SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1985, S. 9
[..] rufe ich Euch alle auf, meldet Euch im Hinblick auf ein Treffen! Weil leider nicht alle unsere Zeitung lesen, schreibt Euch gegenseitig an und gebt die Anschriften an folgende Anschrift weiter: S c h e n k er Erhard, Johannisplatz , Geretsried . Erstes Galter Nachbarschaftstreffen Am . . d. J. fand in Augsburg/Stettenhofen das erste Galter Nachbarschaftstreffen statt. Rund Gemeindemitglieder aus Deutschland und öste?reich waren anwesend, teils schon seit über [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 4
[..] d am Sonntagvormittag in der Marburger Universitätskirche eine evangelische Morgenandacht statt. (Predigt: Prof. Dr. D. Paul P h i i p p ). Anschließend wurde in der Mitgliederversammlung über die Tätigkeit des vergangenen Jahres berichtet und vereinsinterne Angelegenheiten zur Sprache gebracht. Der Ertrag der Tagung kann als sehr gut bezeichnet werden, handelte es sich doch um ein verhältnismäßig komplexes Thema, das es zu bearbeiten und zu interpretieren galt. Die Grunds [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1985, S. 5
[..] karte von Siebenbürgen) beschließen das Buch. Dieser Band der Studia Transylvanica -- X + S., Abb., mit zahlreichen Listen und Tabellen versehen -- kostet im Buchhandel ,-- Mark; den Mitgliedern des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde wird es auf Bestellung für ,-- DM verbilligt abgegeben. Der Verfasser, der am . Oktober d. J. sein siebzigstes Lebensjahr vollendete, galt als Schüler des Honterusgymnasiums in Kronstadt als Gedächtnisakrobat. -- [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 3
[..] In der Welt verstreut -- im Glauben geeint" Freude bereitete es allen, daß einige Pfarrer aus Siebenbürgen den Kirchentag besuchen durften: u. a. der Stadtpfarrer von Hermannstadt, Dr. Wolfgang Rehner, und Pfarrer Reinhard Schullerus, Baaßen. Besondere Fürsorge galt der achtköpfigen Abordnung der Landsleute aus Neppendorf und Großpold unter der Leitung von Pfarrer Heinz G a e r . Deutlich wurde das Ausmaß dieses Gedankens in der Vollversammlung am . . in der Auf der Lan [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 7
[..] in die Heimat zurückgekommen, geriet er zuHerzliche Bitte! Wir bitten alle Einsender von Beiträgen, diese vorher genau auf d i e R i c h t i g k e i t des D a t u m s d e r V e r a n s t a l t u n g e n usw. zu prüfen! nächst in Gefangenschaft. Nach der Entlassung mußte er beruflich -- er war eigentlich Bankbeamter -- umsatteln und stieg im Laufe der Zeit zum technischen Waldinspektor auf. Er galt bei den-neuen Sportbehörden, die sich seiner erinnerten, als Spezialist für We [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1985, S. 8
[..] en Eigenbeitrag leisten müssen. Die Gemeindevertreter, deren Anschrift uns bekannt ist, erhalten das Programm demnächst zugeschickt. Von folgenden Heimatgemeinden haben wir aber noch keine Vertreter: Alzen, Baaßen, Bell, Belleschdorf, Blasendorf, Blutroth, Bogeschdorf, Bonnesdorf, Burgberg, Denndorf, Deutsch-Pien, Deutsch-Weißkirch, Dobring, Dunnesdorf, Durles, Elisabethstadt, Engenthal, Freck, Galt, Girlsau, Groß-Eidau, Gürteln, Hamruden, Holzmengen, Johannisdorf, Kastenholz [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 1
[..] er Vereine und Institutionen aufgebracht, die zwei größten Glocken sind dem Bund der Vertriebenen und der Stadt Düsseldorf gewidmet. Unter den Glockenspiel-Melodien erklingt auch ,,Siebenbürgen, Land des Segens..." ,,Der alten Heimat zum Gedenken, der neuen Heimat zum Dank" galt das Motto der Einweihung im . Jahr nach Flucht, Vertreibung und Verschleppung. Siebenbürger deutscher Schach-Pokal-Sieger Der Sohn aus Heidendorf in Siebenbürgen stammender Eltern, Volkhard Rührig, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 9
[..] r Jugendgruppe, der Trauner Trachtenkapelle, dazu Privatpersonen Siebenbürgen. Dr. Frank hatte mit Vorträgen die Jugendlichen auf die derzeitige Situation der Siebenbürger Sachsen in Rumänien vorbereitet. Mit Elan stürzten sich die Mitglieder daraufhin In die Vorbereitungen. Zuerst galt es einen Finanzierungsplan zu erstellen, um Lebensmittel kaufen zu können und die Reisekosten für Lehrlinge, Schüler und Studenten möglichst niedrig zu halten. Schon im August trafen wir [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 4
[..] d Pädagoge ein Aufgabengebiet, so daß ihm später die Leitung einer Schule als Rektor übertragen wurde. Trotz starker beruflicher Inanspruchnahme fand Hans Rill auch wieder zur Musik, gründete eine eigene Musikkapelle und fand auch sonst im kulturellen Geschehen seiner Wahlheimatstadt ein reiches Betätigungsfeld. Doch Hans Rills Hauptsorge galt -- trotz familiärer Schicksalsschläge -- unserem schwergeprüften Siebenbürgen und den in aller Welt verstreut lebenden Großscheuernern [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 9
[..] Zusammenarbeit Der Bürgermeisterstellvertreter der Landeshauptstadt Graz, Erich Edegger, hatte am . Juli die Vertreter aller Volksdeutschen Landsmannschaften und Vereine zu einem Gespräch eingeladen. Vom Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark nahm Prof. Dr. Kurt Galt er teil. In seiner Begrüßungsansprache betonte Edegger, daß die Landsmannschaften und Vereine der ehemaligen Volksdeutschen im kommunalen Geschehen der Stadt eine wichtige gesellschafts- und kulturp [..]









