SbZ-Archiv - Stichwort »Familie Rau«
Zur Suchanfrage wurden 14266 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 9
[..] Online-Datenbank mit Texten und Audioaufnahmen in Angriff genommen. Das Projekt Dank einer Förderung durch das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales konnte das Mundartprojekt realisiert werden. Während Webmaster Gunther Krauss die Datenbank konzipierte und programmierte, schrieb Dagmar Seck die Autorinnen und Autoren an, in Einzelfällen auch deren Nachfahren, und bat sie darum, die Gedichte aus dem [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 10
[..] ürger Sachsen in Deutschland e.V. Abschließend bedanken wir uns für die Förderung durch das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V., das ausschließlich durch den Freistaat Bayern, aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales, im Rahmen einer institutionellen Förderung finanziert wird. Rhea Klein Ein Wochenende voller Inspiration Tanzgruppen-Austausch der SJD in Dinkelsbühl Teilnehmer des Tanzgruppen-Austauschs gemeinsam mit Referentin [..]
-
Folge 2 vom 4. Februar 2025, S. 12 Beilage KuH:
[..] ng im Beisein des Bischofs Reinhart Guib statt, in der an die Deportation von Tausenden Deutschen aus Rumänien vor Jahren in die Sowjetunion gedacht wurde. Anlässlichdiesessehrgutbesuchten Ereignisses überreichte Familie Franchy eine Grafik des Künstlers Friedrich Bömches Ritter von Boor, in der er die Verschleppung und die Arbeit in sowjetischen Bergwerken dokumentierte. Bömches gehört zu den wichtigsten siebenbürgischen Künstlern und lebte seit in Deutschland, wo er [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 7
[..] ie wunderschönen bunten Häuser sehe, fühle ich mich auf eine besondere Art heimisch, obwohl ich nie dort gelebt habe. Ich bin mit Erzählungen über die jahrhundertealte Gemeinschaft und meine eigene Familiengeschichte aufgewachsen. Jedes Familientreffen ist auch immer eine sehnlichst erwartete Gelegenheit, den Geschichten wieder zu lauschen und bei typischen Speisen in Erinnerung an Kindheitstage zu schwelgen. Harlekin und Hanklich sind ein fester und nicht wegzudenkender Best [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 11
[..] rest fortzuführen. Sie veröffentlichte Bilder unter dem Namen Kathrien Hienz in der Zeitung Neuer Weg und illustrierte eine Ausgabe der Haltrich-Märchen. Nach der Heirat mit dem Bildhauer Paul Zipser lebte sie bei der Familie ihres Mannes in Ploieti. Ihre eigene Familie war nicht mehr in Rumänien, alle waren nach Deutschland ausgewandert. Nach dem Unfalltod ihres Mannes im Donaudelta übernahm sie dessen Lehrauftrag als Kunsterzieherin in Ploieti, ließ sich aber gleichzei [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 12
[..] ur dem außergewöhnlichen persönlichen Engagement von Inge Acker und sehr viel harter Arbeit, sondern gerade auch ihrer Vision: Der Vision des Zusammenbringens, könnte man sagen. Inge brachte in ihrem Lebenswerk Vieles zusammen: Neben dem Musizieren in der Familie und im Beruf, neben Singstimmen und Musikintrumenten diverser Art brachte Inge junge Menschen aus unterschiedlichen Traditionen und Kulturen zusammen; Inge brachte Musik und Pädagogik zusammen; sie brachte lockere Mu [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 18
[..] uns und erklärte uns in der Predigt die Bedeutung der symbolischen Inhalte dieser Krippe: drei verschiedenfarbige Holzkugeln in den Farben Blau, Weiß und Holzfarbe, ein kleiner Spiegel und ein Strohhalm. Die drei Perlen stehen für die heilige Familie: die weiße für Jesus, den Gottessohn, der das Licht der Welt ist. Weiß ist aber auch die Farbe seiner Leichentücher am Karfreitag, weiß ist die Farbe der Auferstehung. Die blaue Farbe steht für die Gottesmutter Maria, Blau ist a [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 20
[..] en, sondern die gesamte Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Seine guten Werte, die ihm durch seine siebenbürgische Erziehung von seinen Eltern Wiltrud und Hori Wagner mit auf den Weg gegeben wurden, und der Zusammenhalt seiner Familie, die ihm den Rücken stärkt, sind die Basis seines beeindruckenden Engagements und vielfältigen Wirkens. In seiner Dankesrede nach der Verleihung der Isar-Loisach-Medaille betonte Peter Wagner, wie wichtig die Unterstützung durc [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 21
[..] he wenige Minuten nach Beginn des neuen Jahres. Er fuhr fort: ,,Lasst uns das neue Jahr als Chance sehen, neue Wege zu gehen, voneinander zu lernen und gemeinsam weiterzuwachsen. Unser Verein ist stark, weil wir zusammenhalten und das wird auch in Zukunft unser größter Trumpf sein. Ich wünsche euch und euren Familien ein frohes neues Jahr voller Gesundheit, Glück und Erfolg." So starten wir fröhlich mit dem Faschingsball am . Februar in der Nibelungenhalle in Großmehring. [..]
-
Folge 1 vom 21. Januar 2025, S. 23
[..] lenden ernüchtert. Ein modernes Wohnzimmer erwartete den Zuschauer mit allem, was dazugehört. Nach einer kurzen Begrüßung des Vorsitzenden Michael Roth wurden die Zuschauer mitgenommen in das Leben einer Familie, die mitten in den Weihnachtsvorbereitungen steckte. Streit und Beschimpfungen zwischen Mutter und Vater und den Kindern dominierte das Geschehen. Wie im richtigen Leben ging es auch hier um Kleinigkeiten: Wer räumt die Spülmaschine aus, wer sorgt dafür, dass das Wohn [..]









