SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«
Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 1
[..] B D ZEfTUNGLUV] DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Januar . Jahrgang Lähmung der Beziehungen Landsmannschaft - Bukarest? Folgen der im Herbst erlassenen rumänischen Gesetze (S. Z.) -- Zu den mittlerweile allgemein bekannten rumänischen Herbst--Gesetzen, die der Bukarester Regierung fragwürdiges internationales Aufsehen eintrugen (DevisenZwangsumtausch, Hotelübernachtungspflicht, Gesetz zum Schutz des nation [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 3
[..] lag, Oberursel, mit dem m. E. bisher bedeutsamsten erzieherischen Buch aus jüngerer Zeit (Hans Mieskes: Das pädagogische Problem in Forschung, Schulalltag und Lebenswirklichkeit; Oberursel, ) liefert, entnehme ich die folgenden Sätze: ,,Der Autor ist Vertreter einer selbständigen Erziehungswissenschaft. Seine Arbeit gilt ebenso, dem System wie der empirischen Verifikation ihrer Theorie. Zählreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen widmen sich beiden Aspekten. Er b [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 7
[..] erdeutschen Reichsstädte eigene Politik zu betreiben, mit weicher sie fast zwangsläufig in Kollision zum Landesfürsten geraten mußten. Burgermeister vor dem Scharfrichter Nicht nur, daß anhaltende Erfolge ausblieben, hatten die Beteiligten auch schwere persönliche Nachteile, selbst den Tod, in Kauf zu nehmen. So erging es dem Bürgermeister Vorlauf, der durch Herzog Leopold IV. hingerichtet wurde. Ein gleiches Schicksal erlitt Büxgermeister Wolfgang Holzer, der, dem [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 7
[..] eundeskreis. Wandere, unterhalte mich, diskutiere und arbeite gern, bin gerne lustig und schätze vor allem ein gutes Familienleben und eine ausgeglichene ehrliche Frau. Zuschriften an Siebenbürg. Ztg., München , /, unter KA - Soeben erschienen: ERWIN NEUSTÄDTER »Mohn im Ährenfeld« Roman, Seiten, Leinen DM , Als Folge des Zusammenbruchs der Mittelmächte - werden Siebenbürgen und das Banat aus dem jahrhundertealten Verband der K. u. [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 6
[..] e Anjou her beginnend den historischen Faden der Herrscherkämpfe um den Raum im Karpatenbogen mit den verschiedensten Heiratsprojekten, die dann schließlich das Entstehen eines Österreich-Ungarn zur Folge hatten. Die Verlegung der kaiserlichen Residenz nach Linz für die Zeitspanne, da der eroberungslustige König Mathias von Ungarn Wien und die österreichischen Lande heimsuchte, gab dieser Stadt Gelegenheit, ins Blickfeld der Geschichte zu rücken und das Museum der Stadt Linz [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1974, S. 5
[..] . Franz Antony und er hatten sie während ihrer Urlaubsreise gemacht: Städte, Kirchenburgen, eine Hochzeit und wie zuhause noch das Brot im Backofen gebacken wird. Daß wir auch hier in Österreich unser Brauchtum lieben, zeigten die folgenden Bilder vom Heimattreffen in Wels, unsere Volkstanzgruppe bei Vorführungen während des Gustav-AdolfFestes in Hörndelwald und Bilder von den mit viel Liebe bei den Richttagen der Nachbarschaft Hietzing aufgeführten ^. Volksstücken ,,Heimgeke [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1974, S. 9
[..] ücher des Kriterion Verlages. In: Tribuna Romäniei. Bukarest. Jg. , Nr. vom . April . S. . H e s s h a i m e r , Ludwig: Im Zauberkreis der Königin Maria. Aus den Erinnerungen eines Malers und Philatelisten. In: Salzburger Nachrichten. Jg. . Nr. vom . Sept. . S. . Abb. Letzte (.) Folge einer erstmaligen Teilveröffentlichung der Memoiren des siebenbürgischen Künstlers (Präsentation: Günther Martin). H u b e r , Manfred: Grundzüge, der Geschichte Ru [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 1
[..] schäftigt die Verantwortlichen in den leitenden Stellungen. Dabei geht es um mehr, als nur Beratung z. B. in Rechtsfragen: ,,Betreuung" will auch, und nicht zuletzt, im menschlichen Bereich wahrgenommen werden. Der folgende Beitrag zu dieser Frage nimmt den Gedanken der traditionellen siebenbürgischen Nachbarschaften auf. Sein Autor sieht in ihnen eine Möglichkeit der menschlichen Hilfe nicht nur im Eingliederungsprozeß: ,,Nachbarschaftliche Hilfe" kann zu einem wesentlichen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1974, S. 6
[..] r als Auflockerung gedacht. Kathi Schuster erhielt mit diesem Titel die größte Bonboniere als Preis. Die Musikkapellen erfüllten die Erwartungen: Wieder sangen die ,,Atterseer" im Chor in nicht abreißender Folge ihre stimmungsvollen Tanzlieder und -schlager. Die Bässe der Blaskapelle bewiesen ihren reichen Fundus an Dorfmusiktönen -- man konnte sich wie daheim fühlen! Auch die modernen ,,Spotlights" im Oberstock konnten ihre große Tanzfläche bis in die Morgenstunden bevölkern [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 3
[..] sten europäischen Gesetzbücher, auch der späteren Zeit, beruht das Eigen-Landrecht zu einem großen Teil auf römischem Recht. Dieses hat jedoch bereits seit der Zeit der Postglossatoren im . Jahrhundert, infolge der historisch bedingten praktischen Erfordernisse, nicht unerhebliche Wandlungen erfahren. Das EigenLandrecht enthält aber nicht nur weiterentwickeltes römisches Recht, sondern auch siebenbürgischsöchsisches und vereinzelt ungarisches Gewohnheitsrecht. Gewiß haben p [..]









