SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1984, S. 10
[..] ünchen statt. Wenn wir dir auch die Ruhe gönnen. ist doch voller Trauer unser Herz. Dein Leiden sehen und nicht helfen können, war unser allergrößter Schmerz. Nach schwerer Krankheit verschied im . Lebensjahr unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Anna Guist geboren in Galt/Siebenbürgen, sie wurde dort am . . zu Grabe getragen. In stiller Trauer im Namen aller Angehörigen Anna und Johann Dressler Dortmund Fleißig gingst du durch das Leben, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 3
[..] Wegen der Zuspitzung der Lage -- die sowjetischen Einheiten standen seit dem . September vor Großwardein, das für Panzer kaum eine Tagesreise entfernt war -- mußte der ursprüngliche Plan, den Treck zu beenden, aufgegeben werden. Es galt im Gegenteil, in Eilmärschen die Theiß zu überqueren. Anfang Oktober überschritten die Trecks diese über die Eisenbahnbrücke bei Polgär; damit war die Gefahr des Überrollens gebannt. Etwa eine Woche später erreichten sie die Donau bei Waitz [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 4
[..] senmenger in Broos, Steinburg in Kaisd, Vorel -- ich glaube -- in Klausenburg, in Verbdingung, aber auch mit Antipa, dem Gründer des naturwissenschaftlichen Museums in Bukarest und eben Prof. Rebl, den er besonders schätzte, am Hofmuseum in Wien." (Aus einem Brief meines Freundes Günther Czekelius, Bergwerksdirektor a. D. in Budapest, der mit großer Aufmerksamkeit das geistige Leben unseres Volksstammes verfolgt. Seine helle Begeisterung galt letzthin der Fetschrift für Heinr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1984, S. 10
[..] t in ihrer Entfaltung behindern ließ. Allen Schwierigkeiten zum Trotz gründete er mit Angehörigen der Gruppe Karres und Österreichern in Graz die Elektrodraht erzeugende Firma ,,Eldra", die heute zu den bedeutendsten Unternehmen der Steiermark zählt. Seit besaß er das Handelsunternehmen ,,TE-WE-BE", das heute sein ältester und jüngster Sohn weiterführen, während die beiden anderen Söhne eigene Unternehmen besitzen und die Tochter verheiratet in Basel lebt. Lehrer führte [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 11
[..] du Seulier und Familie Edmund Duck und Familie und alle anderen Angehörigen Die Beerdigung fand am Mittwoch, . Juli , auf dem Friedhof in Großsachsenheim statt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau, unserer guten Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Ottilie Truetsch geb. Tschohl geb. . . Galt gest. . . Drabenderhöhe In stiller Trauer: Michael Truetsch und Familie Die Beerdigung fand am . . in Stade statt. Tieferschü [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 2
[..] Bonn, wo er festwurzelte und mit seiner verständnisvollen liebenswürdigen Frau in Bad Godesberg ein Heim fand. Er stieg bis zum Ministerialrat auf. Seit lebt er im Ruhestand. Diese Laufbahn diente ununterbrochen den Vertriebenen, also auch uns, denen seine außerberufliche Tätigkeit vorwiegend galt. Bereits Mitglied des Bundesvorstandes der Landsmannschaft, gründete er die Kreisgruppen München und Würzburg, die Landesgruppen Bayern und Berlin -- beide leitete er [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 8
[..] nichts im Nachkriegsleben der Siebenbürger Sachsen als Gruppe in Deutschland möglich gewesen wäre. Ein Mann, der das Herz am rechten Fleck hat, griff Puri überdies oft als erster in die Tasche, wenn es galt, ein förderungswürdiges gemeinnütziges Unternehmen der Gemeinschaft beispielhaft voranzubringen. Dem Siebzigjährigen sei Dank gesagt für seine Arbeit, sei vor allem Gesundheit und Schaffenskraft gewünscht! Aus der Kreisgruppe Ulm/Neu-Ulm Gundelsheim ist eine Reise wert! A [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 11
[..] nzutreffen. * Todesfall: Am . . haben wir Martin Horeth zu Grabe getragen. Horeth starb mit»ten aus einem arbeitsreichen Leben trotz seines Alters unerwartet nach Vollendung seines . Lebensjahres; er war, für die Seinen, für -Nachbarschaft und Kirche immer bereit, wenn es galt, mitzuhelfen. Die Nachbarschaft wird sein Andenken in Dankbarkeit und Ehrfurcht bewahren. Gerhard Riemer Nachbarschaft Bad Hall Geburtstag: Unser einstiger Kassier Georg Rauh, geb. in Kyrielei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 3
[..] benbürgen-Reise war ein Erlebnis, für das wir vor allem den Initiatorinnen und Gestalterinnen des Reiseplanes, Frau Ortrun S c o a und Annemarie S c h i e l , herzlich danken! Johanna Konnerth, Böblingen Die Kirchenburg in Gierelsau, Siebenbürgen. (Foto: A. Schiel) Das Programm galt der Besichtigung von Kirchenbauten, Wehr- und Kirchenburgen. Den Anfang machte die großartige Stadtpfarrkirche in Mühlbach. Über Karlsburg ging es weiter zur ehemaligen Gräfenburg in Kelling. In [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 5
[..] B. Herter mit Hinweisen auf wissenschaftliches Schrifttum über Siebenbürgen folgt. Berichte und Mitteilungen schließen das Heft ab. Monographie Grete Csaki-Copony Im Haus am Lützowplatz in Berlin, in der Oberen Galerie, war im Mai eine Ausstellung zu sehen, die dem Lebenswerk der Malerin und Graphikerin Grete Csaki-Copony galt; bei Kronstadt geboren, gehört die Künstlerin zu den herausragendeigenwilligen Erscheinungen der bildenden Kunst in Deutschland. Das Berline [..]









