SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 5. Dezember 2018, S. 7

    [..] aum und dem damit verbundenen Weihnachtssingen der Kinder. Wie überfällig eine solche Dokumentation war, erkennt man spätestens, wenn man erfährt, dass selbst ein Sammelkundiger wie er aus fünf Ortschaften (Galt, Meschendorf, Reps, Stein, Sommerburg) keinerlei Informationen zum Thema mehr beibringen konnte. Förderreuthers Dokumentation erlaubt einige Verallgemeinerungen. Das ethnographisch gut abgrenzbare Gebiet weist auch im Hinblick auf die Christleuchter weitgehende Einhei [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 11

    [..] atorium in Leipzig aufgenommen werden, wo Karl Straube, Organist und Kantor der Thomaskirche, einen nachhaltigen Einfluss auf den jungen Künstler ausübte. Ein Einfluss, der lebensbestimmend war, denn fortan galt für Dressler die Musik Johann Sebastian Bachs als ,,das Maß aller Dinge". Die Leipziger Zeit formte den jungen Orgelvirtuosen in seinem musikalischen Entwicklungsprozess, formte sein Musikverständnis und seine künstlerische Gestaltungskraft, so dass er gerüstet in ein [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 12

    [..] Termine einzutragen. Die Rückseite bietet Informationen zum abgebildeten Motiv und ist natürlich als richtige Postkarte gestaltet, damit sie verschickt werden kann. In diesem Jahr mit folgenden Motiven: Neustadt im Burzenland, Wurmloch, Kleinschenk, Hermannstadt, Holzmengen, Mediasch, Klosdorf, Galt, Frauendorf, Schäßburg mit dem Meeburger Altar und einem Trachtenbild Im Großformat ( cm x cm) werden die ,,Landschaften Siebenbürgens" für das Jahr präsentiert, wie z.B [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 24

    [..] me das Interesse aller Teilnehmer zu wecken. Danach fuhren wir zur Markuskirche, wo das Organisationsteam mit einem leckeren Mittagessen auf uns wartete. Bevor um . Uhr der Kulturnachmittag beginnen konnte, galt es noch die Tische festlich zu decken und herbstlich zu dekorieren. Das Organisationsteam, bestehend aus Johann und Irmgard Ehl, Hellmut und Hildegard Hallmen, Erwin und Rosa Müller, Johann Krech, Heidi sowie Klaudia Schnell und Otto Wotsch, schafften Hand in Hand [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2018, S. 32

    [..] er Vorsitzende der Heimatortsgemeinde Deutschpien, begrüßte herzlich die Anwesenden, von denen viele heute in der Augsburger Region leben, die zum Teil aber auch von weit her angereist waren. Ein besonderer Gruß galt Pfarrer Agnethler mit Familie, Luise Grigori-Roth, der Witwe des ehemaligen Deutschpiener Pfarrers, und dem Unternehmerehepaar Lutsch, das aus der alten Heimat angereist war. Bei Familie Lutsch kehren oft viele Landsleute auf ihrer Reise nach Siebenbürgen ein, ge [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 15

    [..] e. Strenge EU-Vorschriften müssen eingehalten werden beim Anbau, bei der Lagerung der Äpfel sowie beim Verarbeiten zu Most und Saft, damit die Qualität stimmt. Welche Rolle die Werbung im Laufe der Zeit gespielt hat, wurde uns ebenfalls erklärt. Unter einem Jahre alten Birnbaum hielt das Apfelzügle an. Wie Herr Roth erzählte, galt er früher als Baum des Schutzes vor Elend und Krankheit. Dann wurden uns auch Kirschbaum, Quittenbaum und andere Obstbäume näher gebracht. Ansc [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 5

    [..] estühl erlebt? Karius: Zunächst oblagen mir die Verwaltung und Organisation unseres eigens gegründeten ,,Tobsdorfer Archivs", da durch die Studierenden mittlerweile so viele schriftliche und digitale Arbeiten über das Gestühl vorlagen. Es galt den Überblick zu behalten, auch was die nächsten Maßnahmen am Gestühl anbelangten. Die Restaurierungsarbeiten, die ich am häufigsten durchgeführt habe, waren Reinigung, Festigung, Entschichtung, Kitten und Retuschieren. Die Arbeiten war [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 13

    [..] ge der Roma, die auch ihre eigene Folklore präsentierten, neben den Produkten der Kesselmacher und Schmuckschmiede. Bis Mitternacht begleiteten die Gruppe aber bekanntere Rhythmen bei der Sommernachtsparty im Hof des Teutsch-Hauses, denn dort legten zwei sächsische DJs auf, Galter und Kothen. Der Samstag galt dem Töpfermarkt, der auf dem Großen Ring stattfand. Hier waren unzählige Keramikwaren zu bewundern, die traditionelle Muster aufwiesen: rumänische, ungarische und sieben [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 17

    [..] Idee und der Wunsch von Imre Istvan, Konfirmand des Jahrgangs aus Mediasch und evangelischer Pfarrer, seine goldene Konfirmation gemeinsam mit seinen Altersgenossen zu feiern. Von der Idee bis zum Fest war es dann ein langer Weg. Zuerst war Fleiß gefragt, denn es galt, die Adressen der Mediascher Konfirmanden des Jahrgangs ausfindig zu machen. Die erste Freude stellte sich bald ein, denn zweiundzwanzig der Angeschriebenen sagten zu und waren bereit, den langen Weg a [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 17

    [..] szeichen der Siebenbürger Sachsen mit Drabenderhöhe. Denn das ist es, was auch Misch Hartig und seine Familie hier gefunden haben ­ Heimat! Bis vor wenigen Wochen war Misch ein aktiver Musiker in unserem Orchester und galt als unverzichtbarer Ratgeber. Als er dem Vorstand vor kurzem mitteilte, dass er vorbeikäme, um seine Sachen abzugeben, waren wir tieftraurig. Denn mit Misch Hartig verlässt ein Urgestein und Gründungsmitglied unsere Reihen. Im Namen des Vorstandes und der M [..]