SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 14
[..] n Musikabenden gelangten immer wieder auch eigene Kompositionen, Kantaten und Vertonungen von Märchen zur Aufführung. Neben ihrer beruflichen Tätigkeit fand Gerhild Wegendt noch Zeit, Bücher zu schreiben. Auch dabei galt ihr Interesse den Kindern und Jugendlichen. Es entstand eine Reihe von Musikermonographien für Kinder sowie Lehrbücher für den Musikunterricht in den deutschen Schulen Ruin München: Nächste Zusammenkunft des Siebenbürgisch-Sächsischen Literaturkreises Die dri [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 15
[..] r war eine vielseitige Renaissancegestalt, deren Kenntnisse von der Mathematik bis zur Holzschnitzerei, von den Sprachen bis zur Poesie, von der Karthographie bis zur Astronomie, von der Philosophie bis zur Theologie und v. a. so außerordentlich waren, daß er als einer der fähigsten Europäer seiner Zeit galt. Pfarrer von Kronstadt, führte er im humanistischen Gymnasium zum Erlernen der lateinischen Sprache eine neue pädagogische Methode ein. Ein Büchlein in Mensuralnoten [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 24
[..] nsituation standen im Vordergrund. Auch der alten Heimat wurde gedacht. Nachbar Erwin Köber berichtete über seinen diesjährigen Besuch in der Heimat und entführte die Gäste mittels Lichtbilder in die vertrauten heimatlichen Gassen, wobei es galt, die eigenen Häuser wiederzuerkennen. Darüber hinaus zeigte er Bilder von Friedhof und Gebäuden, die im Leben der Neppendorfer eine wichtige Rolle gespielt haben. Seine Bitte um Spenden für die Heimatgemeinde fand offene Ohren und vor [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 25
[..] fer! Während des Heimattages in Dinkelsbühl treffen sich die Martinsdorfer am Sonntag, dem . Mai, ab . Uhr, in der Gaststätte ,,Fränkischer Hof. Unser Landsmann Michael Hartmann hat einen Raum für uns bestellt. Bei dieser Gelegenheit können auch Martinsdorfer Bücher gekauft oder bestellt werden. Dr. Gerda Müller-Fleischer Liebe Galter! Im Heimatbuch ist die Liste der Hochschulabsolventen auf Seite mit den Namen Martin Depner, Kieferorthopäde, und Ernst Depner, Ingeni [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 13
[..] in neuer Anlauf für eine eigenständige Veranstaltung genommen worden, zunächst noch in ,,kleinem Kreis" als ,,Test", wie Schuller bei der Begrüßung äußerte. Erschienen waren jedoch Landsleute aus einem Umkreis von Dinkelsbühl über Wassertrüdingen bis Feuchtwangen. Schullers Dank galt ihnen und dem Kulturreferenten und Dinkelsbühler Nachbarvater Horst Wellmann für die Vorbereitung des Kulturabends, den der Vorsitzende gerne zu einer regelmäßigen Einrichtung mit größerer Öffent [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 14
[..] igenständigen Gruppen, hob die gute Aufgabenverteilung im Vorstand hervor und würdigte vor allem das ehrenamtliche Engagement der Gruppenleiter, und Vorstandsmitglieder, die sich auch im Jahre vorbildlich in den Dienst der Kreisgruppe gestellt haben. Ein weiteres Lob galt den aktiven Mitgliedern der einzelnen Gruppen, die im Laufe der letzten Jahre sehr wohl erkannt haben, daß die bewußt gewollte Gemeinschaft innerhalb der Kreisgruppe aus einer intakten Einzelgruppe hera [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 2
[..] enz" zu vergeben, was ihr eindeutig Vorteile sichern würde. Der stille, zurückhaltende Ciorbea, den die in München erscheinende Süddeutsche Zeitung als einen eher ,,scheuen Puritaner" bezeichnet und der allgemein als fleißig und auch reformfreudig galt, hat sich in der Bukarester Parteienklüngelei trotz gelegentlich an den Tag gelegter Starrköpfigkeit während der letzten Monate immer schwerer durchsetzen können. In seinem Kabinett, so die Frankfurter Allgemeine, ,,hatten sich [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 3
[..] r. Christoph Klein die Predigt hält, wirkt der Bach-Chor mit, und zum Ausklang spielt Hans Eckart Schlandt die Orgelvariationen ,,In honorem Honteri" von Hans Peter Türk. Mitwirkende am Fest sind zusätzlich die ,,Burzenländer Bläser". Schon vor hundert Jahren galt das HonterusFest als das größte Volksfest der Siebenbürger Sachsen überhaupt. Mit wie vielen Teilnehmern rechnet man dieses Jahr und welche organisatorischen Probleme kommen dabeTmochttufSi&zu? Von dem Honterus-Fest [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 7
[..] war sie bis eingekerkert. Als sie Anfang der siebziger Jahre - ihr Mann war gestorben - in Deutschland eintraf, schrieb ihr der Bruder KKK aus Innsbruck einen DreiWorte-Brief: ,,Dein überglücklicher K." Ihm galt dann auch bis zum Lebensende ihre ganze Arbeitsenergie - des verehrten Bruders Bio- und Bibliographie zu erstellen. Seiten stark, erschien diese : ,,Karl Kurt Klein. Ein Gelehrtenleben im Umbruch der Zeit". Allein die Seiten KKK-Werkverzeich [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 6
[..] rtige Leistung einheimischer Kräfte mit dem Anspruch auf, ein ständiges deutsches Theater in dieser Stadt ins Leben zu rufen. Was hier unternommen wurde, war ein doppeltes und dreifaches Wagnis. Es galt, aus den heterogensten Elementen - aus jungen Dilettanten, die kaum je auf einer Bühne gestanden und mehr Begeisterung als Erfahrung mitbrachten, aus ehemaligen Mitgliedern des längst entschlafenen Hermannstädter Theatervereins, aus ehemaligen Berufsschauspielern, die seit Jah [..]









