SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 22
[..] auerr Sohn Michael mit Familie Tochter Sara mit Familie Angehörige und Verwandte Die Trauerfeier fand am . . in Nürnberg statt. Wir danken herzlich allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, die Blumen und Spenden. Ihr Leben galt uns. Gott gebe mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann. Nach einem Leben voll Liebe, Güte und Hilfsbereitschaft verstarb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester und Tante Mar [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 8
[..] Gedichte spannende, oft dramatische Auseinandersetzungen des Ichs mit der Welt im ganzen und im einzelnen. Die Übersetzungen Oskar Pastiors erschaffen die Texte oft neu, ein Prozeß des Nachdichtens, der insgesamt interessant, manchmal aber auch riskant sein kann. G.-R. Stoica Ruf als solistischer Pianist. Seine besondere Liebe galt der Kammermusik und Liedbegleitung. Fächer, die er bis heute in unzähligen Konzerten pflegt. In Hermannstadt unterrichtete er gleichzeitig am Mus [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 12
[..] tigkeitsbericht den übrigen Vorstandsmitgliedern für ihre tatkräftige Mitarbeit sowie allen übrigen freiwilligen Helferinnen und Helfern, ohne deren solidarisches Mitwirken das Arbeitspensum nicht zu bewältigen gewesen wäre. Bei den Neuwahlen galt es nach dem Rücktritt des zweiten Vorsitzenden Rudolf Olescher und der Kassiererin Uschi Mühlbacher Ersatz zu finden. Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: . Vorsitzender: Johann Zultner (der damit sein . ,,Dienstjahr" [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 13
[..] nten, idyllischen Kleinstadt. Erhard Kraus hielt uns im Bus einen fundierten botanischen Vortrag über diese Gewächse. Friedrichstadt erinnerte an ein holländisches Landstädtchen, das von Grachten durchquert wird. In Kiel galt unser Besuch hauptsächlich dem MarineEhrenmal in Laboe. In der Kieler Förde besuchten wir das U-Boot-Ehrenmal. Der ereignisreiche Tag klang gemütlich bei Gesang, Selbstgegrilltem und bayerischen Bier in der Jugendherberge Büsum aus. Den Einkauf hatten di [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 20
[..] zeichnete. Er bekam hin und wieder auch handbemalte Tonkrüge geschenkt, die den Grundstock seiner umfangreichen Sammlung bildeten. Noch als Gymnasiast versuchte er sich in der recht Schwierigen Topfmalerei. So galt denn seine ,,zweite Liebe" auch dem Studium der Volkskunst, das er neben dem Theologiestudium mit viel Hingabe und Begeisterung anpackte. . Nach dem Studium folgte ein verkürztes Vikariat in Hermannstadt, dann wurde er - - als Pfarrer nach Draas gewählt, wo er [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 23
[..] nd Dankfür deine Müh', vergessen werden wir dich nie. Ruhe sanft und schlaf in Frieden! In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Gattin, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwester Anna-Maria Foof geborene Pauli * am .. in Galt, gelebt in Nußbach, Siebenbürgen tarn . . in Fürth/Bayern Fürth/Bayern In stiller Trauer: Ehemann Johann Foof Tochter Annemarie Schuffert mit Familie Tochter Irmgard Zekel mit Fam [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 8
[..] r auf. Der Komponist wurde mit verschiedenen Preisen ausgezeichnet, Publikum und Presse waren von seiner Musik beeindruckt, mit Ausnahme natürlich der Zeitungen, in denen schon vor faschistisch agierende Ruhestörer und Hetzer gegen Schönberg und seinen Kreis auftraten. Als die Naziherrschaft einsetzte, galt Hannenheim auf der einen Seite als Vertreter der ,,entarteten Musik", andererseits bemühte sich der ,,Volksbund für das Deutschtum im Ausland" um ihn und unterstützte [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 9
[..] aufarbeiten und bis in die sechziger Jahre führen sollte, ist nie erschienen. Auch andere literarische Projekte blieben auf der Strecke. Jüngeren deutschen Literaturwissenschaftlern, die in ihren lexikographischen oder literaturhistorischen Überblicken gelegentlich auch ihn erwähnten, galt Heinrich Zillich als völkischer Dichter von ideologisch und künstlerisch konservativer Haltung. Der Autor hat kaum was unternommen, um sich von solchen und ähnlichen Etikettierungen zu befr [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 10
[..] . Es waren die Familienverhältnisse, das sozial-kulturelle Umfeld, die historisch-politischen Gegebenheiten und vor allem auch die siebenbürgische Landschaft, die noch voller Geheimnisse steckte, die es zu ergründen galt. Schon sein Vater Michael Bielz (-) war als Lehrer, Lithograph, Geologe und Zoologe forschend und sammelnd tätig und gilt als eigentlicher Initiator In Dortmund: Vortrag über Bräncusi Einen Diavortrag über den Bildhauer Constantin BränCU|i; den ,,Höil [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 11
[..] isch-Sächsischen Stiftung, München. Gemäß dem Selbstverständnis der Musikwoche wurden die aufgeführten Werke im Rahmen einer kleinen wissenschaftlichen Konferenz auch theoretisch hinterfragt: Karl Teutschs Referat galt den musikalischen Wechselbeziehungen zwischen Mittel- und Südosteuropa im allgemeinen, Hannah König hatte sich mit Georg Philipp Telemann beschäftigt, Johannes Killyen mit Michael Haydn und Dr. Franz Metz mit Franz Limmers Requiem. Interne Konzerte - der ,,Tale [..]









