SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«

Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3

    [..] es wünschte, daQ sie zu Bestsellern würden. Denn der Zauber und die Reinheit der leitgebschen Sprache, ihre Unmittelbarkeit, Plastizität, westlichen Ländern aufhielt, leistete, wie wir von den seinerzeitigen veranstaltenden Institutionen unterrichtet wurden, neuerlichen Einladungen nicht mehr Folge, ohne daß die Gründe dafür bekannt geworden wären -- ein Umstand, der als bedauerlich angesprochen wird, da ein Mittler rumänischer Kultur vom Range Aichelburgs mit Vorträgen in de [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 1

    [..] desregierung für die Eingliederung von Aussiedlern und Zuwanderern vom . Mai sowie mit Einzelfragen der Eingliederung. Geehrte Redaktion! Zu dem Artikel ,,Sozialismus garantiert nationale Eigenart", erschienen in Folge Nr. vom . April Ihres geschätzten Blattes, erlaube ich mir, im folgenden Stellung zu nehmen, . Bekanntlich äußern immer breitere Kreise der in unserem Lande lebenden deutschen Bevölkerung den Wunsch, in die Bundesrepublik umzusiedeln. Es hand [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 2

    [..] -- die noch jedesmal die Probe auf die Richtigkeit war -- herausreden wollen: daß nämlich im ost- und südosteuropäischen Kommunismus der Marxismus ,,verraten" werde. Sondern sie stellen fest: daß die kommunistischen Totaldiktaturen die n o t w e n d i g e Folge des Versuchs sind, marxistische Theorie in gesellschaftliche Praxis umzusetzen, d. h. daß praktizierter Marxismus zwangsläufig gleichzusetzen ist mit totaler Diktatur. Denn wenn Marx einerseits mit dem Begriff ,,Diktat [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1977, S. 6

    [..] n, Männer trauern um ihre Frauen. Es ist genug, in Ost und West wird von Menschlichkeit gesprochen -- jedoch uns Siebenbürgern wurde stets der Teufel in der Suppe gereicht -- wir fordern Menschlichkeit auch für alle Siebenbürger!" So und ähnlich sprachen seine Nachfolger Erhard Plesch und Dr. Bruckner. Anläßlich einer Diskussion um die Erhöhung des Zeitungsbeitrags sagte Robert Gassner/Nordrh.Westfalen: ,,Ich nehme die Erhöhung gerne in Kauf, wenn ich in der Siebenbürgischen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 5

    [..] rgen, dessen Autor -- wie schon der Überschrift zu entnehmen -- um die vorwiegend negativen Aspekte des Gegenstands nicht herumkommt. In Nr. , April/Mai , des gleichen Maga- über deutsche Schulen madjarisiert), usw., Verständnis dafür aufbringenzins erschien daraufhin die Leserzuschrift eines Dr. Dr. Jänos Lenk folgenden Inhalts: ,,Deutschtum in Rumänien -- Nr. /: Die Sachsen in Siebenbürgen, die Jähre unsere Gastfreundschaft genossen haben, stimmten sofort im J [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 6

    [..] ur Weiterleitung von Zuschriften an ungenannte Autoren -- deren Namen die Redaktion aus triftigen Gründen als Geheimnis anzusehen sich veranlaßt sieht -- erklären wir uns bereit. Mit der Veröffentlichung der Zuschriften in Folge , , , und der S. Z. haben wir die Leser mit einem seit vielen Jahren in weiten Kreisen zum Teil erregt -- wenn auch ohne konkrete Information -- diskutierten ganz b e s t i m m t e n A s p e k t der Frage Familienzusammenführung bzw. Aussiedlun [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 2

    [..] von übel bekannten ,,Heimins-Reich-Motiven" leiten. War das keine böswillige, niederträchtige Denunziation? Sie hatte Erfolg! Denn in Bonn wusch man erleichtert die Hände in Unschuld, indem man sagte: die Landsmannschaft plädiert für Auswanderung, und sie will diesbezüglich die Bundesregierung als Rechtsnachfolgerin der Reichsregierung (deren Politik ja immerhin die Untergangssituation heraufbeschworen hat) in die Pflicht nehmen -- aber ihre Lagedarstellung wird durch eine G [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 6

    [..] reinsleitung in brieflicher Verbindung und wies auf für die Siebenbürger Sachsen bedeutsame Vorgänge regelmäßig hin. Kinderfasching der Volkskunstgruppe Der munter bebilderten Einladung zu diesem Faschingsnachmittag hatten viele Kleine und Große Folge geleistet. Pünktlich um Uhr stürmten sie fast gleichzeitig herbei: die großen und kleinen Clowns, Hexen, Rotkäppchen, Rennfahrer, Marienkäfer, Kasperln, Zauberer, ,,Wicki", Toreros, Kater, Matrosen, ein Giraffe, sogar ein Zwil [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 3

    [..] nd rissige Haut. Niemals sollte man auf trockene (z.B. Altershaut etc.) Puder anwenden, da sonst durch den Entzug von Feuchtigkeit die Austrocknung verstärkt wird. Vom Siebenbürgischen Musikarchiv (Siebenbürgische Bibliothek), Schloß Horneck, Gundelsheim, erhalten wir folgende Notiz über Helmut S a d l e r (), über dessen kompositorisches Schaffen unsere Zeitung wiederholt berichtete. Die ,,Rhein-Neckar-Zeitung" Heidelberg berichtet am . . u. a.: Zu einem Hauskonzer [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1977, S. 8

    [..] wort: Der Änderungsbescheid entspricht der Rechtslage; eine Beschwerde ist daher zwecklos. -- Erst nachträglich wurde bekannt, daß das Grundkapital der Hermannstädter Allgem. Sparkasse in den Jahren -- d. h. bis zur Enteignung, erhöht worden ist. Das hatte zur Folge, daß für alle Geschädigten, die nach aus Rumänien herausgekommen sind, eine Neuberechnung der Aktien durchgeführt werden mußte, die zu dem bedeutend niedrigeren Schadensbetrag führte. Lediglich Frühve [..]