SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«
Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 3
[..] zu einer Besprechung über sachliche und organisatorische Fragen der Sektion. Die Siebenbürgische Bücherei »IESES.BUCH WURDE ALS QESCHENK ANPIE SIEBENBÜRQISCHE BÜCHEREI OBEREIQNET VON Johann Baier Drabenderhöhe Y Ferdinand Mazanek-Ausstellung in Heilbronn Aus seinen bis heute geschaffenen Holzschnitten, wurde in Heilbronn-Böckingen, im Evangelischen Gemeindezentrum im Kreuzgrund, eine Auslese von großformatigen Holzschnitten des Hermannstädters Ferdinand M a z a n e k ge [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 7
[..] er hervor, mit ihm wurden fast ausschließlich Anhänger der Opposition in den Stadtrat gewählt. Im Jänner erhielt Siebenbürger die Bestätigung als Bürgermeister. Am . April aber verzichtete Karl V. zugunsten seines Bruders Ferdinand auf die niederösterreichischen Länder. Wien bekam einen Herrscher, dessen strenge spanische Erziehung auf der Durchsetzung unbeschränkter Fürstenmacht basierte. Hatte sich Karl durch bedächtige Entscheidungen das Vertrauen seiner Unterg [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1974, S. 6
[..] Sachsen von Oberösterreich ihre Landesausschußsitzung in Vöcklamarkt ab, verbunden mit einer Doppel-Jubiläumsfeier ,, Jahre Heimat Österreich" und das ,,. Kirchweihfest der ev. Kalvarienbergkirche Vöcklamarkt". Die beiden Feiern standen unter dem Ehrenschutz des Bürgermeisters Ferdinand Beer. Das Fest begann mit einem Gottesdienst in der Kalvarienbergkirche. Die kleine Kirche konnte die Besucher nicht fassen, so daß ein Teil von ihnen den Gottesdienst über den Lautsprech [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1974, S. 3
[..] Bei der Liquidierung der ,,Buchhandlung Heinrich Zeidner" im Jahre wurden weit über Bände gezählt, obgleich zu diesem ZeitAus dem siebenbürgisch-deutschen Künstlerarchiv (VII) Ferdinand Mazanek Der seit in Hermannstadt schaffende Künstler M a z a n e k wurde am . Februar in Kronstadt geboren; seine künstlerische Ausbildung erfuhr er in den Ateliers der Maler Otto Brossek, Alexander Korn und Trude Schullerus. Nach Landschaften, Porträts und figuralen [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 11
[..] ht hiermit der herzlichste Dank. · Nach einem erfüllten Leben ist unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Groß- und Urgroßmutter von uns gegangen. Regina Schenker geb. Schobel * . . f . . Winfried Schenker (vermißt in Rußland) und Gertraud, geb. Lorenz Hilde Petri, geb. Schenker Elsa Rahn, geb. Schenker Ferdinand Regnat und Gerda, geb. Schenker Hermann Schenker und Ricki, geb. Weng Enkel und Urenkel Nördlingen Die Trauerfeier fand a [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1974, S. 8
[..] wanderer von Oberösterreich nach Siebenbürgen zwischen und verfaßte der in Gmunden lebende Dr. Josef K i n d l e r . Die wesentlichen Ausführungen sind dem zweiten Band der ,,Geschichte der Stadt Gmunden in Oberösterreich" von Dr. Ferdinand Krakowizer entnommen. -wurden, bis auf den heutigen Tag erhalten. So wohnen in den evangelischen Gemeinden Neppendorf noch heute Beer, Bertz, Eckenreiter, Fischer, Grieshofer, Gromer, Huber, Hubmer, Kaiß, Kappel, Karmen, Köber, K [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1974, S. 3
[..] Die Veranstalter waren Rolf Brotsch und das Siebenbürgische Künstlerarchiv. Die Ausstellung war nach dem Gesichtspunkt aufgebaut, dem Besucher einen Eindruck von Landschaften, Menschen und Motiven aus Siebenbürgen zu vermitteln. Die ausgestellten Arbeiten stammten von Trude Schullerus, Grete CsakiCopony, Hans Hermann, Fritz Kimm, Ernestine Konnerth-Kroner, Hermann Konnerth, Heinrich Schunn, Erwin Kuttler, Heinz Schunn, Juliane Fabritius-Dancu, Helfried Weiss, Horst Zay, Fe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3
[..] lstiche von Ludwig Rohbock mit Siebenbürgischen Stadt- und Burgansichten. Die Bilder stammen aus Privatsammlungen. Es handelt sich um Werke von Gert Fabritius, Juliana Fabritius-Dancu, Hans Hermann, Anna-Maria und Andreas Kirchner, Erwin Kutler, Ferdinand Mazanek, Trude Schullerus, Johann Untch und Helfried Weiss, alle zur Zeit in Siebenbürgen oder anderen Orten Rumäniens lebend, sowie Rolf Brotschi, Ernst Honigberger, Gertrud Hornung, Julius Stürmer, heute in der Bundesrepub [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 3
[..] erangeht und auf bisher noch nicht aufgezeigte Ungereimtheiten stößt, von denen die nachfolgenden zusätzlich angeführt seien. Der Abschnitt über Nicolaus Olahus enthält m. E. eine ganze Reihe unrichtiger Angaben bzw. Ungenauigkeiten, weshalb hier näher darauf eingegangen werden muß. Als Olahus / von Ferdinand zum Bischof von Eger/Erlau ernannt und später Erzbischof von Gran/Esztergom/Strigonia wurde, wird er seinen Sitz sicherlich nicht in diesen Städten genommen haben; [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 6
[..] rach, einen Abstecher nach Nürnberg gemacht, wie heute vermutet wird, um sich dort in der Holzschnitzerei und Buchdruckerkunst ausbilden zu lassen. Vorher hatte er schon geographische und kartographische Studien betrieben, die ihm später in der Heimat besonderen Nutzen brachten. Es war Honterus nicht beschieden, längere Zeit in seiner Vaterstadt Kronstadt zu verweilen ... ein Anhänger Ferdinand von Habsburgs. mußte er mit allen Anhängern der Habsburgseite weichen, als in [..]









