SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 3
[..] Siebenbürger Sachsen im Winter im Viehwaggon; Zeichnung von Heinrich S chunn (--). i-ü r maßnahmen ausgesetzt worden. Obwohl Rumänien für die Rote Armee nicht als erobertes Feindesland galt, nahm die sowjetische Heeresleitung darauf keine Rücksicht und setzte ihre Vorhaben rücksichtslos durch. Das betraf am stärksten die deutsche Bevölkerung des Landes. Die Sowjets forderten nämlich von der rumänischen Regierung, alle arbeitsfähigen Deutschen (Frauen zwischen [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 12
[..] en geflüchtet hatte, trafen junge deutsche und amerikanische Soldaten zusammen; sie feierten gemeinsam die Geburt Christi und bewiesen, wie es weltweit möglich sein müßte, den Frieden zu erhalten. Mit Gesang wurde die Feierstunde beendet. Der Zuspruch galt den reichlich vorhandenen Bäckereien auf den geschmückten Tischen. Es war für alle eine besinnliche Vorweihnachtsfeier. E. O. An alle Trachtenbesitzer! Wir nehmen wie alljährlich mit unserer Trachtengruppe an den Bällen der [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 8
[..] kamen die Mitglieder der Kreisgruppe Ravensburg in der Stadthalle Weingarten zur Hauptversammlung mit Neuwahlen zusammen. Nach Verlesung der Tätigkeitsberichte wurde der bisherige Vorstand entlastet. Besonderer Dank galt Dr. Otto L i e b h a r t , der vor sechs Jahren die Kreisgruppe Ravensburg mitgegründet hatte, sich jetzt aber aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl stellte. Bei der Wahl wurde als Vorsitzender wieder Albert B ö h m gewählt. Als zweite Vorsitzende stehen ihm [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 11
[..] iterbildung zuwirken. Wir suchen Vertreter für folgende Heimatgemeinden : Abtsdorf/Me., Alzen, Arkeden, Baaßen, Baiersdorf, Bell, Belleschdorf, Billak, Birk, Blasendorf, Blutroth, Bogeschdorf, Bonnesdorf, Burgberg, Bußd/Unterwald, Denndorf, Deutsch-Pien, Deutsch-Weißkirch, Dobring, Dunesdorf, Durles, Eibesdorf, Elisabethstadt, Engenthal, Freck, Galt, Girelsau, Groß-Eidau, Groß-Schogen, Gürteln, Hamruden, Holzmengen, Jakobsdorf/Bistritz, Johannisdorf, Kastenholz, Kirtsch, Klei [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 7
[..] d. Rudolf K a r t m a n n nahm zusammen mit Margarete Binder Ehrungen vor; mit einem handbemalten Holzteller konnten Mitglieder ausgezeichnet werden. Margareta Binder dankte den Frauen und bat weiterhin um gute Zusammenarbeit, ihr Dank galt den guten Wünschen zum Jubiläum, dem Festredner, dem Musikverein Wörrstadt, der Jugendtanzgruppe Hessen, Michael Karres und Thomas Fiest für die vielen Blumen auf der Bühne. Dank allen, die diesen Abend gestaltet haben und zum Gelingen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1984, S. 7
[..] etzen ließest, hattest Du die Erforschung Deiner Familienund engeren Heimatgeschichte schon geplant, um sie nach Jahren Arbeit als ,Acker-Chronik' zu veröffentlichen, ein Werk, das Dir Anerkennung wie Bewunderung eintrug, denn Du hast nicht nur der Genealogie einen neuen Weg gewiesen, sondern der Nachwelt auch ein Stück siebenbürgischen Familien- und Kulturerbes überliefert. Die nächste Arbeit galt unserer Mediascher Lehranstalt. Am . und . Oktober hast Du das erste [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 1
[..] des . Oktober vermittelte ihnen außerdem die rumänische Botschaft eine fast dreistündige Unterredung mit Generaldirektor P i r o s c a aus dem Bukarester Außenministerium, die ebenfalls den Problemen der Deutschen in Rumänien galt und in offenherziger, freundschaftlicher Atmosphäre verlief. Im Vordergrund aller Gespräche standen die Probleme und Schwierigkeiten der Aussied- ,,Damals, vor vierzig Jahren..." -- Unter lung aus Rumänien. Hierzu erklärten die Ver- diesem Motto st [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 2
[..] Verlangen Sie, bitte, Auskünfte bei unserem Referenten: Dipl.-Kfm. Georg Roth, München , Nach dem Ceausescu-Besuch in Bonn Das Wort zum Nachdenken · Ein Reich kann immer nur mit den gleichen Mitteln erhalten werden, mit denen es gegründet wurde. Lothar Galt Historiker (Fortsetzung von Seite ) sehen wie im rumänischen Interesse, vor allem aber sei sie ein Gebot der Menschlichkeit. Die Bundesregierung möge -- darum baten die Wortführer der beiden Lands [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 5
[..] , Dürrbach." Eine Fotografie von zeigt die beschriebene Knechtskanne, die Lade von (hier taucht wieder der Name Telmann auf) und links den Altknecht Michael Schneider mit dem Szepter, rechts den zweiten Altknecht (oder Jungaltknecht) Michael Gubesch mit einem interessant geformten Holz, dem ,,Zugang". Es wurde auf dem Tisch aufgestellt -wurde Aufmerksamkeit für die Worte des Altknecht erheischt, kippte man das Holz um: das laute Klatschen wirkte wie eine Tischglocke [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 2
[..] ntensivieren und neue Mitglieder zu werben. Der Anfang ist somit gemacht. Das Zusammensein der Siebenbürger wurde mit dem gemeinsamen Singendes Liedes ,,Siebenbürgen, Land des Segens" abgeschlossen. Ein Dankeschön galt all denen, die das Zustandekommen dieses Treffens gefördert hatten, so der Zeitung ,,Die Woche" in Bankstown; der Siebenbürgischen Zeitung in Deutschland; der Australian-German Weifare Society; dem deutschen Programm von Radio EA-Melbourne und dem Tivoli-Klub. [..]









