SbZ-Archiv - Stichwort »Farben«

Zur Suchanfrage wurden 1090 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 9

    [..] flogenheiten begannen wir unser Beisammensein nicht mit der traditionellen Begrüßung, sondern mit dem Besuch des Kristallmuseums. Wenn man diese Formationen nicht selbst gesehn hat, kann man sich die Farbenpracht, die unsere Augen fast blendete, kaum vorstellen. Interessant waren auch die geologischen Erklärungen zur Entstehung der Formen und Farben der Steine. Zurück an unserem Tagungsort, dem ,,ChristophSimon-Haus," ein Jugendheim des Dekanates Ingolstadt, wurden wir mit Ka [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 20

    [..] Jürgen Fleischer; Getränketheke: Christine Auner und Alfred Tatter; Küche: Sofie Scherer und Annemarie Thal; nicht zuletzt Elisabeth Fleischer für die phantasievolle Dekoration des Saales, die warmen Farben mit herbstlichem Flair. Viele freiwillige Helfer setzten sich beim Bestuhlen und Aufräumen des Saales ein, wie die Mitglieder der Nachbarschaften Ispringen und Schönberg. Auch ihnen wird herzlichst gedankt. Mühe und Zeitaufwand der Organisatoren haben sich auch diesmal gel [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 25

    [..] s Emmerling und Katharina Dürr sind im Oktober als ,,Importeure" in Lechnitz unterwegs, um all diese Köstlichkeiten erntefrisch für Sie einzuhandeln. Zusammengestellt in einer in den siebenbürgischen Farben Rot und Blau gehaltenen Tasche, werden diese an der Jahreshauptversammlung am . Oktober zu einem fairen Preis zu haben sein. Der etwas andere Kalender - Der aufwändig gestaltete ,,Kochkalender" für das Jahr wird unseren Mitgliedern, Freunden und allen Interessier [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 10

    [..] eladler, Leopold Stocker Verlag, Graz-Stuttgart, . Seiten, gebunden, , Euro, ISBN ---. ,,Worte am Wegesrand" Erstausgabe der Prosa von Friedrich S. Höchsmann ,,Wie vielgestaltig, farbenprächtig und abwechslungsreich war doch diese alte Monarchie! Vom Bodensee bis Czernowitz, von Aussig bis zur Bocce di Cattaro und Kronstadt in Siebenbürgen - alles zusammengehalten durch Armee und Verwaltung." ,,Wenn andere Beweise nicht vorlägen, dass das alte Österreich- [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 36

    [..] il-Adresse: Gesund durch das ganze Jahr www.vitale-wellness.de oder Tel.: () Achtung! Zu verkaufen sind neue handgewebte Tischdecken, cm lang und cm breit, in zwei Farben, für ,- bis ,- Euro je StückTel.: () . Kraftfahrer mit Führerschein Klasse /CE für den internationalen Fernverkehr gesucht. Fahrer mit Erfahrung auf Jumbo-Gliederzügen werden bevorzugt. Einzelheiten möchten wir gern mit Ihnen besprechen. Melden Sie sich bei u [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 15

    [..] ie Hütte und stiegen bis zur Anhohe, um die letzten Sonnenstrahlen zu verabschieden. Wie ein Glutball berührte die Sonne den Horizont, spiegelte sich goldgelb im Wasser des Sees. Sanft wechselten die Farben zu immer mehr Rot, bis die Landschaft und der See im Dunkel verschwanden und nur noch die Laternen, der Hütte ein wenig Licht spendeten. Dann stimmte einer aus unserer Gruppe den Kanon an, in dem die Worte aus Psalm , vertont wurden: ,,Vom Aufgang der Sonne bis zu ihre [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 9

    [..] der Hierarchie der Pflanzen nimmt die Blume, also die Blüte, die höchste Stellung ein; sie ist im Reich der Pflanzen die Krone der Schöpfung. Die Blumen faszinieren durch ihre vielfältigen Formen und Farben, was natürlich schon immer den Wissensdurst der Forscher weckte. Schon sehr früh waren es aber auch Künstler, die mit Stift und Pinsel diese Naturschönheit in der wunderbarsten Entfaltung der Blüte festgehalten und beschrieben haben. Später und heute ergeben sich durch die [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 5

    [..] ergische Land (Beiträge: Lyrik und Malerei). Über seine Landschaftsbilder schrieb die Bergische Morgenpost : ,,Tupfer in blau, lila und violett, die zart ineinander verlaufen. Linien, die sich in Farben auflösen, ohne jedoch darin zu ertrinken; zugleich transparent und bewegt, offenbaren sie dem Betrachter ihr Geheimnis, das angesiedelt ist in der mystischen Verwandtschaft von Mensch und Natur." Experimentierfreude im Entdecken von neuen Malund Zeichentechniken kennzeichn [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 13

    [..] htsiebenbürgisches (z.B. die Hohensalzburg-Serie) -: solider Realismus, irgendwo zwischen Impressionismus und Expressionismus light. Auffallend, wie die gedeckten, eigentlich sehr ,,siebenbürgischen" Farben der frühen Jahre in Deutschland einer aufgelichteten, frischen Farbigkeit gewichen sind. Besonders gelungen Die in Schäßburg II (): eine bunte Häuserzeile, wie mit Kinderaugen erschaut und der Palette eines Hundertwasser zu dekorativen Farbformen stilisiert. [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 24

    [..] n Siebenbürgen als eine Art Vorerntedankfest um den Johannistag oder Peter-und-Pauls-Tag gefeiert. Geprägt wird dieses Fest, das von der konfirmierten Jugend veranstaltet wurde, durch die leuchtenden Farben einer mit Blumen und Laub geschmückten Krone, die auf einem rund zehn Meter hohen Baumstamm befestigt ist. Für die Kinder wird es nach der so genannten Kronenrede des Jungknechts den obligatorischen Bonbonregen geben. Das Festprogramm beginnt um . Uhr mit einem Gottesd [..]