SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 2
[..] ambuccian, erklärte, historische Momente wie dieser stünden jenseits aktueller politischer Leidenschaften. ,,Rumänien ist der einzige EU-Staat, der seine Unabhängigkeit bisher nicht feierte", motivierte auch PNL-Abgeordneter Gigel tirbu die Wiedereinführung des Feiertags. König Mihai war von den Kommunisten vertrieben worden und galt nach der Revolution zunächst als unerwünschte Person. durfte er wieder einreisen und ihm wurden zahlreiche Immobilien rückerstattet. N [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 6
[..] W und von November bis zum Eintritt in den Ruhestand im November Pfarrer in Drabenderhöhe. Die Umstellung von der siebenbürgischen auf die in Deutschland gängige Gemeindeatmosphäre war nicht einfach. Es galt, die Einheimischen mit den ansässig gewordenen Siebenbürgern zu e i n e r Kirche zusammenzuschließen. Das hieß, den vorfindlichen reformierten Pietismus der linierten Kirche mit der siebenbürgischen Glaubenstradition zu harmonisieren. Schul- und Konfirmandenunte [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 7
[..] ls einzige von drei Schwestern studieren. Ihr Bruder Ludwig wurde Theologe und war eine Zeitlang ebenfalls Pfarrer in Urwegen. In den Jahren - studierte sie Germanistik an der Bukarester Universität. Ihre Vorliebe galt schon damals der Sprachwissenschaft. Nach ihrem Studium erhielt sie eine Anstellung am Lehrstuhl für Germanistik der Universität Bukarest. In der Hauptstadt traf sie Gavril Ungureanu wieder, der inzwischen Wirtschaftswissenschaften studiert hatte, [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 9
[..] iesen: eine ebenso auffallende wie seltsame Liebe zum Holz als einem lebendigen, auf vielfache Weise die Fantasie und die Gestaltungsfreude des Jungen anregenden Stoff. Nicht nur der spätere Hersteller schöner Möbel, sondern der erst im Alter über Österreich hinaus bekannt gewordene Kunsttischler und Intarseur kündigten sich darin an. Zunächst galt es, nach Kriegsjahren als aktiver Soldat und Gefangenschaft in der neuen Umgebung Fuß zu fassen: Oberösterreich wurde Richard Gob [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2015, S. 4
[..] Das Wetter, kühl und regnerisch, war den Organisatoren nicht hold, jedoch galt das Wort des Kulturamtsdirektors Dr. Dorel Cosma: ,,Avem mult cldur în suflete" (,,Wir haben viel Wärme in unseren Herzen"). Das Fest wurde ein Erfolg des Frohsinns, des Engagements, der Vielfalt. Vor dreizehn Jahren vom Demokratischen Forum der Deutschen, dem Deutschen Jugendverein Siebenbürgen Filiale Bistritz in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirchengemeinde erstmals ausgetragen und seit [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2015, S. 7
[..] rtitel. Erneut werden Minidokus der Studenten der Lucian-Blaga-Universität Hermannstadt präsentiert. Folgende Gemeinden des Repser Ländchens sind auf den zwei DVDs (Laufzeit Minuten) vertreten: Meeburg, Bodendorf, Klosdorf, Deutsch-Kreuz, Draas, Hamruden, Streitfort, Meschendorf, Radeln, Galt, und Deutsch-Weißkirch. Die DVD Nachbarn im KRAUTWINKEL, / (rumänisch: Varza, Capra i Vecinii) gibt es seit . Januar nun auch mit deutschen Untertiteln. Darauf sind die Ge [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2015, S. 11 Beilage KuH:
[..] n es bestimmt noch viel schwerer als wir. Die Notsituationen der Menschen, aus welchen Gründen auch immer, werden ähnlich gewesen sein wie heute. Krankheit, Alter, soziale Ungerechtigkeiten und vieles Andere mehr. Da konnte leicht Resignation und Müdigkeit aufkommen. Doch wie sähe die Lebenswirklichkeit aus, wenn sich nur Egoismus und Ellenbogenmentalität durchsetzen würden und keiner etwas übrig hätte für den, der es bitter nötig hat? Darum galt damals und heute,,,lasst uns [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2015, S. 10
[..] udiums geraten, weiterzulernen, und zwar beim besten Philosophen. So ging der junge Wissenschaftler zu Martin Heidegger nach Freiburg im Breisgau. Der Lehrer wurde zum lebenslangen Freund. Seiner Philosophie galten später viele Aufsätze und Bücher von Walter Biemel, von denen die erschienene Monographie Martin Heidegger in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten wohl am bekanntesten wurde. Da die Universität Freiburg kriegsbedingt geschlossen wurde, konnte Walter B [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2015, S. 11
[..] g ungesicherten Kulturgutes. Das Taufbecken fand am . Oktober , dem Erntedankfest, seinen Platz in der Evangelischen Kirche St. Peter und Paul zu Moskau, berichtete die Siebenbürgische Zeitung Online am . Oktober . Der Kanzel galt dieser Versuch zu %: Korb und Schalldeckel finden sich noch am angestammten Platz. Die Treppe fehlt. Ich vermag also nicht den Platz zu betreten, zu dem ich andernorts jahrzehntelang und oft mit wackeligen Knien hinaufgestiegen bin. Der [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 10
[..] r einen guten alten Freund. Helmuth Gaber Nachruf auf Dr. Karl Müller Die Weinwirtschaft trauert: Dr. Karl Müller, anerkannter Weinfachmann, Lehrbeauftragter und Verfasser zahlreicher Facharbeiten, ist am . Februar in Würzburg gestorben. Der WahlFranke, der vielen als kompetenter Weinberater galt, wurde Jahre alt. Sein Denken und Wirken waren stets global und international ausgerichtet, schließlich kannte er die Bedeutung der Weinwirtschaft und sah auch deren Potent [..]