SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 2019, S. 15
[..] ferd im Anschluss auch an der Tränke (Bar) gesichtet wurden. Der Trostpreis Nr. ging an die Gruppe ,,Schlafzimmer", die eindrucksvoll zeigte, wie man auch nach einem langen Ball auf hartem Boden gut schlafen kann. Die Sektflasche war auch sogleich als ,,Betthupferl" geöffnet. Nun galt es, als Höhepunkt der Maskenparade die drei Hauptpreise unter den ,,Narren" zu verteilen. Der dritte Hauptpreis ging an die Gruppe ,,Afrika", die für ihre typischen, originellen Kleider aus Af [..]
-
Folge 4 vom 5. März 2019, S. 5
[..] oft und großzügig für das Siebenbürgische Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" sowie für die dort ansässigen Einrichtungen. Im Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. dessen Gründungsmitglied er war und dem auch sein letzter Wunsch galt, nämlich für diese Einrichtung, statt Blumen auf seinem Grab, zu spenden war er jahrelang Schatzmeister (-). Der Verband der Siebenbürger Sachsen hat ihn dafür mehrfach ausgezeichnet, durch Verleihung des Goldenen Ehrenwappens (), [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 6
[..] Richtung Bukarest nach war es nicht unwichtig, diese Kontextualisierung im Auge zu behalten so wie Ingrid Schiel es tut und das Sächsische mit den Erfahrungen von Außerhalb zu verknüpfen. Es galt diesbezüglich, viele der durch eine ,,bis heute andauernde Tabuisierung der politischen Partizipation von sächsischen Frauen im Königreich Rumänien" verschütteten Fakten aufzuspüren und sie aufzuzeigen, das bis dahin in den Vordergrund gestellte Selbstreferenzielle facetten [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 9
[..] e Rumäniendeutsche auftreten. Auf den Anschluss der genannten Provinzen an Rumänien hatten seine deutschen Minderheiten keinen Einfluss gehabt, sie haben sich der politischen Entwicklung untergeordnet. So galt das Recht der Rumänen als Mehrheitsbevölkerung auf ihr Wohngebiet und dessen Anerkennung durch die Großmächte durch Beschlüsse der internationalen Pariser Friedensvorortsverträge. Das so genannte ,,Altrumänien" (auch ,,Regat", das heißt Königreich, genannt) vergrößerte [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 10
[..] rarischen Cafés des Berliner Westens, betätigte sich zunehmend als Schriftsteller und Feuilletonist und wurde zum Freund vieler Künstler. Wegen seiner humorvollen medizinischen Aufklärungsschriften wurde er rasch bekannt, galt doch seine Art zu schreiben als einmalig. Zwischen und erreichte er mit Zeitungsartikeln, Buchbeiträgen und eigenen Büchern den Höhepunkt seines schriftstellerischen Schaffens. Josef Löbel war erster Autor des ,,Knaurs Gesundheitslexikon" ( [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 4
[..] ss die einmalige Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens mit ihren sehr unterschiedlichen und einzigartigen Wehranlagen und Sakralbauten für alle Kulturtouristen immer wieder einen Glanzpunkt ihrer Reise darstellt. Das Augenmerk unseres Projektes galt im vergangenen Jahr Nordsiebenbürgen. Da ist es uns gelungen, die romanische Basilika aus Mönchsdorf/Herina (. Jahrhundert) in unser Projekt aufzunehmen. Sie ist eine der ältesten Kirchen unserer Landeskirche und steht in frisch [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 6
[..] hter beispielsweise für eine außergewöhnliche Frau mit extremer intellektueller Strahlkraft, die in der Hermannstädter Gegend als eine feste Institution in Sachen Kultur und Bildung galt. Gemeint ist natürlich Irma Bilek (-). Sie sei für drei Generationen von in dieser Stadt lebenden und nach Wissen Ausschau haltenden Bewohnern eine ganz besondere ,,Lehrmeisterin" gewesen. Fast schon wegweisend sind übrigens die Anfangsgedanken dieses Beitrages. Der Autor spricht vom [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 8
[..] r Sachsen einschneidende politisch-gesellschaftliche und wirtschaftliche Herausforderungen zu bestehen. Nach der Auflösung ihrer mittelalterlichen Privilegien und der Selbstverwaltung des Königsbodens galt es, neue, zeitgemäße Wirtschafts-, Gemeinschafts- und Lebensformen zu finden, um ihre Existenz als Ethnie in der entstehenden bürgerlichkapitalistischen Gesellschaft zu sichern. Vor allem die begonnene und von Carl Wolff betriebene Gründung von Raiffeisengenossenschaft [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 5
[..] lichen Begrüßung besuchten wir allesamt den Gottesdienst. Meine damalige Freundin lief nach alter Sitte gemeinsam mit den Frauen zur Kirche. Und wir Männer bildeten ebenfalls eine Gruppe. In der Kirche galt selbstverständlich eine genaue Sitzordnung. Auffällig war, dass viele Männer wunderschöne weiße und bestickte Mäntel trugen. Und die Bescherung für die Kinder, die vom Pfarrer einzeln aufgerufen wurden, wäre ohne die vielen Hilfssendungen aus der damaligen Bundesrepublik w [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2018, S. 9
[..] ck mit diesem Werk. Als er im Herbst von Dresden nach München kam, um dort Vorträge zu halten, wurde er sofort verhaftet. Seine Auftritte in der Münchner Revolution von waren nicht vergessen. Nur der Protest der literarischen Prominenz, vor allem der von Thomas Mann, konnte ihn vor der Ausweisung aus dem ganzen Deutschen Reich bewahren. Der Siebenbürger galt ja mittlerweile als Rumäne. Er flüchtete sich nach Berlin. Die Mappen seines ,,Notwendwerks", die er in D [..]