SbZ-Archiv - Stichwort »Folge 2 Januar«
Zur Suchanfrage wurden 2443 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7
[..] . Februar SIEBENBÜRGISCHEZEITUNG Seite ,,Mein Ziel: ich selbst zu bleiben!" Zum Tode von Prof. Walther Teutsch schnittfolgen x Schlegels Lucinde und zn den Sonetten von Shakespeare sowie viele andere graphische Arbeiten sind rühmliche Zeugen für sein Schaffen als Graphiker. Er wurde Mitarbeiter der ,,Jugend" und des ,,Simplizissimus". Doch im Grunde seines Herzens sehnte er sich nach etwas anderem. Er wollte Bilder malen! Und er malte und wuchs und entfaltete sich [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 9
[..] um erstenmal entwickelte sich echte Fröhlichkeit bei einem Beisammensein von Egerländern und Siebenbürger Sachsen. Mitgliedsbeitrag Für die Wiener, Niederösterreicher und Burgenländer Bezieher dieser Zeitung liegt dieser Folge ein Erlagschein bei, lautend auf PSK , mit dem wir bitten, den für fälligen Jahresmitgliedsbeitrag möglichst umgehend zu entrichten, damit im Bezug der Zeitung keine Stockung eintrete. Laut Beschluß der Hauptversammlung vom . April [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 1
[..] gekennzeichnet war, stand in ursächlichem Zusammenhang mit dem weiteren Ausbau unseres Patenschaftsverhältnisses zum Lande Nordrhein-Westfalen, das sich aus einer ehrlich gemeinten und ausgeübten Partnerschaft und im Sinne gemeinsamer Verantwortung bewährt hat. Der nachfolgende Bericht versucht, die wichtigsten Leistungen aus der Tätigkeit der Landsmannschaft, grundsätzliche Fragen wie auch Folgerungen, die sich daraus ergeben und in zwangsläufigem Zusammenhang dazu stehen, [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 6
[..] Erziehungsarbeit an ihm selbst zu danken. Simon Schwarz hat sich auch hier in der neuen Heimat bemüht, im Sinn und Geiste des Siebenbürgisch-säcnsischen Lehrertages, dem Beispiel seines Vorgängers Friedrich Reimesch folgend unter der Lehrerschaft zu wirken und versucht in alter Treue zur Schule ein Schulmuseum zusammenzustellen und ins Leben zu rufen. Die Siebenbürgische Zeitung hat in ihrer Januar-Nummer des Jahres eine ausführliche Würdigung der Persönlichkeit des heut [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5
[..] e Verbesserungsvorschläge zu diesem Gesetzentwurf zu erreichen. So sei u. a. sichergestellt, daß unter den Begriff der ,,Wegnahme" auch die Preisgabe von Wirtschaftsgütern fällt, die insbesondere als Folge des Verlassens der SBZ eingetreten sind. Damit wird sichergestellt, daß auch die Verluste durch Beweise gesichert werden können, die als Folge der Flucht oder als Folge der Nichtrückkehr in das Schadensgebiet entstanden sind. Ferner hat der Bundesrat beschlossen, daß der Be [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1963, S. 5
[..] in zahlreichen und verschiedenen Metaphern der Stationen und Wandlungen dar, Zu seinem . Geburtstag in der Münchner Zeitschrift ,,Die Kunst" wurde er mit dem Werk von Hans v. Marees bekannt und in der Folge gedrängt, Maler zu werden. Diese Begegnung mit Marees scheint uns ein von weither weise gelenkter Zufall gewesen zu sein, denn er bezog sich sinnvoll auf eine innerliche Verwandtschaft, die vermutlich zur Bedrängnis und zum künstlerischen Auftrag führte. kam Teutsc [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 3
[..] hmer der ,,Kölner. Stadt-Anzeiger" (. . ) unser Fest wahrgenommen hat. Lesen wir, was er schreibt: ,,Bei den Sieberibürgern Im Mittelalter treckten Rhein- und Moselländer und Luxemburger nach dem Südosten bis in den Karpatenbogen. In der Folge des Zweiten Weltkrieges kamen viele Tausende dieser ,Siebenbürger Sachsen' wieder in ihre Drabenderhöhe, eine neue Heimstatt Neben vielem anderen bedarf es auch des guten Willens Nach den an dieser Stelle bisher erfolgten Veröffe [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4
[..] eitung haben wir unter dem Titel ,,Einschränkungen bei der Barerfüllung der Hauptentschädigung" darauf hingewiesen, daß beim Ausgleichsfonds, aus dem die Hauptentschädigung gezahlt wird, eine vorübergehende Mittelknappheit eingetreten ist. Das hat zur Folge, daß eine Erfüllung, wie sie die Hauptentschädigungs-Weisung vorsieht, zur Zeit gedrosselt werden muß. Davon ist verständlicherweise in erster Linie die Auszahlung von Kleinstbeträgen (§ Abs. HE-Weisung) betroffen. Sob [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 3
[..] er am anderen Ende der Welt unsere alte Heimat nie vergessen werden, so haben wir doch dieses Land lieben gelernt, da es uns alles bietet, was wir wünschen. Bis zum nächsten Mal freundliche Grüße aus der Ferne Ihr J.J." Berichtigung Es wird uns geschrieben: ,,In dem in der letzten Folge der Siebenbürgischen Zeitung erschienenen, mich freundlicherweise ehrenden Aufsatz,Gustav Wollman Jahre' ist dem Verfasser ein Fehler unterlaufen, als er schrieb: Gustay Wollmann war es z.B [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1963, S. 1
[..] gen. .Wenn wir noch berücksichtigen, daß die beiden soeben genannten anderen Systeme der sozialen Leistungen die Sozialversicherung und die Versorgung entscheidend reformiert wurden, so war die notwendige Folge, daß auch das Recht der öffentlichen Fürsorge in die Neuordnung mit einbezogen wurde. Dabei lag es nahe, die Fürsorge nicht nur der veränderten sozialen Wirklichkeit anzupassen, sondern gleichzeitig auch die vielfach zersplitterten Teilgebiete zusammenzufassen. Diese Ü [..]