SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«

Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1974, S. 6

    [..] in dieser Arbeit unterstützen werden. Wenn es uns gelingt, dieses vorgelegte Programm zu verwirklichen, wird ein arbeitsreiches Jahr. Dr. Kurt Galter Lichtbildervortrag Am . November konnten wir im Rahmen eines Familienabends einen Vortrag über eine Reise in den Orient verfolgen. Prof. Drt Galter vermittelte den Zuhörern des vollbesetzten Saales seine Reiseeindrücke aus Istanbul. Die Fahrt führte von Rumänien nach Bulgarien, dann durch das Balkangebirge nach Istan [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1973, S. 1

    [..] vorsitzenden der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Ministerialdirigent Michael Stocker, die Einladung der Gesellschaft Romania zu einem Besuch Rumäniens übermittelt. Michael Stocker wird dieser Einladung voraussichtlich im Herbst Folge leisten können und neben Bukarest auch mehrere Städte im Banat besuchen. Aus dem Inhalt: Geschichte und Geschichtsbewußisein Von Dr. Wilhelm Seiwerth Der Maler Mattis-Teutsch Carl Göllners ,,Siebenbürgische Städte . . . " Von Udo W. Ack [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1973, S. 6

    [..] Wiegenfest. Mit zahlreichen Zusendungen nimmt er noch immer am Ergehen seiner Landsmannschaft lebhaften Anteil. * Laurenz Weingärtner aus Deutsch Zepling bei Sächsisch Regen, feierte am . . seinen . Geburtstag. Wir berichteten in der letzten Folge fälschlich unter dem Namen Weinrich über die ihm erwiesenen Ehrungen. * . Geburtstag Unser ehemaliger langjähriger Vereinskassier Johann Gottschick aus Treppen feierte in seiner Wohnung, , NordrandKiedlung, [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1973, S. 3

    [..] s Innern, einiger Bundesländer und des Württ. Gemeindekulturverbandes können auch in diesem Jahr zwei Hauptpreise des Georg-Dehio-Preises (Preis der Künstlergilde für Kultur- und Geistesgeschichte) verliehen werden. Das Preisgericht, das in Regensburg tagte, hat einstimmig folgende Entscheidungen getroffen: Mit dem Georg-Dehio-Preis (in Höhe von je DM ) werden ausgezeichnet: Universitätsprofessor Dr. Gotthold R h o d e , geb. in Kamillental/Posen, tätig an der U [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 3

    [..] denen nahezu jeder zweite einen Katalog erwarb. So populär ist der deutsche Expressionismus geworden -- . Günther Ott, Direktor des Außenreferats der Museen der Stadt Köln, schrieb für die S. Z. die folgenden Erinnerungen an eine Begegnung mit dem berühmten Maler. Umbildung und Umschichtung Rotrout Sutters Buch über die Siebenbürger Sachsen im Land Salzburg Meine erste Begegnung mit Emil Nolde (--) hatte ich vor Jahren. Genauer: damals sah ich zum ersten Mal ei [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5

    [..] sg. von Alfred Domes. Köln . S. bis . G u n e s c h , Hans: Beiträge zur Siedlungsgeschichte des Brooser Stuhles vom . bis zum . Jahrhundert. In: Zur Rechts- und Siedlungsgeschichte der Siebenbürger Sachsen. Köln Wien . S. --. Skizzen. Engl. und frz. Zusammenfassung. (= Siebenbürgisches Archiv. III. Folge, Bd. .) K r o n e r , Michael: Höhere Bildung für Handwerker. Skizze eines Planes zu einer vom Gymnasio abgesonderten Bürgerschule. In: Karpaten- [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 3

    [..] . mögen in unserer Zusammenfassung als Hinweise auf den Tatbestand genügen. Im Grunde genommen aber können sich die Diktatoren jeweils auf den Primat der Machteroberung und Machterhaltung, auf das stets offen verkündete Endziel der ideologischen Entwicklung berufen: Das einsprachige Weltvolk einer klassenlosen Einheitsgesellschaft im Weltstaat. Aus dem oben angeführten ,,Rastersystem" ergibt sich folgerichtig auch die Strategie der nationalpolitischen ,,Eunuchisierung". Ein v [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1972, S. 7

    [..] erühmten Zyklus ,Totentanzs und ,Das Schlachtfeld', vielen preisgekrönten Exlibris, waren auch zehn Radierungen mit bosnischen Motiven ausgestellt, von denen der Katalog angab, sie sollten dem ehemaligen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand von Heßhaimer in feierlicher Audienz persönlich in Sarajevo überreicht werden. Infolge des Attentates auf das Thronfolgerpaar habe diese Audienz in Sarajevo nicht mehr stattfinden können. So verquickt sich die Weltgeschichte mit dem künst [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 1

    [..] entlich mit aus dem Umstand ergeben: daß die Verarbeitung des vielfach aufgefächerten Angebots der westlichen Lebensverhältnisse inEine, von einigen Befragten wiederholt vorgebrachte, Begründung dieser Trotzreaktion lautet etwa folgendermaßen: ,,Ja, zuhause war ich jemand -- hier bin ich niemand!" Bei näherem Hinsehen wird man in dieser Redewendung einen Kernansatz zur Aufschlüsselung der schwierigen: der ,,Nein-Sag er"-Fälle erkennen können (immer davon ausgehend, daß hier, [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1972, S. 1

    [..] Bundesgesetzblatt das ,,Gesetz über den Lastenausgleich" vom . August , kurz Lastenausgleichsgesetz genannt, verkündet. Wie es in der Präambel zu diesem Gesetz heißt, sollte den durch den Krieg und seine Folgen besonders betroffenen Bevölkerungsteilen nach Maßgabe sozialer Gerechtigkeit und im Hinblick auf die volkswirtschaftlichen Möglichkeiten geholfen werden. Gleichzeitig wurde in der Präambel der Vorbeihalt gemacht, daß die Gewährung und Annahme von Lastenausgleichs [..]