SbZ-Archiv - Stichwort »Galt In Siebenbürgen«
Zur Suchanfrage wurden 2168 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 2015, S. 15
[..] ber, so lange seine Aufgaben als Direktor dies zuließen. Seinen Bemühungen ist es zu verdanken, dass am später gegründeten Lyzeum für Elektrotechnik eine Klasse mit deutscher Unterrichtssprache eingerichtet wurde. Ende der er Jahre galt es, ein Krisenmanagement zu organisieren, um die Produktion der Kronstädter Industriebetriebe zu sichern. Da kam Wolf sein diplomatisches Geschick zugute, das ihn befähigte, sowohl mit Vorgesetzten als auch mit Untergebenen umgehen zu könn [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2015, S. 26
[..] aus. Die ,,Einwanderer" ließen sich die Autonomierechte von Andreas II im Jahre bestätigen. Diese Rechte beinhalteten z. B., dass im Andreanischen Rechtsgebiet ,,Königboden" die jeweilige Kommune die Priester, Richter und Verwaltung frei wählen konnten. Ganz im Gegensatz zum restlichen Europa. Im Übrigen galt im frühen Mittelalter: Der Erbauer einer Kirche hatte das Recht, den Priester einzusetzen. Die Kirche forderte dieses Recht und anderes für sich. Im Investiturstrei [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 6
[..] deutschstämmige, arbeitsfähige Männer und Frauen auszuliefern, sondern den Befehl erteilten, gemeinsam die Deutschen auszuheben und in die Sowjetunion zur Aufbauarbeit als Wiedergutmachung zu überführen. Das Gleiche galt auch für Serbien und Ungarn, wo nur von Deutschen die Rede war. Auch die Zwangsumsiedlung der Wolgadeutschen nach Kasachstan und Sibirien war keine Maßnahme gegen ,,Deutschstämmige". Übrigens hat auch Ceauescu in seinen Tiraden vom Volk gesprochen, von Rumän [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2015, S. 7
[..] essionen", , dazu eine afrikanische Geschichte aus dem Band ,,Am Vorabend des Taifuns", , und erzählte abschließend in freiem Vortrag eine unveröffentlichte Novelle, deren Manuskript er im Hotel vergessen hatte. Der starke Beifall galt nicht zuletzt der Meisterschaft dieser Improvisation. In einem Eintrag ins Gästebuch nannte Bergel das Wiener Publikum ,,ohne Wenn und Aber das beste Literaturpublikum, dem ich begegnete". Im Anschluss an Lesung und Ehrung gab es gemein [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 5
[..] rer Dirk Keller begrüßte die Gemeinde als Hausherr sowie die Ehrengäste: den Ersten Bürgermeister von Karlsruhe Wolfram Jäger und Vertreter von befreundeten Landsmannschaften sowie Pfarrerin Anne Heitmann. Sein besonderer Gruß galt Pfarrer und Dechant Bruno Fröhlich aus Siebenbürgen als Gastprediger. Pfarrer i.R. Hermann Kraus begrüßte seinerseits als Initiator und Vorbereiter der seit acht Jahren stattfindenden Gottesdienste am Epiphaniastag in der Stadtkirche Karlsruhe und [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 23
[..] n, und dankte Pfarrer Peter Stadler von der Evangelischen Kirchengemeinde Böckingen für die Gestaltung des Gottesdienstes, der Mesnerin Silvia Ball für ihre Unterstützung und Melitta Wonner für die Koordination der mitwirkenden Gruppen. Darüber hinaus galt ihr Dank den fleißigen Damen und Herren um Christa Andree für das Schmücken des hohen Weihnachtsbaumes, Susanna Look, Annemarie Fay und deren gelegentlichen Helferinnen für die Päckchen und natürlich allen Kulturgruppen der [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 5
[..] en, von den vier ältesten Konfirmanden ,,gehalten". Der fünfte, für die Mädchen vorgesehen, kam erst später dazu. Doch es gab offenbar auch Fälle der umgekehrten ,,Exklusion": In Felmern und Deutsch-Weißkirch sollen sich unter den Lichterten ausschließlich Mädchengruppen versammelt haben. Die vier plus eins Aufteilung galt beispielsweise in Deutsch-Kreuz, Leblang und Rode. Aus letztgenannter Gemeinde kann aus eigenem Erleben Ende der fünfziger Jahre kurz berichtet werden. In [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 7
[..] als Stellvertretender Vorsitzender der damaligen Kreisgruppe Nürnberg unseres Verbandes, wobei sein besonderes Augenmerk der Unterstützung der Jugend und seine alte Liebe dem Erarbeiten von Schriften zur Geschichte der Siebenbürger Sachsen galt. Damit hat er sich als Wissenschaftler und regsamer Publizist mit seinen überaus zahlreichen Publikationen in breiten Kreisen hohe Wertschätzung erworben. Dr. Michael Kroner hat bisher etwa publizistische Beiträge und Rezensio [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 9
[..] e Lied" aus der Feder von Schuster Dutz und Julius Draser mit Musik von Fritz Schuller. Die Operette, die als erste Uraufführung des damals frisch gegründeten Deutschen Landestheaters in Hermannstadt das Licht der Bühnenwelt erblickte und wohl als Auftragsarbeit für dasselbe entstanden war, galt als verschollen. Ein glücklicher Zufall lenkte Dr. Hansotto Drotloff und Dr. Heike Lammers-Harlander auf die Strichfassung des Librettos aus Schuster Dutz` eigener Hand. Auch wen [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2014, S. 10
[..] rmannstädter Musikvereins. So konnte er, einem inneren Bedürfnis folgend, Oratorien und andere große geistliche Werke aufführen. Zwischendurch konzertierte er in Siebenbürgen und Deutschland, darunter als Solist des damals namhaftesten Berliner Kammerorchesters von Hans von Benda. Ein wieder anders geartetes Engagement galt den von ihm ins Leben gerufenen und geleiteten ,,Museumsmusiken" im Hermannstädter Brukenthal-Palais, mit denen er eine herausragende Stätte von über [..]