SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 5
[..] . April SIEBENBÜ'RGISCHE ZEITUNG Seite Aus dem landsmannschaftlichen Leben Kreisgruppe Setterich Michael Galt! f Am . März wurde der von allen Landsleuten geschätzte langjährige Kassier unserer Landsmannschaft, Michael G a h , zu Grabe getragen. In ihm haben wir einen treuen Freund und unermüdlichen Mitarbeiter in unserer siebenbürgischen Gemeinschaft in Setterich verloren. Michael Gahl wurde am . Juni in Schönau an der Kleinen Kokel geboren. Dort lebte er [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1975, S. 6
[..] ürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Familienabend Am . März veranstaltete der Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark einen Familienabend, wo Prof. Galter im Rahmen seiner Vortragsreihe: Bedeutende Epochen aus der Geschichte der Siebenbürger Sachsen, über Johannes Honterus und Stephan Ludwig Roth, berichtete. Da die letzten Vorträge besonders gut besucht waren, hatten die Veranstalter auch für diesen Abend v [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1975, S. 6
[..] n und eindrucksvollsten der Bälle wurde, die unser Verein bisner veranstaltet hatte, kam uns nicht zugeflogen! Eine ganze Arbeitsgemeinschaft war einen Monat vorher angestrengt eingespannt gewesen. Das galt dem neugefaßten Wagnis, eine Juxtombola am Ball zu veranstalten, bei der jedes Los zu gewinnen hatte. Lose sollten aufgelegt werden, die Losgewinne sollten nicht etwa gekauft, sondern von einer großen Anzahl namhafter oder auch kleiner Firmen möglichst unterschiedliche [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1975, S. 6
[..] t ihrer Mutti zwei Lieder sangen -- ferner Renate Fast, Veronika Mossböck und Markus Brauchard, die sich für diese Feier sehr ernst vorbereitet hatten und die für ihre Gedichte und Geschichten viel Beifall erhielten. Zum Abschluß und gleichsam als Dank für ihr Bemühen las Prof. Galter allen Kindern noch eine heitere Weihnachtsgeschichte vor. Die kurze Ansprache, die Prof. Galter dann auch noch an die Erwachsenen richtete, bildete den Abschluß dieser eindrucksvollen Feierstund [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1974, S. 4
[..] heidenden Kern sprachlos. Erwäge er, ein Diplomat alter Schule, politische Vorkommnisse, so bildeten sich seine Gedanken französisch, deutsch aber bei Fragen der Weltanschauung und der Religion, denen seine besondere Neigung galt; englisch verlaufe sein Überlegen, wenn er sich mit Geschäften, Sport, Reisen und Gegenständen befasse; und er rechne, wie es ihm, der Augenblick abfordere, deutsch, französisch oder englisch. Die Sprache des Volkes, dem er sich zuzählte, war ihm ent [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1974, S. 5
[..] n daran ging, die nach Deutschland verschlagenen Siebenbürger Sachsen zu sammeln. Es handelte sich damals fast durchwegs um Menschen in hoffnungsloser Situation. Sie standen nicht nur materiell, sondern auch seelisch vor dem Nichts, und es galt in zäher Kleinarbeit die Wege zu finden, die in eine neue Zukunft führen konnten. Der Zusammenschluß in der Landsmannschaft bot dann die Möglichkeit, mit der systematischen Aufbauarbeit zu beginnen. In Zusammenarbeit mit den anderen Ve [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1974, S. 6
[..] Michael Krauss, Pfarrer Bernd Ackermann, Bürgermeister Tiefenthaler, die Bürgerm. Stellv. Karl Dutzler und Josef Mörtenhuemer, etliche Gemeinderäte und Obmänner verschiedener Vorchdorfer Vereine begrüßen. Sein besonderer Gruß galt aber den Volkstanzgruppen und Jugendgruppen, die hier vertreten waren, insbesondere der Volkstanzgruppe aus Geretsried, die aus dem benachbarten Bayern anreiste. Das Lied ,,Af dieser Ierd" leitete zur Festansprache Dr. Franks über. Als vor Jahren [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 2
[..] tz verpflichtet nicht, ein als fehlerhaft anerkanntes Verfahren auch weiterhin fortzusetzen. . Mädchenname geschiedener Frauen Frage: Bitte teilen Sie mir mit, ob im Jahre in Siebenbürgen bei Ehescheidungen die geschiedene Frau ihren Mädchennamen automatisch zurückerhalten hat. Antwort: Nach § des Gesetzes vom Jahre , welches im Jahre in Siebenbürgen noch galt, konnten auf Verlangen nur die schuldlos geschiedenen Frauen den Namen des geschiedenen Ehemannes w [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1974, S. 5
[..] sse). Sie alle sind mit Verwandten und Freunden herzlich eingeladen! Der Vorstand Heidendorfer Heimattage Wie im vorigen Jahr, trafen sich auch heuer -- vom .--. . -- die Heidendorfer an zwei Tagen. Der Sonnabend galt vorwiegend der jüngeren Generation. Für ,,heiße" Rhythmen sorgte der Disjockey Martin Schuster, der es glänzend verstand, auch die müdesten Tänzer auf das Parkett zu locken. Große Freude herrschte unter den Anwesenden, als zu den Klängen der Musik unser Ehren [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1974, S. 4
[..] ,im Gelände" einen Namen. Volkskunst und -kultur der Sachsen im Nösnerland, der Ungarn in Slana und Torocka, der Rumänen im Erzgebirge, aber auch in der Moldau, in Muntenien, Oltenien und dem Banat wurden zu Gebieten, als deren hervorragende Kennerin sie galt. Eine ungewöhnliche Befähigung zum freien Vortrag führte sie immer wieder auf Reisen auch ins Ausland (Berlin, Kopenhagen u. a.). Mit Kapazitäten nicht zuletzt ihres Vaterlandes befreundet -- Nicolae Iorga, George Opresc [..]









