SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«

Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 3

    [..] Aus unserem Patenland ,,Der Wegweiser", die Zeitschrift für das Vertriebenen- und Flüchtlingswesen, herausgegeben vom Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen bringt in ihrer ersten Folge unter der Überschrift ,,Äußeren und inneren Frieden" folgendes Grußwort des Arbeits- und Sozialministers Konrad Grundmann: ,,Die äußere Situation macht es uns nicht leicht, auch im Jahre das ,,Friede auf Erden" zu singen. . Friedlosigkeit ist das Charakteristikum uns [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1962, S. 6

    [..] nkünfte sein sollen. Die Landsmannschaft hatte zum . November zu einem Vortrag von Pfarrer Gehann über ,,Heimatp r o b l e m e " eingeladen; und es war eine große Schar von Landsleuten, die dieser Einladung Folge leisteten, um so mehr, als auch Dias aus der Heimat zu zeigen durch Dr. Oskar Schuster versprochen worden war. Pfarrer Gehann berichtete in sehr instruktiver und nachdenklich stimmender Weise von seiner zweiten Reise in die alte Heimat und von den Eindrücken, die e [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1961, S. 2

    [..] verzehrt, bis er den Herztod erlitt. Sein Geist aber lebe weiter und werde sich behaupten. Im Zeichen der Menschlichkeit müsse auch die Begegnung zwischen Siebenbürger Sachsen und Einheimischen erfolgen. Jeder möge sein Teil an Verantwortung für die Verständigung übernehmen, damit in der landsmannschaftlichen Arbeit der einzelne nicht über das erträgliche Maß hinaus belastet werde. Der Minister dankte für die Einladung und versprach, ein interessierter Gast und Zuhörer zu sei [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 2

    [..] ng des Bundesvorstandes und des Verbandstages in Düsseldorf sowie den wichtigen Fragen der Familienzusammenführung. Zum Abendessen weilte er Minister zu Gast im Hause des Bundes./orsitzenden. Am nächstfolgenden Tag besuchte Minister Grundmann in Begleitung des Bundesvorsitzenden das Grenzdurchgangslager Piding bei Salzburg und führte dort privat und unerkannt Gespräche mit Heimkehrern aus der Sowjetunion, Jugoslawien und der Tschechoslowakei. Die Fahrt im Kraftwagen ging dan [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1961, S. 11

    [..] schen Herstellung von Baustahlgittern. Zur Verwertung Von zuständiger Stelle erhielten wir die Mitteilung, daß im Monat September insgesamt Deutsche aus Rumänien in die Bundesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg: Greger Katharina, geb. . . , aus Streitfort, nach Reutlingen, ; Herbert Emmi, geb. . . , Herbert Horst, geb. . . , und Herbert Peter, geb. [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3

    [..] rwissers die sicherlich manchmal übertriebenen Brusttöne landsmannschaftlichen Selbstbewußtseins, die Unkenntnis der Heimat und ihrer Geschichte anprangern. Wie ging es aus? Wir sahen es eben: wie ein Lehrstück über die Folgen der Überheblichkeit. Zu diesem Thema empfingen wir u. a. folgendenBrief eines Landsmannes. Leider zwingt uns Raummangel, ihn nur gekürzt zu veröffentlichen: So kann das nicht weitergehen! ,,Voll großer Sorge habe ich im ,,Licht der Heimat" die mehr als [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1961, S. 6

    [..] e andere. Die allerschönsten wurden verlost und brachten, wie auch im vergangenen Jahr, wertvolle Bausteine für die kurz vor ihrer Vollendung stehenden Kirche. Der Abend verlief bei bester Stimmung und dauerte bis zu den frühesten Morgenstunden. Am . Januar fand der bereits in der Februarfolge unserer Zeitung ausführlich besprochene Trachtenball im Kongreßhaus der Stadt Salzburg statt. Der Februarvereinsabend am . Februar verlief im kleinen Kreis, der anhaltenden Faschings [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 4

    [..] n ein zähneklapperndes Warten auf das Anrollen der ersten Straßenhahn. War das nicht ein tolles Vergnügen? Na dann -- Frankfurt -- Heiaul -eh. Mitglieder in Bayern! Der Siebenbürgischen Zeitung, Folge Februar liegt eine Zahlkart« des Postscheckkontos München der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Deutschland e. V. bei. Diese Zahlkarte dient n u r zur Überweisung des Mitgliedsbeitrages an die Landsmannschaft. Spenden für die Siebenbürger-Heime sind »Uf das [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 5

    [..] ores hörten wir das Weihnachtsevangelium von Lukas, das ein größerer Junge aufsagte. Angelehnt an die Worte des Evangelisten sprach Vereinsobmannstellvertreter Hans Kastenhuber zu dem Thema ,,Weihnacht", seinen Sinn, seinen Aufruf an alle Menschen, nicht immer nur dem Drange nach materiellen Vorteilen Folge zu leisten. Mit großer Spannung wurde von den Kindern der liebe, gute und brave Nikolaus erwartet, der ihnen das heißersehnte Weihnachtssäckchen bringen sollte. Immer wied [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2

    [..] ilnahme an diesem echt siebenbürgi«chen Tanz ersucht die Vorstandschaft. Oberst a. D. Rudolf Gertler + Die S i e b e n b ü r g i s c h e Z e i t u n g erscheint von nun an früher im Monat. R e d a k t i o n s s c h l u ß iür die nächste Folge istam . Febr.i ' Mit dem Tode des Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern des Bundes der Vertriebenen in Bayern, Oberst a. D. Rudolf Gertler, erlitten die Volksdeutschen im allgemeinen und die Sudetendeutschen im besonderen einen schwer [..]