SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Schuller«

Zur Suchanfrage wurden 1934 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 13

    [..] aus dein heilig Feuer, rühr Herz und Lippen an, dass jeglicher Getreuer den Herrn bekennen kann. Fritz Feder Gedicht Ich sehe klar genug, was ich zu sehen brauche; die ganze Schöpfung lebt von Gottes Lebenshauche. Wie sie den Hauch empfing, das ist von Nacht umhangen, wir aber preisen Gott, dass sie den Hauch empfangen. Friedrich Rückert Am Pfingstfest wird die Christenheit an die Gründung der Kirche erinnert. Die Apostelgeschichte berichtet über die Ausgießung des Heiligen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 20

    [..] f die Vergangenheit ,,Siebenbürgen, Land des Segens" und als Bekenntnis zur neuen Heimat die ,,Bayernhymne", ein Hinweis, dass in Er Beim Tanz in den Mai in Erding ist es auch diesmal bestens gelungen, Jung und Alt an einen Tisch zu bringen. Foto: Friedrich Falkenstein ding ,,Deutschlands Bruderstämme" reichlich vertreten sind und im Blick auf Europa eine wichtige Rolle spielen werden. Nicht zufällig erinnerte die Heimatdichterin Maria GierlichGräf um Mitternacht an den Be [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 6

    [..] rt. Wie aus mehreren Ausgaben des Amtsblattes (Monitorul oficial) zu entnehmen war, zählen dazu Prof. Hermann Pitters, ehemaliger Dekan des Hermannstädter Theologieinstituts der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, sowie sein Amtsnachfolger und derzeitige Bischofsvikar, Prof. Hans Klein. Ausgezeichnet wurden ferner Friedrich Gunesch, Hauptanwalt der Evangelischen Landeskirche, und Martin Ross, Bischof der Römisch-Katholischen Diözese von Temeswar. Zu den Kulturpreisträgern [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 10

    [..] ahrelang betreute er Landsleute als Bezirksobmann in Wels und Umgebung und war mehrere Perioden lang Welser Nachbarvater. Im . Lebensjahr starb unser treues Mitglied Michael Bloo, Klosterleiten , StadlPaura, und im . Lebensjahr ist Johann Schuller, , Marchtrenk, verstorben. Die Nachbarschaft trauert mit den Hinterbliebenen. Friedrich Teutsch Verein Rosenau Geburtstage - Unseren Jubilaren, die im April ihren Geburtstag feierten, wünschen wir alles Gut [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 14

    [..] d zu Kaffee und Kuchen ein. Doris Beer Kreisgruppe Offenbach Senioren-Faschingstreffen Am . Februar kamen mehr als Senioren in Offenbach zu einem von Hans Player organisierten Treffen zusammen. Es wurden von unseren Frauen gebackene Kreppein serviert, wie früher in Siebenbürgen. Die kleine Adjuvantengruppe mit Eduard Kletter (Trompete), Hans Osam (Akkordeon) und Friedrich Seiverth (Klarinette) ließen die Senioren das Tanzbein schwingen. Renate Mantsch, Krankenschwester, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 16

    [..] zeAVedemark In stiller Trauer, Sara Gabel und Angehörige Wer so gewirkt wie du im Leben, wer so erfüllte seine Pflicht, und stets sein Bestes hat gegeben, der stirbt auch nach dem Tode nicht. Zum vierjährigen Todestag von Friedrich Orendi geboren am . . in Seiden gestorben am . . in Hanau Wir werden dich nie vergessen. In Liebe und Dankbarkeit: Ehefrau Wilhelmine Sohn Richard und Tochter Elisabeth mit Familien Und immer sind irgendwo Spuren deines Lebens Gedank [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 3

    [..] lefon: () oder -. Reliefs von David Scherbu, mit Modellen von Peter Lukesch und Patchworkarbeiten von Ilse Philippi. Im Bereich der Verkaufsausstellungen (siehe Aufruf rechts) zeigt der ,,Bilderdienst Siebenbürgen" eine Fotoausstellung, der Künstler Friedrich Eberle präsentiert Aquarelle siebenbürgischer Kirchen und Kirchenburgen, die ,,Edition Wort und Welt & Bild" eine Buchausstellung. Mit außergewöhnlichen Perspektiven überrascht Herberth Horedt in s [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 18

    [..] s goldene Ehrenwappen verliehen. Im Rahmen der Mittelbadischen Sängergruppe, zu der auch unser Chor gehört, wurde er für seine -jährige Chor-Mitgliedschaft geehrt. Rolf Höchsmann wurde am . Februar als fünftes Kind der Pfarrerfamilie Friedrich Siegbert Höchsmann in Bulkesch geboren. Die schriftstellerische Begabung des Vaters übertrug sich auch auf den Sohn. Sein Vater hat Gedichte und Lebenserinnerungen niedergeschrieben, die für die Geschichte der Siebenbürger Sach [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 18

    [..] der HOG-Arbegen viel leistete. So organisierte er nicht nur die Heimattreffen mit niveauvollem Kulturprogramm, sondern trug mit seinen Gesangsfreunden auch dazu bei, dass in der Kreisgruppe Würzburg der Samuel-von-Brukenthal-Chor unter der mitreißenden Leitung des jungen Musiklehrers Friedrich Schäßburger (geboren in Arbegen) gegründet wurde. Ein schwerer Schicksalsschlag traf Richard und seine Familie im Jahre , als Helga nach schwerer Krankheit ihm und den Töchter [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 21

    [..] . Da es keine nennenswerten Einsprüche zu den Berichten gab, wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Die Neuwahl ergab folgende Zusammensetzung des Vorstandes: Vorsitzender-Georg Weiß, stellvertretender Vorsitzender - Friedrich Krestel, Kassier - Robert Schuster, Kassenprüfer - Johann Fillep und Klaus Schuller, Schriftführer - Ewald Kellner, Kulturreferentin - Anna Auner. Die Frauengruppe behält den alten Status. Unter dem Punkt ,,Verschiedenes" kamen vor allem die finanziel [..]