SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 9

    [..] deter Landsmannschaften sowie den Obmann des Alpenländischen Kulturverbandes, Pnjf. Koberg. Dies letzte Zusammentreffen der Siebenbürger Sachsen in Graz vor den Ferien stand unter einem guten Stern. Nach einer Regenperiode gab es einen wunderschönen Sommertag. Das hatte zur Folge, daß die Landsleute und ihre Freunde in so großer Anzahl kamen, ·daß der Gastgarten bis auf den letzten Platz besetzt war. Reinhardt Barthelmie hatte für alles bestens vorbereitet, und unter seiner L [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 10

    [..] aus der Vergangenheit; Frau Martha G r o s s - M a u r e r hatte es gedichtet und vorgetragen. Höhepunkt des Treffens war der Auftritt der Jugendgruppe Traun, die mit Trachten und Tänzen die Herzen eroberte. Beifall galt auch den Vertretern der Landsmannschaft, Hans W a r e t z i, Obmann der Landsmannschaft in Oberösterreich, und Ing. Gert B r e n n e r , Nachbarvater der Nachbarschaft Traun. Es gäbe viel zu berichten: Von der Ausstellung siebenbürgischer Burgenbilder, von d [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 6

    [..] nes Lebens untreu werden sollte, ist im besten Sinne die hervorstechende Eigenschaft der gesamten Malerei des Eduard Morres. Es ist bezeichnend, daß auch die Studienreisen in den Jahren , und , die ihn nach Mitteleuropa führten, vor allem der ,,Vertiefung seiner Bekanntschaft mit alter Kunst" galten. Denn ,,in der Cezanne-Nachfolge", schrieb der ·Hochbetagte einmal im Rückblick, ,,sehe ich die künstlerische Ankündigung des Chaos." Und ebenso gehört hierher die be [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 7

    [..] d Andreas Mild wurden einstimmig in ihrem Amt wiederbestätigt. Kreisgruppe Dinkelsbühl Die Kreisgruppe Dinkelsbühl führte ihre erste Mitgliederversammlung nach der Neuwahl durch. Der Heimattag und die -JahrFeier standen im Mittelpunkt der Versammlung, die von dem neuen Kreisvorsitzenden, Johann S c h u l l e r , eröffnet wurde. Ein besonderer Gruß galt dem Ehrenvorsitzenden Hans Sommerburger und dem Landesvorsitzenden Dr. G. Wonnerth. Schuller wies besonders auf die Aufgabe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 12

    [..] ) lebt nicht mehr. Er starb am . April und wurde am . April von seinen lieben Keisdern unter den schönen Klängen des Adjuvantenchores auf dem ,,Königsberg" ehrenvoll beerdigt. Sein arbeitsreiches Wirken und Schaffen galt dem Wohl seiner Gemeinden und Familie. Wir danken allen für die liebevolle Anteilnahme, danken herzlich für die am Sarg gesprochenen Trostworte, die Musik und die vielen Blumenspenden. Die tieftrauernde Familie dazu die Kirchengemeinden Keisd, Klosd [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 3

    [..] m Kustos anwesende Stadtpfarrer: ,,Esi en Asänn (Unsinn) summein mer net!" Trotz vieler Enttäuschungen über solches Unverständnis, wendete er weiterhin Zeit und Ersparnisse für seine Sammlungen auf. Sein Interesse galt auch der Volkskunst der Rumänen und Ungarn. Die bunten Trachten dieser Nationen hatten schon in seiner Kindheit sein Entzücken hervorgerufen. Auf Wunsch des Herausgebers der ,,Allgemeinen Wiener Kunstchronik", Dr. Lamser, schrieb er über ,,Rumänische Schürzen" [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 6

    [..] der Technischen Hochschule in Dresden die Diplomprüfung ab, wurde Assistent am Lehrstuhl für Maschinenbau, promovierte zum Dr. Ing. und wurde Professor mit vollem Lehrauftrag. Neben seinen Vorlesungen widmete er sich der Forschung. Sein Interesse galt dem ,,Zahnradgetriebe", der ,,Zahnradberechnung", der ,,Verschleiß und Wärmefähigkeit" im Maschinenbau und wurde international bekannt. Die Herausgabe von Lehrbüchern und Fachbüchern im Maschinenbau erleichterte den St [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1984, S. 9

    [..] estsaal des Brauhofes Villach die . Jahreshauptversammlung unserer Landesgruppe statt. Obmann Otto G u s t konnte neben den zahlreichen Mitgliedern, Angehörigen und Gästen Ehrenmitglied Pfarrer Otmar F r i c k sowie Pfarrer Senior Ernst G u n e r und Superindentential-Kurator Dr. Erwin S c h u s t e r begrüßen und für ihr Erscheinen danken. Ein besonderer Gruß galt dem Bundeskulturreferenten Prof. Dr. Kurt G a e r. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglied [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1984, S. 3

    [..] Tag die Führung des deutschen Volkes in Rumänien zu übernehmen". Jedermann solle ,,Ruhe und Ordnung" bewahren, niemand ,,seinen Hof, seine Werkstatt und die Heimat verlassen". Die Autorität und das Vertrauen, das Dr. Hans Otto Roth -- der mit Recht als ein bedeutender und auch in Bukarest hoch angesehener Politiker galt -- unter seinen Landsleuten genoß, ließen manchen von Fluchtplänen (die Sowjetarmee erschien ja erst Anfang September in Süd-Siebenbürgen, die Grenze zum unga [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1984, S. 3

    [..] wissenschaftlichen Beiträge veröffentlichte Kurt Horedt noch als Student im Jahre in der Siebenbürgischen Vierteljahresschrift, deren Tradition heute die Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde fortsetzt. Neben seiner Tätigkeit als Assistent fungierte er seit Jahresbeginn neben Karl Kurt Klein als Mitherausgeber dieser wissenschaftlichen Zeitschrift. Horedts Interesse galt zunächst schwerpunktmäßig den archöologischen Zeugnissen vor und unmittelbar nach der Ans [..]