SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«

Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 6

    [..] Geschichte, Kunst, fremde Kulturen, die er gemeinsam mit seiner Frau auf vielen Reisen entdeckt hat, sowie kulturelles Interesse an Theater, Musik und Oper haben ihn immer begeistert. Seine große Liebe galt der Oper und hier insbesondere der Musik von Richard Wagner. Das Festspielhaus Baden-Baden zählt zu seinen Freunden auch das Ehepaar Hubbes aus Stuttgart. In einer schönen und würdigen Trauerfeier am . August wurde Harro Hubbes im Beisein der Familie, Freunde und zahlrei [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2014, S. 13

    [..] na, Propeller beim Umzug durch Kielce. Fotos: I. Mattes und A. Böhm Ob Henker im Mittelalter, Tüftler in der Neuzeit oder Punker in der jüngsten Vergangenheit: In der Geschichte gab es immer Menschen, die als anders galten. Diskussionen um die Inklusion an Schulen oder die Rechte gleichgeschlechtlicher Partnerschaften zeigen, dass der Umgang mit Verschiedenheit unsere Gesellschaft nach wie vor bewegt. Oft hat Anderssein auch gesellschaftliche Fortschritte bewirkt, so Bundespr [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 6

    [..] dt und Petersberg. Es folgen die sächsischen Verbände aus den Bundesländern Hessen, Niedersachsen/Bremen und Nordrhein-Westfalen. Dann die Sachsen aus dem Kokelland, Bulkesch, Maldorf-Hohndorf, Seiden, und aus der Repser Umgebung, Deutsch-Weißkirch, Schweischer, Hamruden, Stein, Galt am Alt, Felmern, DeutschTekes. In Rumänien geblieben sind, je nach Auskunft, bis Sachsen. An diesen Tagen kommen in Dinkelsbühl mehr Sachsen zusammen, als es heute in Siebenbürgen ü [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 8

    [..] te. Senator Ghie äußerte sich kritisch zur geplanten Fusion. Nachdem Johannis zunächst als einziger Kandidat der PNL für die Präsidentschaftswahlen im kommenden Herbst galt, kam auf dem Parteitag auf Wunsch einiger PNL-Mitglieder überraschend Crin Antonescu wieder ins Spiel. Johannis hielt daraufhin die vorbereitete Resolution zu seiner Bestätigung zurück und erklärte sich bereit, mit Antonescu in Wettbewerb zu treten. Die plötzliche Kandidatur Antonescus, der erst vor Kurzem [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2014, S. 20

    [..] für das gute Gelingen. Ein besonderer Dank geht an unsere Landsleute und Mitglieder und Trachtenträger, die den Gottesdienst besucht haben. Eine Muttertagsausstellung der besonderen Art erwartete die Gäste im Gemeindesaal. Es galt zehn Jahre Handarbeitskreis und die . Ausstellung zu würdigen. Exponate aus ganz Siebenbürgen und dem Banat, Neues und Traditionelles zum Thema ,,Kindertrachten" hatte Marianne Roth mit tatkräftiger Unterstützung des Handarbeitskreises ausgestellt [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 3

    [..] ndesvorsitzender hat daran erinnert: Jahre ist es jetzt her, seit die beiden deutschen Staaten wiedervereint worden sind. Aber den Begriff ,,Heimat ohne Grenzen" sollten wir auch zukünftig nicht nur auf Deutschland beziehen. ,,Heimat ohne Grenzen" galt und gilt natürlich auch für unser neues Europa! ,,Heimat ohne Grenzen" verdeutlicht auch, dass Siebenbürger Sachsen immer über Grenzen sich mit großer gestalterischer Kraft einbringen in die Länder, in die Staaten, in [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 6

    [..] cher Kollegien und Einrichtungen hat Konrad Gündisch entscheidende Beiträge zur Mittelalterlichen Geschichte wie zur Geschichte Ost- und Südosteuropas erbracht, wobei sein ganz besonderes Augenmerk Siebenbürgen und den Siebenbürger Sachsen galt. Darüber hinaus hat er sich durch seine Lehrtätigkeit an den Universitäten in Klausenburg, Tübingen und Oldenburg sowie durch sein Wirken an der Rumänischen Akademie der Wissenschaften, am Oldenburger Bundesinstitut für Kultur und Gesc [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 13

    [..] luss in dieser geselligen Runde. Natürlich durfte das Offene Singen nicht fehlen, wobei mit ,,Der Mai ist gekommen", ,,Bäm Hontertstreoch" und dem Siebenbürgenlied nur drei der beliebten Lieder genannt seien. Nun galt es noch, die am Mittag erstandenen Lose einzulösen. Insbesondere die Kleinen äugten mit Spannung auf die im Vorfeld aufwendig vorbereiteten Tombola-Preise, die nun in voluminösen Kartons gestapelt auf die glücklichen Gewinner warteten. Nicht nur bei den Kleinen, [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2014, S. 24

    [..] wir als -köpfige Gruppe nach Ulm. Auf der Fahrt vertrieben wir uns die Zeit mit Liedern, Gedichten, Informationen über die Geschichte der Stadt Ulm und anderem mehr. Wir hatten ein dichtes Programm, galt es doch das Brotmuseum, das Ulmer Münster und das Donauschwäbische Zentralmuseum zu besuchen. An allen drei Stationen gab es interessante Führungen. Zwischendurch konnten wir noch zu Mittag essen, Kaffee trinken und Ulm ein wenig auf eigene Faust erkunden. Abends kehrten wi [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 11

    [..] er das Staatsexamen in Kunsterziehung ab. Neben dem bis ausgeübten Lehrerberuf entfaltete der dynamische, ja arbeitsbesessene Mann eine künstlerische Tätigkeit, die nach und nach eindeutiger dem Holzschnitt galt. Relativ früh wurden Fachwelt und Publikum auf ihn aufmerksam. Nicht nur anlagebedingt hatte sich Heinz Schunn auf der Suche nach dem ihm angemessenen Bereich der bildenden Kunst dem Holzschnitt zugewandt. Bestimmend war das Bedürfnis, ,,die Fußstapfen des Vaters [..]