SbZ-Archiv - Stichwort »Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1089 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 13

    [..] ugenpaare. Genau, es ist ein abgestecktes Feld. Die Mitte und der Bildrand sind in kühlen, dunklen Blautönen gehalten. Zu den Zeichen muss ich ja nichts sagen. Die versteht jeder. Dazwischen sind die Farben heller, wärmer, aber eben von den Schlangenbildern durchzogen. Eine lang überlegte Komposition ...? Ja, das ist das Schwerste an der Arbeit. Ich möchte für die Gedanken, die ich mir mache, Bilder finden. Meine Gedanken in Bildern zeigen. Die Themen kommen aus meiner Lebens [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 14

    [..] fesseln den Blick, können ihn plastinierend wirken lassen, verlängern und verkürzen. Sie können ihn in die Weite ziehen durch ihre regelmäßige Wiederkehr, ihn brechen und im Auge bersten lassen; die Farben sind nicht schön, sondern dehnen sich perfide und lasziv eine über der anderen aus ... Alle Sinne, die Augen, die Ohren, die vom Salz des Meeres erstarrte Zunge, die von der Sonne geschwärzte und vom Wind geraute Haut, entdeckten mit Gewissheit die Zeit wie eine unendliche [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2022, S. 21

    [..] andarbeitskreis schöne Sachen genäht, gestickt, gehäkelt und gestrickt werden. Auf unserem Gruppenfoto kann man sehen, dass die meisten Frauen Hüte tragen, die die gleiche Form, aber unterschiedliche Farben haben. Diese Hüte wurden von Regina (Jini) Kraus in eigener Regie gehäkelt und an uns verschenkt. Als Dankeschön erhielt sie einen Blumenstrauß, über den sie sich sehr gefreut hat. Es gab dann noch eine zweite Überraschung: Jede Frau erhielt von Maria Funk, die Namenstag h [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2022, S. 10

    [..] ein Sack gefüllt mit Hühnerfutter du betrachtest aus östlichem Fenster die riesige Leuchtreklame FORTSCHRITT schaust nicht weiter hinaus als bis zum Ende der Tragfläche ohne Flugticket in der Tasche Farben vorsichtig gestreut kopfauswärts Teile von Grün dem Aug entlassen schießen ins Kraut ein Stein wie ein Tier in der alten Stadtmauer unter seiner Zunge wuchsen die Jahre fest Die Tageszeitung in der Hand wir gehn ihr auf den Leim () Die Heimat, die Zunge (Für Werner Kre [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2022, S. 10

    [..] ielt Judith ihre Hand. Sie war jetzt . Diesmal war sie da, anders als bei der überflüssigen Großmutter. Auf den Gräbern der Großmütter pflanzt sie den Sommer über immer blaue und rote Blumen in den Farben Siebenbürgens. Die Friedhofverwaltung sieht das nicht gern, denn die üppig wuchernden Pflanzen halten sich nicht an die in deutschen Friedhofsordnungen vorgeschriebenen Grab-Abmessungen. Es hat schon mehrere Beschwerdeschreiben gegeben, die Judith ignoriert. Die überzählig [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 10

    [..] ie mich. Da erschien Boumy vor mir und raunte mir zu: Ich war deine banale und von niemandem beachtete Abwesenheit hier. Ich habe nichts am Hut mit den verschiedenen Stufen des Todes Dessen besondere Farben nur dem Dalai Lama bekannt sind. Ich kenne das Verfallsdatum der Grundbegriffe nicht genau Obwohl ich tot und begraben bin zwischen dem Institut von Frankreich und dem Islamischen Maidan. Und du, was machst du denn hier? Nichts. Ich stehe da und wache über das Verschwin [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 13

    [..] ihres Autors gekennzeichneten Schöpfungen ein, auf die Vielfalt der kammermusikalischen und solistischen Kompositionen des autodidaktischen Komponisten und jene des abstrakten Malers mit ,,Linien und Farben". Seine an Rilke, George und Trakl angelehnten Gedichte, seine auf die Antike zurückgreifenden dramatischen Werke, seine phantastischen Erzählungen, Märchen und hintergründigen Fabeln kreisen um menschliches Sein in Ausnahmesituationen. Sein Gesamtwerk aber stellt, dem Wil [..]

  • Folge 18 vom 22. November 2021, S. 18 Beilage KuH:

    [..] dem Hügel ausgebreitet hatten, zu bestimmen. Bei Kreuzen hörten sie auf, zu zählen. Jetzt ist noch eines dazu gekommen, nämlich ein Holzkreuz mit siebenbürgischem Wappen und blaurotem Band, den Farben der Fahne der Siebenbürger Sachsen.MitDemuthabenwirdaskleine Holzkreuz am ,,Berg der Kreuze" aufgestellt, zum Gedenken an die Siebenbürger, die in der Deportation in der Sowjetunion oder als Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft in Rumänien ums Leben gekommen sind. Ei [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 10

    [..] fühl, sondern an meiner Kritik an ihrem (...) Verhalten, das in der Welt Unverständnis (...) hervorruft." ,,Ich betrachte die mir daraus erwachsene Vereinsamung als Auszeichnung" (II, S. ). In der Farbenvielfalt der Parteien Deutschlands schreibt er seinen Standort nicht fest: ,,Nichts ist mir fremder als Parteienoder Dogmenbildung. Cogito, ergo sum. Vor allem: Cogito" (II, S. ). Der Begriff der Freiheit im kantschen und im Sinne Nietzsches: ,,Nicht Freiheit wovon, sond [..]

  • Folge 17 vom 1. November 2021, S. 11

    [..] st. In Nürnberg in der Ausstellung ,,Die Unendliche Geschichte" präsentiert Waldemar Mattis-Teutsch fünf Stereogramme ­ Digitaldrucke und fünf abstrakte Kompositionen, auf Acrylgalssplatten, mit Acrylfarben und Glaspulver in einer speziellen Technik hergestellt. Mariana Mattis-Teutsch (*) ist eine Künstlerin mit Leidenschaft für den Minimalismus in der Fotografie, die durch Überbelichtung zu einer immer fragileren und entbehrlicheren Kommunikationsumgebung geworden ist. D [..]