SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«

Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1976, S. 6

    [..] hr früh. Näheres in der nächsten Folge der Siebenbürgischen Zeitung. Bitte merken Sie sich schon jetzt den Termin vor. * Die Siebenbürger Nachbarschaft Hietzing trauert um ihren lieben Nachbarn, Herrn Ferdinand Novotny, den unser Herrgott unerwartet, während seines Urlaubs, fern der Heimat im . Lebensjahr zu sich berufen hat. Unser Beileid gilt vor allem der Witwe des Verstorbenen, Frau Christine Novotny, geb. Rosen, aus Hermannstadt. * Am . September verschied nach schwe [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 5

    [..] fand im Spiegelsaal des Kolpinghauses unsere Jahresversammlung statt, wobei wir als Gast Hans B e r g e , den Stellvertretenden Bundesvorsitzenden, begrüßen durften. Der mitreißende Vortrag Hans Bergeis, welcher nach dem Tätigkeitsbericht unseres Vorsitzenden, Ferdinand Broulik, stattfand, wurde von der zahlreichen Teilnehmerschaft mit Begeisterung aufgenommen. Bei dem darauffolgenden Peter-und-PaulsTanz bis nach Mitternacht kam gute Stimmung auf, die wir hoffen auch an [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 6

    [..] er wohl sein letztes Vorhaben, ausführlicher über Generaloberst Arthur Freiherr Arz von Straußenburg zu schreiben, abschließen konnte? Seine Werke ,,Die Revolution ini Kaisertum Österreich --", Über Fürst Felix von Schwarzenberg, über Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich, ,,Die Kroaten/Der eines Südslawenvolkes", mit den kleineren Aufsätzen zusammen Veröffentlichungen, sichern ihm einen Platz im historisch-biographischen wie auch in ansprechend hat [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 1

    [..] lder unter dem Titel ,,Siebenbürgische Maler sehen ihre Städte und Kirchenburgen" Werke von Sieglinde Bottesch/Hermannstadt, Rolf Brotschi/Grunbach, Gert Fabritius/Bukarest, Juliana Fabritius-Dancu/Bukarest, Hans Hermann/Hermannstadt, Gertrud Hornung/Quakenbröck, Franz Letz/München, Ferdinand Mazanek/Hermannstadt, Helfried Weiss/Kronstadt und Horst Zay/Hermannstadt zusammengestellt. Sie ergänzten als Bilder künstlerischer Wirklichkeit die Ausführungen von Prof. Weber. ich, wa [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 7

    [..] r und den Pfarrer Am Tabor Dankmar Sorge, den Abgeordneten zum Nationalrat Dr. Tassilo B r o e s i g k e, den Ehrenpräsidenten, Sektionschef a. D. Dr. Alphons W i a m und den Vizepräsidenten Ferdinand L a m b e r t des Verbandes österreichischer Landsmannschaften, die teilnehmenden Mitgliedsvereine, ferner u. a. den Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, Dr. Roland B ö b e , die Niederösterreichische Volkstanzgruppe und die Siebenbürgisch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 8

    [..] gau. Als erste wird noch im Herbst die Bistritzer Ackerbauschule auf der Fleischerallee {später auf dem Versuchsgut an der Rosenburg) eröffnet. Der erste, aus Mähren stammende Direktor, Ferdinand K r e c k , verläßt Bistritz bereits nach einem Jahr. Nachfolger wird der bisherige Fachlehrer Alois F o r a m i t t i , ein Steiermärker. wird ihm die Leitung der Mediascher Schwesteranstalt übertragen; seine Nochfolger Heinrich G r ä s e r und Wilhelm Bock sind weniger er [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 6

    [..] seines Lebens seine Gunst und Förderung erwiesen. Es gab kaum eine Veranstaltung, bei der ,,unser Sepp" nicht unter ,,seinen Sachsen" geweilt und sich in unserer Mitte sichtlich wohl gefühlt hätte. KR. Sepp Fiedler war der erste Führerscheinbesitzer in der Österreich-Ungarischen Monarchie, und der letzte Kaiser Karl I. war sein prominentester Fahrschüler. Eine jahrelange, ungetrübte Freundschaft verband ihn auch mit Ferdinand Porsche, von dem er manch lustige Anekdote zu erzä [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 6

    [..] nn, Kirchenmaler und Restaurator. Beim Begräbnis am . August auf dem evang. Friedhof in Wien-Simmering würdigte an der Spitze einer stattlichen Delegation der Vizepräsident des Verbandes österreichischer Landsmannschaften Ferdinand Lambert die Verdienste Essigmanns, der zuletzt Ehrendelegierter dieses Verbandes war. Zahlreiche Angehörige der Gesangsvereine, in denen Essigmann zu Würden gekommen war, nahmen mit einer weiteren Abschiedsrede am Begräbnis teil. Unser Verein nahm [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 4

    [..] für nötig finden, unsere Gemeinschaft aufrechtzuerhalten. Sie haben eben alles was sie brauchen und die anderen sollen selbst sehen wie sie zurecht kommen. Es ist traurig, das von unseren Landsleuten sagen zu müssen." es ein zu großes Opfer wäre, bei einem solchen Anlaß etwas mehr Interesse zu zeigen. In den Vorstand wurden folgende Mitglieder gewählt: Vorsitzender: Herr Ferdinand Broulik aus Hermannstadt Stellvertreter: Herr Günter Wagner aus Eibesdorf-Mediasch Kassenwart: [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 7

    [..] rk des Honterus nur dann gerecht, wenn wir neben seinen Verdiensten, die er sich auf dem Gebiet des kirchlichen Lebens erwarb, in ihm unseren ersten nationalen Vorkämpfer erblikken... Bekanntlich erlitt im Bürgerkrieg zwischen Ferdinand, dem österreichischen Herrscher, und Johann Szapolya die Partei des Erstem, zu deren Führern Honterus gehörte, bei Marienburg eine vernichtende Niederlage. Unter dem übermächtigen Druck der Umstände unterwarf sich Kronstadt dem Sieger. Ho [..]