SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2020, S. 20
[..] s man es der nachfolgenden Generation schuldig sei, dieses Ereignis wach zu halten, da es als eines der schlimmsten in die Geschichte der Siebenbürger eingegangen sei. Für die meisten habe die Leidenszeit fünf Jahre gedauert. Sein besonderer Gruß galt jenen zwölf Frauen und Männern, die das Leid und die Strapazen in den Lagern überlebt haben und in Drabenderhöhe wohnen. Fünf von ihnen (siehe Foto) nahmen an der Gedenkfeier teil: Emma Hubbes, Edith Foith, Martha Depner, Maria [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 2
[..] von Kronstadt noch die Ausstellung ,,Hans Mattis Teutsch. Die Sammlung des Kronstädter Kunstmuseums" zu sehen, die Werke des Künstlers aus all seinen Schaffensperioden umfasst. Teutsch, in Kronstadt geboren, galt als extrem vielschichtiger Künstler: Der Maler, Grafiker, Bildhauer und Lyriker war europaweit als bedeutender Avantgardist angesehen und stellte mehrmals zusammen mit bekannten Künstlern wie Kandinski, Chagall, Klee oder Brâncui aus. In der rumänischen Avantga [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 21
[..] kürzester Zeit, alle Kinder zu motivieren, gemeinsam zu singen, ein Gedicht vorzutragen, auf der Flöte oder auf dem Keyboard zu spielen. Zum Abschluss bedankte sich Enni Auner bei allen, die in den letzten Jahren bei der Gestaltung der Weihnachtsfeier mitgeholfen haben. Die Danksagung galt allen, die alljährlich dabei sind. Ihr größter Wunsch ist, diese Tradition aufrecht zu erhalten. Während der Nikolaus dann endlich die mitgebrachten Taschen mit Geschenken und Süßigkeit [..]
-
Folge 18 vom 20. November 2019, S. 4
[..] tretende Bundesvorsitzende Doris Hutter hat sich u.a. für die Mundart- und Trachtenpflege, die Zusammenarbeit mit den Heimatortsgemeinschaften und als Moderatorin in den Siebenbuerger.de-Diskussionsforen eingesetzt, wobei es galt, ,,den richtigen Ton zu treffen". Rainer Lehni dankte für die sehr gute Zusammenarbeit im geschäftsführenden Bundesvorstand. Er zeigte sich erfreut über die erfolgreichen Heimattage in Dinkelsbühl, die gute Jugendarbeit der SiebenbürgischSächsischen [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 3
[..] es Landesverbandes Hessen noch mehr heimatbewusste Landsleute und ihre Freunde zu gewinnen. Karin Scheiner Wer wagt, gewinnt Zentrale Kulturveranstaltung der Siebenbürger Sachsen in Hessen / Grußwort von Bernd Fabritius Es galt, nach Jahren an den in der Region sehr beliebten Siebenbürger Ball anzuknüpfen. Siebenbürger Ball und Hugenottenhalle-Herbst waren bei Alt und Jung jahrelang die Schlagwörter für Blasmusik, siebenbürgische Trachten und Tänze, Begegnung mit Freunden [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 7
[..] es verschiedene Tragweisen der Tracht gibt. Am Beispiel einer Tracht aus Mettersdorf im Nösnerland wurde begonnen, eine Tracht zu erfassen. Jedes Kleidungsstück muss dabei akribisch vom Fuß bis zum Kopf dokumentiert werden. Der letzte Vortrag galt dem Thema Trachtenpflege. Die stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Rowitha Kepp, referierte über das Zustandekommen des Lernvideos ,,Siebenbürgisch-Sächsische Trachten Pflegen, Verpacken und Aufbewahren". D [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 2019, S. 7
[..] der Gymnasialschüler (Coetus) auszeichnete, studierte er Medizin in Wien und Graz. Da der Vater inzwischen verstorben war und die Mutter wenig bemittelt zurückblieb, wurde Karl Ungar durch seinen älteren Bruder Friedrich finanziell unterstützt. Sein großes Interesse galt bereits in seinen frühen Jahren den exakten Wissenschaften, zunächst vorrangig der in seiner Zeit aufstrebenden modernen Medizin, neben der er aus Freude an Natur und Landschaft, insbesondere aber an der Bota [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 3
[..] htige Mann, zur richtigen Zeit und am richtigen Ort". Im uns zunächst fremden und ablehnend begegnenden Österreich erkannte er sehr bald seine Verantwortung für unsere damalige, traumatisierte ,,Exilgemeinschaft". Unser Lebensrecht galt es durchzusetzen, Zukunftswege zu finden und die Zerstreuten und Verunsicherten zu sammeln. Auch ihm lagen und liegen unsere Geschichte und unser Brauchtum am Herzen. Unsere Tradition und Erinnerung lebendig zu halten für die kommenden Generat [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 5
[..] len realistisch untersuchen und sauber differenzieren. Auch die Nordsiebenbürger Sachsen wurden wie viele andere Völker schwer getroffen von diesem zweiten mächtigen Donner der Weltgeschichte im . Jahrhundert und auch für sie galt es, sich mit dem Ungewöhnlichen auseinanderzusetzen. Zunächst herrschte absolute Perspektivlosigkeit. Die existentielle Bedrohung war riesig. Sie übertrifft sicherlich unsere Vorstellungskraft. Die Versorgung war katastrophal, lebensnotwendige [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2019, S. 7
[..] em vollen Saal tat: Sie erhob sich vom Stuhl, blickte sich um, sah mich in der dritten Bankreihe sitzen und sagte in umwerfend souveräner Ruhe: ,,Komm, bitte, lies du weiter, du siehst ja ..." Der ganz und gar begeisterte Applaus nach Ende der Lesung galt wohl dem Bravourstück ihrer auf die NS-Jahre gerichteten Spottfontänen des Essays ,,Die Beutelkultur", doch mit Sicherheit ebenso dem coram-publico-Akt ihrer sokratischen Selbsterkenntnis. Diese Begabung zum Gleichmut, gepaa [..]