SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«
Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 7
[..] e , die Niederösterreichische Volkstanzgruppe und die Siebenbürgische Volkstanzgruppe aus Vöcklabruck, die, aus Oberösterreich kommend, verstärkt durch elterlichen Anhang, der Einladung zum Ball Folge geleistet hatte. Beide Tanzgruppen verschönten den Ball um Uhr mit überraschend vielen ausgezeichnet flott dargebrachten Volkstänzen. Die Mitternachtspause füllte ein Zauberer mit liebenswürdig dargebrachten humorvollen Zauberkunststückchen. Als mitternächtlich verspäteter E [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 4
[..] ZEITUNG . Dezember Vom Seifensiedersohn zum dänischen Konsul: Karl Dienesch (-) Zusammengestellt von Dipl.-Biol. H. Plattner, Fürstenfeldbruck Die S. Z. vom . . berichtete im Rahmen der Folge ,,Sächsische Naturforschung in Siebenbürgen (VII)" über den Großkaufmann und Biologen Dr. phü. Carl F. Jickeli, der bei seiner Forschungsreise in Ägypten () von Karl Dienesch unterstützt wurde. Jahre später hat Dr. C. F. Jickeli, an einem Bürgerabend in Herma [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 7
[..] fand eine Landesfrauentagung der Kreisreferentinnen des Landes NRW im Haus der Kirche, Düsseldorf, unter Vorsitz der stellvertretenden Landesfrauenreferentin Frau Anni Schneider statt. Kreisreferentinnen hatten der Einladung Folge geleistet und trugen durch ihre Diskussionsbeiträge wesentlich zum Erfolg der Tagung bei. Altenfreizeiten in Waldbröl Wir machen darauf aufmerksam, daß sich die Termine der Altenfreizeiten in Waldbröl wie folgt geändert haben: Vom [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 7
[..] ohen Entwicklungsstand der siebenbürgisch-sächsischen Landwirtschaft von einst beitrugen. (Die Redaktion) Die Wirtschaftsverfassung der siebenbürgisch-sächsischen Landwirtschaft vor etwa Jahren ist durch folgende Merkmale zu kennzeichnen: Wald, Weide und ein großer Teil des Wiesenlandes sind ,,Gemeinerde" und werden als sogenannte ,,Markgenossenschaft" gemeinschaftlich genutzt. Auch ein Teil des Ackerlandes, die ,,Meddemländer", sind Gemeindeeigentum und werden an jüngere [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 3
[..] April . F a b r i t i u s - D a n c u , Juliana: Siebenbürgische Stickerei. In: Neuer Weg. Kalender . Redaktion Ernst B r e i t e n s t e i n . Bukarest . S. --. Mit Abbildungen. F o l b e r t h , Otto: D. Dr. Victor Roth vor Jahren geboren. In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde. III. Folge. Jg. () , S. --. K l o e s s , Paul: Auswahlbibliographie der Veröffentlichungen von' Victor Roth (-) auf dem G [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1975, S. 4
[..] rent--Landesvorsitzender. Dieser kann mit Hilfe des Bundesvorsitzenden alle Aktionen, auch auf Bundesebene, so beeinflussen, daß sie die größtmögliche Wirkung erzielen. Eine sehr breite Masse könnte über einzelne Begebenheiten informiert werden, sie verfolgen oder sogar daran teilnehmen. Man kann in dieser Art auch die Tätigkeit der verschiedenen Jugendgruppen beobachten, und wenn ihr Programm gut ist, gezielt fördern. Die Besten könnten zu groß angelegten, sich selbst tragen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 4
[..] unft zu bieten, ehe sie weiterzogen. -- Die Bistritzer Gebietsleitung sah sich veranlaßt, über die Frage nachzudenken: Was geschieht, wenn die Russen die Karpatenpässe überschreiten? Ein enger Kreis führender Persönlichkeiten kam zu folgendem Ergebnis: Fast alle Männer zwischen und Jahren standen im Einsatz. Kämpfe im Vorkarpatengebiet waren wahrscheinlich; man entschloß sich, in aller Stille Pläne für eine Evakuierung in Trecks auszuarbeiten, denn die Eisenbahn würde v [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 3
[..] , Gundelsheim a. N., Schloß Horneck. Tagungsbeitrag DM ,--. Der Aufenthalt, ist frei, die Fahrtkosten, Bahnfahrt . Klasse, werden ersetzt. Da die Mittel des Landeskundevereins begrenzt sind, werden die Anmeldungen in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Bei der Anmeldung wird um Angabe des Interessengebietes, des Alters und der gegenwärtigen Tätigkeit gebeten. Die Tagung wird von Dr. Andreas M ö c k e , Professor an der Pädagogischen Hochschule in Reutlingen, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1975, S. 5
[..] Ansprache diese Sympathie bestätigt erhielten. Am . Dezember fand unsere gutbesuchte Schluß-Vollversammlung in der Gaststätte Rieger statt. Der Vorsitzende wies in seinem Grußwort weniger auf die erzielten Erfolge hin als vielmehr auf Sinn und Ziel unserer Tätigkeit. Unsere Aufgabe dürfe sich nicht in der Veranstaltung von noch so gelungenen Unterhaltungsabenden u. ä. erschöpfen, auch nicht allein in der Pflege von Tradition, etwa Tracht und Brauchtum (wofür es in der Bund [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1975, S. 2
[..] r. AI OHO Wien HI/. ' Inhaber: Landsmannbdiaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.. München . / Was Sie über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wissen müssen (Der folgende Text ist dem ,,Faltblatt" entnommen, das auf Veranlassung der Landsmannschaft zwecks Information an alle Aussiedler aus Siebenbürgen verteilt werden soll. - Die Redaktion.) Die Landsmannschaft ist der Zusammenschluß der in der Bundesrepubli [..]









