SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 7

    [..] isgruppe Crailsheim Schwäbisch-Hall auf Reisen Niederwalddenkmal, Deutsches Eck ,,Die beste Bildung findet ein Mensch auf Reisen." Unter diesem Motto begab sich die Kreisgruppe Crailsheim/Schwäbisch-Hall am ./. . auf einem vom Vorstand wohlorgani. gierten Zvveitage-Besuch in, die größte aufjersiebenbürgische Siedlung der Siebenbürger Sachsen: Drabenderhöhe. Mit dem Antritt der Reise galt es, ein sehr reichhaltiges Programm in zwei Tagen zu bewältigen. Den ersten Halt mac [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 9

    [..] u Wort, ins Gespräch, konnte lernen ... Natürlich war der Kirchentag politisch ..., vor allem auch darin, daß hier Bürger und Christen zusammen waren, für die das Leitwort ,,Fürchte Dich nicht" auch im Blick auf die etablierte politische Macht galt. Die politische Hauptfrage nach dem besten Weg zur Sicherung des Friedens wurde nicht gegen den demokratischen Staat, sondern für ihn diskutiert. Die evangelische Christenheit erwies sich als fest in der Demokratie verwurzelt. Der [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 11

    [..] nde Fahrt führte diesmal durch Österreichs größtes Bundesland -- Niederösterreich. Vornehmlich durch das Waldviertel und Weinviertel. Niederösterreich besitzt eine Fülle landschaftlicher Schönheiten. Diesmal galt es, ein umfangreiches Programm zu bewältigen. Vorbei an Melk mit der berühmten Benediktiner--.Abtei ging es in das Land der Kuenringer. Nach dem kurzen Frühstück in Ottenschlag ging es dann nach Zwettl, der Kuenringerstadt, deren berühmteste Sehenswürdigkeit das Zist [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 13

    [..] wir nach kurzer Trennung für alle Ewigkeit vereint. In stiller Trauer: Paula Wagner, geb. Henning Friedrich Wagner Rosi Wagner, geb. Wagner Dr. Kuno Wagner Dr. Marliese Wagner, geb. Simon S Wiehl - Drabenderhöhe, Burzenland a Galt/Siebenbürgen und Leverkusen Die Beerdigung fand am Montag, dem . Mai , auf dem Friedhof in Drabenderhöhe statt. Ruhtraut Keller, geb. Wagner Friedrich Keller Maria Graef, geb. Wagner KarlGraef Enkel, Urenkel sowie Anverwandte TODES [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 1

    [..] n den Banater Schwaben, Walter B r a n d t aus der Kreisstadt Ansbach und der Altbürgermeister Dinkelsbühls, Ernst S c h e n k , erschienen. Daß die Begrüßung, die den siebenbürgischen Gästen aus Übersee galt, besonderen Applaus auslöste, zeigt die herzliche Verbun.. denheit, die hier über die Kontinente empfunden wird: Pfarrer Martin I n t s c h e r , Bundesvorsitzender in Kanada, Edward R. S c h n e i d e r , Präsident des Zentralverbandes in den USA, sein Stellvertr [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 2

    [..] , war auch in diesem Jahr Treffpunkt der Siebenbürger Sachsen. Dr. Kurt Schebesch: Erbe und Auftrag Ansprache am Pfingstsonntag an der Gedenkstätte in Dinkelsbühl Zum Kanon unserer Heimattage gehört auch diese abendliche Gedenkstunde. Sie galt bisher unseren Toten der Weltkriege und, der Gewaltherrschaft; Sie sollte auch unseren lebenden Landsleuten überall in der Welt gelten. Solange wir uns hier versammeln, um in Ehrfurcht und Dankbarkeit unserer- toten, [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 1

    [..] z selig hätte es wohl kaum übel Der Urschrei der Mediascher genommen, daß seine von Hans Ja k o b i vorgetragenen sächsischen Verse in solchem Wiedersehens-Trubel untergingen, während Paul R a m p e l t beim Rezitieren eigener Gedichte im alles erstickenden Urschrei der Mediascher möglicherweise völlig neue Einsichten für die fernere lyrische Gestaltung einstigen Lokalkolorits gewann. Den historischen Dimensionen Mediaschs galt die Festveranstaltung am zweiten Tag des Treffen [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 8

    [..] eli; Bellen Kirche das Nationalarchiv, dia Acker; bauschule Mediasch und einige Liegenschaften ; zugesprochen wurden. : Soziale Einrichtungen hat die Hermann' Städter Allgemeine Sparkasse auf Betreiben i Carl Wolffs nicht nur durch Zuwendungen gefördert, sondern auch selbst geschaffen, und : zwar das im Jahre eröffnete Hermannstädter Volksbad das ein Jahr später eingeweihte Sanatorium, das spätere Martin-Luther-Spital · das eröffnete Hotel ,,Römischer Kaiser" [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 2

    [..] böhmen" an Hitler gezahlt worden seien. Daraus kann man aber nicht schließen, daß die deutschen Volksgruppen in Europa immer stärker in den Sog der nationalsozialistischen Ideologie geraten seien. Es war eine Grunderkenntnis der etwa , Millionen Deutschen in Ost- und Südosteuropa (ohne die Sowjetunion, für die andere Regeln galten), daß jede Schwächung des damaligen Deutschen Reiches auch ihre Position gegenüber den eigenen staatsführenden Völkern schwächte, und jede Stärku [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1981, S. 9

    [..] tlichen Vorsitz und mit Jahresbeginn die hauptamtliche Leitung der Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse übernahm, stellte sich die wirtschaftliche Situation Siebenbürgens folgendermaßen dar: -- In der Habsburger Monarchie setzte die I n d u s t r i a l i s i e r u n g in den westlichen Provinzen ein. Siebenbürgen galt als verkehrsentlegenes Agrarland. Das dortige Handwerk konnte mit den billigen Industrieerzeugnissen immer weniger konkurrieren und verarmte. --· Siebenbür [..]