SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 8
[..] gung fand am Donnerstag, dem . Juni , um . Uhr auf dem Gonzenheimer Friedhof in Bad Homburg statt. Herr, Dein Wille geschehe! Am . Juni verstarb plötzlich und unerwartet mein guter Mann, unser lieber Vater, Schwiegervater, Bruder, Opa und Onkel Fritz MießOberlehrer i. R. im . Lebensjahr. Sein Leben und Wirken galt den Seinen und den vielen Kinderherzen hier und in der Heimat. Merkenbach, Hetzeldorf, Kronstadt, In stiller Trauer: Tobsdorf, Temeschburg Maria [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 5
[..] er die Sachsen als eine der drei ständischen Nationen des Landes eine politische Rolle spielten. Die Gedichte geben in fortlaufenden Bildern einen Abriß der sächsischen Geschichte von der Einwanderung bis zur Eingliederung Siebenbürgens als Kronland Österreichs. Als Robert Schuster seine Gedichte druckfertig glaubte, schickte er das Manuskript mit der Bitte um Beurteilung an den Brooser Stadtpfarrer, Friedrich Wilhelm Schuster, der als bester zeitgenössischer deutscher Dichte [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 4
[..] mstand nicht abträglich zu sein, wohl auch deshalb, weil in der damaligen Zeit die Künstler allgemein etwas von der Art der Lebemänner hatten, weil sie dem Ideellen mehr verhaftet waren als dem Materiellen. Das Lexikon ,,Musik in Geschichte und Gegenwart" berichtet: ,,Georg Ostermayer galt als ,in der Musik und ihrer Freien Kunst neben dem Studio litterarum wohl erfahren'. Er verkehrte als geschätztes Mitglied in mehreren schwäbischen Gelehrtenkreisen und ist als Verfasser be [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 1
[..] en fast jegliche Unterlagen. In Hermannstadt arbeitet, wie die dort erscheinende Zeitung ,,Die Woche" am . November berichtet, Carl E n g b e r und trägt das Material für eine Weiterführung dieses Werkes zusammen. Mit ihm müssen wir Kontakt aufnehmen und eine Zusammenarbeit absprechen, ebenso ggf. mit anderen Personen und Stellen. In den er Jahren haben Bartholomäus Galt er, Darmstadt, und Balduin Her t er, damals Heidelberg, mit den ersten Vorarbeiten für eine Weiter [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 6
[..] idenswerter Rüstigkeit ein dreiviertel Jahrhundert. Der Pfarrerssöhn aus Wermesch kam früh in die völkische Arbeit, er hat in schweren Kriegs- und Nachkriegsjahren gelernt und sich nie gescheut, Verantwortung zu tragen. Als es galt, zusammen mit Andreas Schell und Dr. Kurt Streitfeld die in Öberösterreich ansässig gewordenen Siebenbürger Sachsen zu erfassen und in Nachbarschaften zu organisieren, hat er sich dieser Aufgabe bis zur Selbstaufopferung gewidmet. Mit Zähigkeit und [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4
[..] der Pflichtübung des Rumänisch-Unterrichts, freiwillig und außerhalb des Lehrplans, unsere Arbeitsgemeinschaft für Literatur leitete. Diese sogenannte Literaturgruppe hatte, auch aus heutiger, Sicht, Stil und Ambition. Ich glaube, daß damals manches Schreibtalent von Hollitzer entdeckt und gefördert wurde. Als Lehrer, vor allem als Direktor galt Hollitzer als streng. Zugleich galt er als untadeliges Vorbild für uns Schüler und wohl auch. für sein Kollegium; an ihm blieb kein [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5
[..] n Zeitung" starteten Martina N e u b a u e r und Wolfgang W u n d e r l i c h , Studenten der Fachhochschule für Religionspädagogik (Augustana-Gesamthochschule Neuendettelsau), eine Spendenaktion für die Flutwassergeschädigten in Siebenbürgen; die beiden -nicht Siebenbürger -- begannen mit einem Aushang in der Mensa, mit Mund-Werbung und Rundschreiben an Professoren, Dozenten und Personal. Das Ergebnis war überraschend! Der Kleiderberg wuchs von Tag zu Tag, und beim Semestera [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 1
[..] bandes der Vertriebenen, Gerhard D e w i t z, sein Stellvertreter W o d t und der Geschäftsführer der ,,Stiftung Deutschlandhaus", Dohm; Frau Mareichen Schunn, ehemalige Kulturreferentin des Landesverbandes, aus Erlangen angereist, galt ein herzliches Willkommen. Als Festredner der Veranstaltung war der Stellvertretende Bundesvorsitzende Hans B e r g e eingeladen worden; Schönauer hob hervor, daß Bergel, wann immer er nach Berlin gerufen worden sei, die Landsleute nie ent [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 5
[..] Rechtsanwalt in Baldham. Landsleute, die Rat und Hilfe bei ihm suchten, hat er mit größter Aufmerksamkeit angehört und vorbildlich betreut. Darüber hinaus bekundete er ein waches Interesse an politischen Vorgängen in Rumänien, soweit sie das Schicksal seiner dort lebenden Volksgenossen betrafen. Mündlich und schriftlich hat er wiederholt zu aktuellen Fragen Stellung genommen. Seine Sprache war hart, aber sachlich. Unnachgiebig, wo es galt, erworbene Rechte zu hüten. Oft ist [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1975, S. 8
[..] n , Sendlinger Str. 'HI, unter KA - In Versicherungsfragen immer ihren Landsmann fragen: HARALD SCHEINDT Sindelfingen Still und einfach war dein Leben, treu und ehrlich war dein Herz. All' den Deinen galt dein Streben bis zum allerletzten Schmerz. In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß meine liebe, unvergeßliche Gattin, unsere herzensgute Mutter, Großmutter und Urgroßmutter, Frau Pauline Maroscher, geb. Szongott aus Bistritz, Siebenbürgen [..]









