SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«

Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 5

    [..] nort Ihrer Verwandten oder Bekannten in Rumänien und zurück. Auskunft - Reiseplan: Reisen R. Zikeli /j - Geretsried Ruf: () senen unfreundlichen Gesetze das gute Klima gestört, als Folge ging die Familienzusammenführung merklich zurück. Seit Mitte dieses Jahres haben die Landsmannschaft und die Botschaft in Köln einen neuen Anlauf genommen, der zu neuen Hoffnungen berechtigt. Über die Kulturarbeit als Grundlage zur Sicherung des Fortbestandes [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 6

    [..] lser Meisterin Die unseren Lesern aus Meldungen der vergangenen Jahre bekannte Welser Tennisspielerin Ruth B u d a c k e r wurde auch heuer Tennis-Stadtmeisterin von Wels ·im Damen-Einzel. Ruth Budacker schaffte damit die schöne Leistung, sich zum fünftenmal in ununterbrochener Folge diesen Titel zu erkämpfen. In allen Spielen siegte sie in zwei Sätzen. nation des gemeinsamen Tanzgutes, b) Ausbau des gemeinsamen Tänze-Kontingentes, c) Zusammenarbeit aller Gruppen, d) Hinführu [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 5

    [..] ich die Kreisgruppen Duisburg, Essen und Mülheim an der. Ruhr im Dornröschenschlaf. Abwanderung von aktiven Landsleuten, mangelndes Interesse und Fehlen einsatzfreudiger Landsleute hatten zu einer großen Lethargie geführt. Gerade dieser Stillstand hatte zur heilsamen Folge den Wunsch, das landsmannschaftliche Leben wieder zu aktivieren. Das anfangs lebhafte Echo der Landsleute hat das Vorhaben der Leitung der Landesgruppe, die Kreisgruppen in diesem Dreistädtezentrum zusammen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1976, S. 2

    [..] tändig isj, wird der Zustand weiter verschlimmert. Zuständig: Bundesministerium des Innern, AbteilungVertriebene/Kultur, Bonn, Postfach. Eingliederung der Aussiedler in Bayern Förderung von Eingliederungsmaßnahmen durch öffentliche Darlehen Ergänzend zum Eingliederungs-Programm der Bundesregierung (siehe auch Ausg. Nr. und der S. Z.) wird noch auf folgende Eingliederungsmaßnahmen hingewiesen: Die Eingliederung von Aussiedlern, vor allem von kinderreichen Familien u [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 1

    [..] hkeit, Skikurse zu besuchen (für Anfänger und Fortgeschrittene), welche eine ausgezeichnete Fachkraft leitet. Wichtige Daten: Lageranfang . . um Uhr; Lagerende . . um Uhr. Kostenpunkt (nur Vollpension): DM für Erwachsene und DM für Kinder. Skikurs: nur DM pro Tag. Die Anmeldung für das Lager kann nur schriftlich erfolgen und zwar beim: Jugendreferat der Landsmannschaft, München , /. Bitte Namen, Geburtsdatum sowie genaue A [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 4

    [..] ihrer geleisteten Arbeit veranstalten können, lassen sich die Musiker, die sich um siebenbürgische Musik bemühen, an den Fingern einer Hand abzählen. .-- Werner Brandsch ist einer von ihnen, der die erste Folge der von Gottlieb Brandsch aufgezeichneten siebenbürgischsächsischen Volkslieder jetzt herausgegeben hat --, Interpreten gehören am wenigsten dazu. Wir haben in der Bundesrepublik Deutschland und in Österreich hervorragende siebenbürgische Dirigenten, Sänger, Organisten [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Neues Hefe ,,Korrespondenzblatt" erschienen Das Heft / des . Jahrgangs (. Jg. der Gesamtfolge) des ,,Korrespondenzblattes" ist in den letzten Wochen an die Abonnenten ausgeliefert worden. Es ist dem verdienstvollen siebenbürgisch-sächsischen Theologen und Historiker D. h. c. Karl Reinerth zu seinem . Geburtstag gewidmet. Ernst Wagner veröffentlicht die auf den Kulturpreisträger gehaltene Laudatio und der Geehrte selbst [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 4

    [..] und die vielen siebenbürger Landsleute in Windsor dahin finden, wo sächsische Art und sächsisches Wesen noch nicht in der fremden Umgebung untergegangen ist und wieder angefangen hat, sich kräftig zu rühren. Die Neuwahlen für hatten folgendes Ergebnis: . Präsident: Michael Schertzer, Vizepräsident: Stefan Hartig, Protokoll-Sekretär: John Bunde, Finanz-Sekretär: Jack Stark, Schatzmeisterin: Kath. Hartig, KorrespondenzSekr.: Georg Lutsch, Verwaltungsräte: Michael Dienesch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 2

    [..] r wird außerdem besonders gebeten, sich zur Verfügung zu stellen. keine Rolle, daß die Entschädigung lediglich für die Gebäude (Bauwerke) gewährt wird. In den vom Ausgleichsamt zu ermittelnden Ersatzeinheitswert sind auch die Flächen des Baugrundstückes (Garten, Hof) mit einzubeziehen. Das hat zur Folge, daß -- je nach Höhe der Entschädigung -- entweder ein Schaden am.gesamten Objekt zu verneinen oder eine Schadensminderung nach § a FG vorzunehmen ist. Nach den nicht veröf [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 5

    [..] rkschaftshauses in Frankfurt/M.; -- (Nähe Hauptbahnhof); Beginn: . Uhr; Unkostenbeitrag: DM ,--; Faschingskostüme und Geschenke f. die Tombola erwünscht. Das Gewerkschaftshaus ist mit folgenden Straßenbahnlinien (Station Hauptbahnhof) zu erreichen: ,, , , A , A. Veranstaltungen . .: Faschingsball in Bauschheim; Kreisgruppe Rüsselsheim. -- . .: Faschingsball in Darmstadt; Kreisgruppe Darmstadt. -- . .: Kinderfasching in [..]