SbZ-Archiv - Stichwort »Ferdinand Rau«
Zur Suchanfrage wurden 551 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 3
[..] ldesheim, Coburg, Saarbrücken und seit vier Jahren Regensburg sind hier die Stationen. -Ich habe meinen Freund und ehemaligen Schulkollegen Ernst von Kraus in Siebenbürgen und im Banat als Leonard, Max Piccolomini und als Faust gesehen, als unvergeßlichen Riccaut in ,,Minna von Barnhelm" und mitreißenden Ferdinand in ,,Kabale und Liebe", als Orest in ,,Iphigenie", Don Carlos im gleichnamigen Schiller-Stück, als Hellmer in ,,Nora", Oberon im ,,Sommernachtstraum" u. v. a. Immer [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1973, S. 7
[..] r Michael Karst, Schriftführer Georg Gaber, Schriftführerstellvertreter Ernst Steilner, Kassier Georg Thellmann, Kassierstellvertreter Michael Linderth, Archivar Mathias Kreischer, Archivarstellvertreter Martin Naßwetter, Jugendreferent Helmut Steilner und Ferdinand Knogler,' Pressereferent Johann Böhm sen., Beiräte NV Johann Waretzi, Edi Wermescher und Martin Pfingstgräf. . Die Jahreshauptversammlung wurde mit den besten Vorsätzen für das kommende Jahr geschlossen. * Kinderm [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1973, S. 3
[..] eser beiden Prinzipien -- wie man sieht eines negativen und eines positiven -- an zahllosen Beispielen des lebendigen Geschehens darzustellen versucht. Auch derjenige, der sich den Gedanken des Verfassers-nicht anzuschließen vermag, wird seine Ausführungen mit Genuß lesen, weil hier für eine großzügige, das ganze Reich des Lebendigen umfassende Idee gekämpft wird, nicht nur mit leeren Worten, sondern mit dem heißen Bemühen, die wissenschaftlichen Ergebnisse der Biologie diese [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1972, S. 7
[..] anzs und ,Das Schlachtfeld', vielen preisgekrönten Exlibris, waren auch zehn Radierungen mit bosnischen Motiven ausgestellt, von denen der Katalog angab, sie sollten dem ehemaligen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand von Heßhaimer in feierlicher Audienz persönlich in Sarajevo überreicht werden. Infolge des Attentates auf das Thronfolgerpaar habe diese Audienz in Sarajevo nicht mehr stattfinden können. So verquickt sich die Weltgeschichte mit dem künstlerischen Lebenswerke e [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4
[..] ien. Über das jetzige deutsche Theaterleben in Rumänien bietet Wilhelm Reiter eine sehr lebendige Übersicht. Der bekannte donauschwäbische Historiker, Literatur forsch er und Bibliograph Prof. Dr. Anton Scherer wird von Ferdinand Leindl in einem Artikel vergegenwärtigt, der rechtzeitig zu Scherers . Geburtstag an die Öffentlichkeit tritt. Über den Bahnbrecher der Germanistik in Siebenbürgen, Josef Haltrich, der das Märchengut seines Volksstammes sammelte, äußert sich kenntn [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 3
[..] unde des südöstlichen Siebenbürgens" und, ,,Mineralogie Siebenbürgens mit geognostischen Andeutungen", die das erste umfaßende Werk über die Mineralvorkommen Siebenbürgens ist und vom ,,Siebenbürgischen Verein für Landeskunde" preisgekrönt wurde. Obwohl nur Jahre in Siebenbürgen wohnhaft, leistete der aus Königsberg stammende Vorstandsstellvertreter, Apotheker, Chemiker und Botaniker Dr. phil. Ferdinand S c h u r (--) dem Verein hervorragende Dienste. Auf ca! [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1972, S. 3
[..] turgesetzlichen Bestehens und Geschehens zu erforschen und kennen zu lehren..." Schon im Jahre war der ,,Verein für Siebenbürgische Landeskunde" gegründet worden, dessen naturwissenschaftliche Abteilung versuchte, dieser Aufgabe gerecht zu werden. Ferdinand Schur, der spätere Vorstandsstellvertreter des naturwissenschaftlichen Vereins, schreibt in ,,Ueber einige wünschenswerthe naturwissenschaftliche Untersuchungen in Siebenbürgen" u.a.: ,,Bei dem lebhaften Aufschwü [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 1972, S. 6
[..] rbeitsstätte und ist sie bis heute geblieben. Es erschienen: die -bändige Arbeit ,,Die Revolution im Kaisertum Österreich --"; das auf Privatquellen fußende Buch über Fürst Felix von Schwarzenberg; das Buch über Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este; ,,Die Kroaten. Der eines Südslawenvolkes". Alle diese Arbeiten zeichnen sich durch hervorragende Fachkenntnis, kritische Durchleuchtung und knappen Stil aus. Wir dürfen uns glückli [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 6
[..] mänien gezeigt. Die Ausstellung wurde am . August in Temesvar eröffnet und umfaßt über Werke von zwölf prominenten österreichischen Künstlern, von der älteren Generation u. a. Rudolf Hausner, Matouschek, Hutter und Lehmden bis zu dem Jüngsten der Gruppe, Ernst Ferdinand Wondrusch. Es handelt sich dabei um Aquarelle, Handzeichnungen und Druckgraphik, die als Leihgaben von den Autoren, von Privatsammlungen sowie von öffentlichen Kollektionen zur Verfügung gestellt wurden, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 2
[..] iegsjahre erhielten lediglich der Bakteriologe Prof. Dr. Gerhard Domagk ( im Kreise Oststernberg/Brandenburg-Neumark geb.) für die Einführung der Sulfonamide als Heilmittel und der nach den USA emigrierte Physiker Otto Stern (geb. in Sorau-Ostbrandenburg) für die zusammen mit W. Gerlach entwickelte Molekularstrahlmethode den Nobelpreis. Nach dem Kriege erhielten Prof. Dr. Ferdinand Cori und dessen Ehefrau, Dr. Gerti Cori (beide aus Prag gebürtig), gemeinsam den Nobel [..]