SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«
Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 3
[..] Bücher auch bei unserer Landsmannschaft Eingang rinden würden. Sie verdienen es gewiß. Egon Hajek * Persönlichkeit und Werk unserer Heimatdichterin Thusnelda Henning wurden schon zu ihren bisherigen Jubiläen eingehend gewürdigt. Es sei daran erinnert, daß sie am . März in Kronstadt als Tochter des akademischen Bildhauers und Zeichenlehrers Friedrich Hermann geboren wurde, und seit der Jahrhundertwende in Klosterneuburg lebte. Sie heiratete den Wiener Arzt Dr. Carl Hen [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1962, S. 8
[..] cuppelförmige Etikett cmd der Eichenbjrflch bürgen für dieses Spitzenerzeugnis roitf*bcsonders hohem Mentholgehalt, hergeätöQt nach altbewährten p M j Sack, verlangßrfSie ausdrücklicrr*BRACKAL! Herstellerfirma: FRIEDRICH MELZERRAKKENJjSfM/Württ.. früher Teplitz-Schönau! wäldlerische Banausen gelten wollen, dieser Lenkung fügen und das Geld für den Kauf von Kunstwerken bewilligen, die oft nur den Snob entzücken. Eichler, der Verfasser des Buches ,,Könner, Künstler, Scharlatan [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 2
[..] n man eine Beziehung zwischen dem Sitz des Ministeriums und seinen Aufgaben herstellen will, so braucht man nicht lange nach Anknüpfungspunkten zu suchen. In der Nähe des Ministeriums liegen z. B. Besitzungen der Familie von Spee, aus der besonders Friedrich von Spee zu nennen ist, der sich schon vor Jahren dem sozialen Gedanken verpflichtet fühlte. Der Platz, an dem das Landeshaus liegt, trägt einen in der Sozialgeschichte des Rheinlandes wohlbekannten Namen, nämlich den [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 7
[..] undesrepublik Deutschland zugewandert sind. Aus Siebenbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Teutsch Michael, geb. . . und Teutsch Anna, geb. . . , aus Michelsberg nach Schorndorf, , Kreis Waiblingen. Nach Bayern Kohlruss Friedrich, geb. . . , aus Bistritz nach Kitzingen, . Dr. Linker Georg, geb. . . und Linker Helga, geb. . . , aus Bistritz nach Neustadt/Coburg, . Nach Rheinla [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 9
[..] Gemeindesaal der ,,Auferstehungskirche" um . Uhr statt. In der Zwischenzeit steht den Gästen ein Büffet zur Verfügung. Da der Gustav-Adolf-Verein im selben Jahr in Österreich wie auch durch Bischof Friedrich Teutsch in Siebenbürgen gegründet wurde, wollen wir im Rahmen der oben genannten Feier daran erinnern, welch kolossale Bedeutung der Gustav-Adolf-Verein in Siebenbürgen hatte. Er war auch beim Bau der neuen evangelischen Kirchen die die Siebenbürger in Österreic [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1962, S. 10
[..] gen stammt. Nur wenn Seit Jahren wurden bereits MILLIONEN«* TPI^SCHEN BRACKENHEIMER FRANZBRANNTWEIN in derBundesrepubültverwendet! Der NamfrBR ACKA L,,das kuppelförmige Etikett und der.Eichenf>ruch bürgen für dieses SpitzenerzeugnisinMt, besonders hohem Mentholgehalt, hergestellt nach altbewährten Original-Rezepten. Kaufen Sie nicht dieKatzim Sack venfcmgen Sie ausdrücklich BRACKAL! Herstefferfirma. FRIEDRICH MELZER, BRAKKENHEIM/Württ., früher Teplitz-Schönau. man das Vers [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 6
[..] ssernamen angeführt werden. Die in der Rumänischen Volksrepublik erschienenen Veröffentlichungen sind -- und das ist zu beanstanden -- nur zum Teil aufgenommen. Der Verfasser oder die Herausgeber müßten eine weitgehende, d. h. vollständige Sammlung umgehend veranlassen. Sie kann jetzt noch verhältnismäßig leicht zustande gebracht werden. Die Veröffentlichung dürfte jedoch nicht bis zur dritten Auflage des Buchs ruhen, sondern als Nachtrag möglichst bald erscheinen. Karl Fried [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 7
[..] eiche nicht. Statt den Lebensstandard zur Lebensphilosophie zu machen, müsse der universelle Rechtsgedanke aus dem Religiösen her abgeleitet, begründet und dem Kommunismus entgegengestellt werden. d. g. Friedrich der Große Aus seinen Werken und Briefen mit einer Einleitung von Heinz Burneleit, Seiten mit Kunstdruck-Tafeln, herausgegeben vom Göttinger Arbeitskreis, Holzner-Verlag, Würzburg, , Preis DM .--. Noch immer besteht kein einmütiges Urteil über König Fried [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 8
[..] ber Gottscheer Reiseeindrücke, Fritz Felzmann über südmährischen Wein. Amüsant und historisch belegt sind die Betrachtungen von Albin Franz Scherhaufer über das ,,Gxenzerdeutsch". Erzählungen von Friedrich Wallisch und Heinrich Micko, Kurznachrichten, Buchbesprechungen, ein Blick über die Grenzen sowie ein Preisausschreiben ,,Welcher Volksstamm trägt diese Tracht?" runden den Inhalt des Heftes ab. Die guten Bildtafeln: Das österreichische Parlament; Das Spiegelbild; Josef de [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1962, S. 11
[..] d war ein sehr begabter Mensch, pflichtbewußt, fleißig, hatte ein gutes Gedächtnis und hohe Intelligenz. Auch ihre wirtschaftliche Ausbildung wurde nicht vernachlässigt. Therese heiratete den jungen, sehr gebildeten Gubernialbeamten Friedrich Gebbel in Klausenburg. Bei den ungarischen Gelehrten, die in seinem Hause verkehrten, stand er in hohem Ansehn. Der im Jahre geborene Franz Gebbel blieb ihr einziges Kind. Er wurde sehr sorgfältig erzogen und war sehr begabt. T [..]









