andreas II. nicht den ,,Gol [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 7
[..] in ,,Dach über dem Kopf zu haben", gut bedacht oder überdacht zu sein, wird oft erzählt, gefühlt und gelebt. Ein heiles Dach schützt, beschützt, bewahrt, wärmt und vereint all das, was darunter steht zu einer Familie: Schätze, Güter und Menschen. Wir sind nicht mehr auf der Herbergssuche; die schwierigen Umbauzeiten sind gottseidank vorbei und das Ergebnis wunderbar gelungen. Das Schloss ist renoviert, es wohnt sich sehr schön und sicher drin, die dicken Mauern beschützen all [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 8
[..] tung der Rumänischen Kulturtage Teilnehmer der Podiumsdiskussion in München, v.l.n.r. Robert Schwartz, Anneli Ute Gabanyi, Kerstin Arz, Sebastian Marcovici, Brigitte Drodtloff. Foto: Ge-Fo-Rum Als Franz Heinz mit seiner Familie von Bukarest an den Niederrhein kam, stand er in der Mitte seines Lebens. Er war im siebenundvierzigsten Lebensjahr, einer der bekanntesten Redakteure der Bukarester Tageszeitung Neuer Weg und namhafter Prosaschriftsteller und Essayist im rumänien [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 9
[..] führungsfilm für die Gedenkstätte Hohenschönhausen, hatte und am . November im MDR erstmals gesendet wurde. In dem von Albert Bohn und Anton Sterbling herausgegebenen Band ,,Deportationen. Literarische Blickwinkel", Pop Verlag, Ludwigsburg , findet sich die merkwürdige Geschichte einer banatschwäbischen Familie, der es viele Jahre nach der Deportation gelang, den in der Brgansteppe beerdigten Großvater in Banater Erde umzubestatten. Gleichsam wie in einer Parabel e [..]
-
Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 10
[..] an Fünf Liter Zuika (Bd. , , Bd. ; zweite verbesserte Auflage u. ; leicht überarbeitete und erweiterte Fassung des ersten Teiles ) gelang es ihm, ein paar Jahre später, anhand des Schicksals einer Familie in einer Vielzahl von Handlungsabläufen die Geschichte der Siebenbürger Sachsen seit dem Ende des Ersten Weltkrieges aufzurollen. ,,Ausgewogener Erzählrhythmus, gefeilte, vom linguistischen k.u.k.-Mischmasch gefärbte Sprache, geschickt gespannte [..]









