SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 7
[..] von Mann zu Mann nicht zu kurz kam. Wesentlichen Anteil daran hatte die fleißig aufspielende Kapelle ,,Frankenjäger" aus Rothenburg/T. Der rührige . Vorsitzende, Georg Weiß, gab seiner Freude darüber Ausdruck, daß bei den Siebenbürgern der Zusammengehörigkeitsgedanke nach wie vor hochgehalten werde. Sein besonderer Gruß galt den Spätaussiedlern. Weiß wünschte diesen, daß ihnen eine möglichst rasche und reibungslose Eingliederung in der Bundesrepublik gelingen möge. hh * Am [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 11
[..] von Jahren nach einem Leben restloser Hingabe an das deutsche Kulturerbe Siebenbürgens. Im Namen aller Angehörigen: Die Eltern Rudolf und Erika Schuller Augsburg, . Februar Still und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, für die Deinen galt dein Streben, bis an deines Grabes Rand. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder, Schwager und Gnkel Georg Gierimg * . . in Kr [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 4
[..] r Hilfeleistung eine breite Entfaltung zu ermöglichen. In Dinkelsbühl wurde Bundesfrauenreferentin Frau von Friedeburg-Bedeus für unsere Bestrebungen gewonnen, war sie doch gerade dabei, ein sächsisches Trachtenleibchen in der ,,Brigitte" herauszubringen und um dia Veröffentlichung der Trachtenstickereimappe von Renate Fleischer bemüht. Unsere Bestrebungen entsprachen ihrem Programm, sie fördert sie, wo sie kann und sorgt für bundesweite Verbreitung. Es galt, Frauen mit [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 8
[..] rtini, Graz. Telefon: Privat ( ) , Büro: Am . Dezember fand im Hotel Erzherzog Johann die Adventfeier des Vereins statt. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Kurt Galter wirkten mit: Thomas Mossböck, Thomas Wigisser, Doris Meisl, Hans Christian Hasiba, Tina Miesmer, Martin und Sonja Riedl, Marcus Puntigam, Petra Drennig und Veronika Mossböck. Sie alle brachten Gedichte, Lieder und Musikstück [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 7
[..] terial beschafft (und teilweise aus eigener Tasche bezahlt); sie haben fleißig gearbeit und eine ganze Menge schöne, brauchbare Stücke -- vom Baby-Schuh bis zum Wandbehang -erarbeitet. längst einen Chor haben. In Ulm galt jedoch das Motto: ,,Was lang« währt, wird endlich wahr." Auf dem diesjährigen Kathreiner-Ball r hat unser Chor die Taufe bestanden! Er hat vor etwa Landsleuten das erste Mal gesungen: ,,Af deser Ird (stimmig), ,,De Astern" (stimmig), ,,O du schöner Ros [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 4
[..] tenschule in Hermannstadt, die er absolvierte. Als Siebenbürgen zu Rumänien kam, trat er als Leutnant in die rumänische Armee ein; er diente bei den Gebirgsjägern. Den . Weltkrieg machte er als Oberst mit. Für seine Leistungen erhielt er die höchste militärische Auszeichnung Rumäniens, den Orden ,,Mihai Viteazul", deutscherseits das ,,Eiserne Kreuz I. Kl,". Oberst Schuster war ein sportlicher Mann und ein guter Offizier. Er war nie überheblich. Wegen seines freundlichen [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 7
[..] e Auner In Setterich: Herbstkonzert der Musikkapelle ,,Siebenbürgen" Zum . Herbstkonzert konnte der . Vorsitzende, Michael O h e r, eine große Zahl von Gästen und die vielen Musikfreunde aus nah und fern begrüßen. Ein besonderer Gruß galt den Vertretern der siebenbürgischen Blaskapelle aus Overath, aber auch den anderen Musikvereinen aus der näheren und weiteren Umgebung. Ohler wies darauf hin, daß das Programm von der diesjährigen Auslandsreise der Musikkapelle geprägt [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 8
[..] war einst ein Wesensmerkmal siebenbürgisch-sächsischen Lebens, daß die Einzelleistung niemals anders als unter dem Gesichtspunkt ihrer Wirksamkeit- für die gesamte Gemeinschaft gewertet wurde. Das galt auch für den Berufsstand der Geistlichen, der evangelischen Pfarrer, von denen nur wenige durch besonders profilierte Persönlichkeit, durch ungewöhnlichen geistigen Zuschnitt und eigenwilliges Verhalten von sich reden machten, ohne sich gleichzeitig dem Vorwurf auszusetzen, dem [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 7
[..] das gute Verhältnis zwischen Alt- und Neubürgern und erklärte diese Feststellung für belegt durch die Teilnahme des . Bürgermeister, Martin Hummer, sowie die Anwesenheit von Pfarrer Klein und Gattin, und vieler Freunde und Bekannter der Hoidendorfer. Ein besonders herzlicher Willkommensgruß galt dem Ehrenvorsitzenden Martin B r o s e r und dem Festredner Dr. Otto A p p e aus Günzburg. In seinem Referat ging er auch auf die Siedlungsgeschichte der Nordsiebenbürger ·in, die [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 5
[..] nämlich eine Siebenbürgerin aus Hermannstadt. Um die Wien-Besichtigung abzurunden -am Nachmittag hatten wir den Stephansdom besichtigt --, fuhren wir auf den Kahlenberg, und am Abend ging es nach Grinzing, für den dritten Tag blieb noch die Besichtigung des Schlosses Schönbrunn übrig. Auf der Heimfahrt galt ein kurzer Abstecher dem Siebenbürgisch-sächsischen Altenheim in Riemsting. Die schöne, gelungene Reise war ein Ereignis, das allen Teilnehmern in Erinnerung bleiben wird; [..]









