SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2169 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 20. März 1977, S. 4

    [..] e Heimat kennenzulernen. Gustav Adolf Schwab Kreisvorsitzender Gerhard Truetsch Stellv. Kreisvorsitzender Kreisgruppe Ortenau Für den . . hatte die Kreisgruppe Ortenau zum drittenmal in diesem Jahr zu einem Treffen der Landsleute eingeladen. Das erste Treffen mit sehr guter Beteiligung galt einem interessanten Vortrag über Erkennen und Verhaltungsmaßregeln bei Herzinfarkt von Frau Dr. Gertrud Petri. Das zweite Beisammensein Baden-Württemberg Die Landesgeschäftsstelle Baden [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1977, S. 1

    [..] etzes über die Befreiung des Devisenumtauschzwanges für einen bestimmten Personenkreis. Daß der Jugendarbeit breiter Raum gewidmet war, geht nicht zuletzt auf die in jüngster Zeit aus der Bundesrepublik Deutschland kommenden Anstöße zurück; besonderes Interesse galt dabei der Frage der Erfassung der akademischen Jugendlichen unter den Siebenbürger Sachsen in beiden Ländern. Auch hier will man, wie im übrigen in allen Bereichen, weiter eine Vertiefung der Verbindungen und der [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 7

    [..] er Stellvertretende Landesvorsitzende, Gustav Adolf Schwab, das Wort, er überbrachte die Grüße des Landesvorsitzenden Hans G ä r t n e r und stellte mit Genugtuung fest, daß die Kreisgruppe wieder lebendig wird. Sein Lob galt der Frauengruppe, die sich viel Mühe gegeben hat, um ihren Beitrag zum Gelingen dieses Abends zu leisten; sein Dank galt auch dem Stellvertretenden Kreisvorsitzenden, Hoos, dessen organisatorische Fähigkeit sich bei diesem Treffen wieder bewiesen habe. E [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 4

    [..] ppe I bewies das; bei den Jüngeren gab es noch einige ,,Patzer". Schließlich beschloß der ,,Schneewalzer", vom Jugendorchester vorgetragen, das bunte Programm. Die Zuhörer waren so begeistert, daß sie den Takt dieser Melodie mitklatschten und mitsummten. Verdienter Applaus galt dem Veranstalter J. Dengel und allen seinen kleinen Künstlern. (C. B.-B.) Kathreiner-Ball auf Drabenderhöhe ,,Heißa, Kathreinerle", hieß es auch in diesem Jahr am . . Landsleute und Freunde aus nah [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 5

    [..] , ebenso die Verbindung zwischen Flintsch- und Gut-HeilHöhle bei Rosenau, erforschte in gefahrvollen Unternehmungen die tiefen Schachthöhlen im Königsteingebiet und vieles andere, wobei sein Hauptinteresse vornehmlich der Karstmorphologie und Karsthydrographie galt. Anfang der dreißiger Jahre ' sicherte sich Julius A. Teutsch, der Nestor der Siebenbürgischen Vorgeschichtsforschung, Gründer und Leiter des Burzenländer sächsischen Museums in Kronstadt, die Mitarbeit von Prox un [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 6

    [..] r Johann R i e m e r , Vorsitzender der Landesgruppe Hessen, war es dann an der Zeit, seine Begrüßungsrede zu halten,, in der er zunächst seine Freude über den guten Besuch Ausdruck gab. Sein besonderer Gruß galt den Landsleuten, ,,die aus dem Lager Langen nach Neu-Isenburg gezogen sind und In dieser Stadt eine neue Heimat finden möchten". In diesen Gruß schloß Johann Riemer auch alle jene Neubürger ein, die sich im Zuge der Umsiedlung in der Hugenottenstadt eine neue Heimat [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1976, S. 8

    [..] dfriedhof in Waldkraiburg statt. Nach einem Leben voll Liebe ist mein geliebter Mann, mein bester Lebenskamerad, unser Schwager und Onkel Viktor Fabritz ehem. Schriftsetzer aus Biatritz Kreisvorsitzender der Siebenb. Landsmannschaft im Alter von Jahren rasch und unerwartet in den ewigen Frieden heimgegangen. Sein unermüdliches Wirken galt bis zuletzt seinen Landsleuten. · Rothenburg o. d. T., den . September ^ Auguste Fabritz mit allen Verwandten Für d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1976, S. 5

    [..] nz in Suceava Vom . bis . Juni fand die vierte Begegnung rumänischer und deutscher Geographen und Historiker statt, die der Verbesserung und Vervollständigung der beiderseitigen Schulbücher galt. Der Geschichte des rumänischen Staates und Volkes kann im deutschen Lehrplan und Lehrbuch der Geschichte nicht viel Raum zugebilligt werden. Umgekehrt spielt die geschichtliche Entwicklung Deutschlands im rumänischen Geschichtsunterricht naturgemäß ebenso eine wichtige Rolle [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 1

    [..] ankbar, daß uns hier .Heimat' geschenkt worden ist"I ,,Die Himmel rühmen des Allmächtigen Ehre" -- dies Chorwerk, gesungen von allen Drabenderhöher Sängern, unterstützt von der Trachtenkapelle, brauste gewaltig durch das Zelt; damit schloß der ,,Festakt" vom . Juni . Am . . galt es auch, zwanzig Jahre vereinigte Blaskapellen in NRW und zehn Jahre (Fortsetzung auf Seite ) ,,Im Geiste des Humanismus..." Dekret des Staatsrates der Sozialistischen Republik Rumänien über [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 6

    [..] rung zu behalten! , Turi Arz Kreisgruppe Kempten Am . . unternahm die Kreisgruppe Kempten einen Tagesausflug ins Tannheimer Tal (Tirol). Gemeldet waren Personen, von denen zur Abfahrt allerdings nur erschienen. Trotz des kleinen Personenkreises galt der Ausflug als gelungen. Eine Runde um den Vilsalpsee am Vormittag brachte uns kräftigen Hunger, der im Hotel ,,Schwarzer Adler" zu aller Zufriedenheit gestillt wurde. Wir hatten auch Gelegenheit, die Drachenflieger, die [..]