SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 8

    [..] ischen Thalmässing. Viele neue Gesichter sowie die höchste Zahl von Teilnehmern aus Siebenbürgen seit Bestehen der Veranstaltung verliehen dieser Ferienakademie eine besondere Note. Eine Woche lang galt es erneut, sich der wissenschaftlichen Beschäftigung mit der Geschichte und Landeskunde Siebenbürgens zu widmen, ohne Unterhaltung und Spaß zu kurz kommen zu lassen. Die diesjährige Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 5

    [..] gung erhielt er zwischen und am Hermannstädter Lehrerseminar und nahm zunächst in Brenndorf, dann in Neustadt seine Lehrertätigkeit auf, die jedoch für fast ein Jahrzehnt durch Krieg und Deportation unterbrochen wurde. Zum Schulinspektor wurde er ernannt, als es nach den Wirren der Nachkriegsjahre galt, das inzwischen verstaatlichte deutsche Kindergarten- und Schulnetz neu aufzubauen und personell zu bestücken. Als ,,Regionsinspektor" war Hermannstädter praktisch fü [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 12

    [..] chael Kraus die Mitglieder der Nachbarschaft zu einer besinnlichen Adventsfeier geladen. Erstmals konnte er die Gäste im neu erbauten Gemeindesaal der evangelischen Kirche in Laakirchen begrüßen. Ein besonderer Gruß galt unseren Neuvermählten, Pfarrer Mag. Georg und Lore Zimmermann. In einem kurzen Referat berichtete der Nachbarvater über die im abgeSingwoche in Kärnten Wer geistliche und weltliche Chormusik aus allen Epochen, Volkslieder aus dem Alpenland und aus deutschen S [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 16

    [..] Licht erfahren in ihrer eigenen Dunkelheit. Im zweiten Teil des Konzerts kamen bekannte Melodien zu Gehör. Trotz angehender Grippe dirigierte Gery Schunn das Orchester meisterhaft und begeisterte das Publikum. Mit kräftigem Applaus wußte es dafür zu danken, einem Applaus, der auch den beiden Sängern Günther Schotsch und Erhard Jacobi galt. Bei den ruhigen Erläuterungen von Pfarrer Raff zu ,,Geschichte der Weihnacht" und ,,Er will bleiben" konnte jeder in sein Inneres eintauc [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 22

    [..] ie z.B. ein - inzwischen selbst schon angegrauterSchüler im Namen all derer sprach, denen Hans der Oberstudiendirektor war, waren ungewöhnlich echt und schön. Daß die durchgehende Arbeit von Hans den Landsleuten und der siebenbürgischen Heimat galt, wurde in den Grabreden und der Vita der Predigt wohl gestreift. Aber das Hilfskomitee, das ,,Licht der Heimat", die Heimatkalender, die Beziehungspflege mit der Heimatkirche blieb ungesagt. An unseren Gräbern wird das meiste unges [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1998, S. 29

    [..] eunden und Bekannten sprechen wir für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme in Wort und Schrift auf diesem Wege unseren herzlichsten Dank aus. Im Namen der Familie Martha und Günter Reiner IhrLeben galt uns. In Dankbarkeit für ihre Liebe und Fürsorge nahmen wir im stillen Schmerz Abschied von Margarethe Rehner *aml. . Wir werden sie vermissen. tarn .. Im Namen der Familie: Anna Rehner Hattingen, zur Zeit Die Trauerfeier fand am Freit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 10

    [..] eben, welcher Schritte es von bis bedurfte, vor allem Landsleute aus Oberösterreich ins Ruhrgebiet und nach Setterich zu bringen, und welche unendlichen Hindernisse es zu überwinden galt, ihnen nicht nur Arbeit und Brot, sondern auch ein Heim für sie und ihre Familien zu schaffen. Unsere Landsleute haben sich in den für sie errichteten Siedlungen in ihrer Arbeit und in ihrer Haltung des Ansehens würdig erwiesen, das die Siebenbürger Sachsen seit jeher im deutschen S [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 28

    [..] gen besprochen. Der Rezensent, Dr. Harald Roth, weist zu Recht daraufhin, daß dieses Buch nicht nur für uns Streitforter, sondern auch für alle ehemaligen Gemeinden des Repser ,,Oberen Stuhles", Draas, Katzendorf, Hamruden und Galt, von Interesse ist. Unser Heimatbuch eignet sich sehr gut als Weihnachtsgeschenk! Da von der begrenzten Auflage noch einige Exemplare lieferbar sind, erinnern wir sowohl die Streitforter als auch Landsleute aus den benachbarten Gemeinden, bei der A [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 6

    [..] e /, München, bestellt werden; beim Versand werden zuzüglich Portospesen berechnet. gisch-sächsischen Haushalten. Der Fotograf ·Martin Eichler hat wieder unter dem Motto ,,Wir zeigen die schönsten Seiten Siebenbürgens" eine fotografische Reise durch das Land zusammengestellt. Dreizehn Farbbilder, auf jeweils einzelnen Blättern, zeigen Kirchenburgen, Kirchen, Trachten und Landschaften aus Arkeden, Schellenberg, Hermannstadt, Haschagen, Michelsberg, Galt, Hamlesch, T [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 15

    [..] nnte, hat er das Interesse für Fortschritt und Bildung in jeder Richtung geweckt und kräftig gefördert, und was das Schönste war, war das Bestreben, alles zu verinnerlichen; das Herz mußte dabei sein, sonst galt es nichts ... Es war ihm Herzenssache, daß Pfarrer, Lehrer, Notar und alle, die in einer Dorfgemeinschaft an der Erziehung des Volkes Anteil haben, die Jugend günstig beeinflussen. Geselligkeit erschien ihm als das beste Mittel: freie Zusammenkünfte zu Spiel und Gesan [..]