SbZ-Archiv - Stichwort »Friedrich Utz«
Zur Suchanfrage wurden 6340 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7
[..] chwürdiger Vater mir selbige B i t t e um V e r l e i h u n g d e s L e h r a m t e s nicht als Fehler der eigenhändigen Handschriften erkennen. Der Wille ist gewesen und es ist geschehen. Hochachtungsvoll Friedrich Schindler, geboren in Hermannstadt, als Rektor in Törnen." Törnen, . XI. Gundelsheim Im Gundelsheimer Krankenhaus entschlief vor kurzem Frau Ida Modjesch, geb. Seraphin, bevor sie mit ihrem Mann in unser Heimathaus übersiedeln konnte. Sie gehörte zur großen Fa [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2
[..] m schweren Leiden im Alter von Jahren Frau Luise Scheiner, geb. Mühlsteffen. Ein Leben, erfüllt von Liebe und Pflichttreue, von Sorgen und Plagen, aber auch von Mutterstolz, fand sein irdisches Ende. Die Verstorbene war die Gattin des Pfarrers- Karl Friedrich Scheiner, geboren . . , der von bis Professor an der Realschule in Hermannstadt, von bis Pfarrer in der Kirchengemeinde Hahnbach und von bis Stadtprediger in Schäßburg war. Pfarrer [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8
[..] , daß unsere liebe Tante, Schwägerin und Cousine Paula Connerth geb. Fritsch am . Juli plötzlich aus dem Leben abberufen und tief betrauert von ihrer Schwester und allen Verwandten in Hermannstadt zu Grabe getragen wurde. Stuttgart, München Irene Fritsch Mechtild Fritsch Katharina Fritsch Der Herr über Leben und Tod hat meinen Gatten, unsern Bruder, Vater, Großvater und Schwiegervater Friedrich Viktor Wolff Schriftsetzer i. R. im Alter von Jahren am . . aus s [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 3
[..] gegründet. In diesem Jahr gab der junge Klavierkünstler Karl Fieltsch sein erstes Konzert. spielt Franz Liszt in Hermannstaat. Konzert von Johann Strauß. erfolgt im Theater eine Demonstration gegen den Anschluß an Ungarn! Dann folgt ein Gastspiel des Hofschauspielers Ludwig Löwe und ein Jahr darauf wird Adolf Sonnenthal für ein Jahr am Theater engagiert. Im Jahre wird Josephine Gallmeyer bis Ende am Theater verpflichtet. Der hundertste Geburtstag von F [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 5
[..] ßdingharting. Willisch Katharina, geb. . . , aus Marienburg nach Uffenheim, Winkler Rosina, geb. . . , Winkler Johann, geb. . . , Winkler Ester, geb. . , Winkler Hildegard, geb. . . und Winkler Alfred, geb. . . , aus Maldorf nach München , Schleiß . Nach Berlin Binder Emilie, geb. . . . und Binder Dietmar, geb. . . , aus Hamruden nach Berlin-Steglitz, . · ~ Nach Bremen [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 6
[..] der Siebenbürger Sachsen in Körnten Anschrift: Obmann Dipl.-Ing. Otto Leicht, Klagenfurt, Familiennachrichten: Wir beglückwünschen das .Ehepaar Gertrud und Viktor Gündisch zu seinem Sohn ,,Gerold", geboren am . . . Dr. Rudolf Oskar Zimmermann wurde am . September in Bistritz als Sohn des Kaufmannes Friedrich Zimmermann aus Schäßburg und der Justine Zimmermann, geb. Pellion, aus Bistritz (Tochter des bekannten Gründers der Bistritzer Sparka [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 3
[..] am . Mai stattfand und die werbende Wirkung der vom . April an in Bonn geöffneten Ausstellung waren wohl der Grund dafür, daß auch die zweite Abendveranstaltung einen überaus guten Besuch (etwa Personen) zu verzeichnen hatte. Sie fand in demselben Saal des Evang. Gemeindehauses statt; der Kreisvorsitzende Dr. Friedrich Breckner begrüßte die Gäste. In einem Vortrag ,,Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen" sprach Dr. Albert Hermann über das Land, die Einwanderung, H [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 4
[..] , aus Brad nach Neu-Ulm, . Handke Hermann, geb. . . , und Handke Ella, geb. . . , aus Kronstadt nach Burg Pottenstein, Ofr. Hayn Hildegard, geb. . . , Hayn Ingrid, geb. . . , Hayn Roswitha, geb. . . , und Hayn Wilhelm, geb. . , aus Schäßburg nach Erlangen, MartinLuther-Platz IVI. Hermannstädter Katharina, geb. . . , Hermannstädter Adolf, geb. . . , Hermannstädter Albed-Hans, geb. . . , und Hermannstäd [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 7
[..] und Sparsamkeit durchdrungenen Bürgerhause der Tuchmacherzunft wurde am . Juli Daniel Zimmermann in Schäßburg geboren. Er erlernte das Handwerk seines Vaters, der bald gemeinsam mit seinem Bruder Friedrich im ,,Seilergange" eine modern eingerichtete Tuchfabrik ,,Gebrüder Zimmermann" errichtete. Nach dem Tode der Begründer übernahm Daniel Zimmermann zusammen mit seinem Vetter Richard dieLeitung. Durch eine Feuersbrunst wurde ein Großteil der Fabrik zerstört, doch bald w [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1961, S. 3
[..] ie in ihrem Patenland lebendig sind. Karl Kurt Klein behandelt die Grundzüge der Sachsengeschichte, Heinrich Zillich die kulturellen Leistungen der Siebenbürger Sachsen, Sepp Scheerer ihre Volkskirche, Hans Wühr die deutsche Kunst in Siebenbürgen, Lore Connerth die Frauenarbeiten in der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, Friedrich Krafft schreibt über Siebenbürgen als Wirtschaftsraum, Alfred Honig über die Selbstbehauptung der Siebenbürger Sachsen nach , Eduard Kein [..]









