SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Musiker«

Zur Suchanfrage wurden 303 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1983, S. 4

    [..] ierte mit markanten Autoren wie Redakteuren, Richard Csaki, Bernhard Capesius, Konrad Nußbächer, von bis ; als es im Januar neu erschien, brachte zugleich ein erst einundzwanzigjähriger Buchhändler ebenfalls in Hermannstadt eine neue Zeitschrift im Selbstverlag heraus: Emil B r u c k n e r , der seinem publizistischen Unternehmen den Titel ,,Der Weg, Menschwerden jüngster Jugend" gab. So wie erste Gedichte und Erzählungen Bruckners im ..Klingsor" erschienen ·war [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1983, S. 3

    [..] arl Dörschlag auf der Brukenthalschule in Hermannstadt hatte er wegen beruflicher Belastung in Kronstadt für das ,,Hobby" keine Zeit. Wie lebendig dieser jährige noch ist, bewies er auch dadurch, daß er einer Aufforderung folgend, Geibels umfangreiches Gedicht ,,Der Tod des Tiberius" auswendig rezitierte. Die anwesenden Künstler und Landsleute hatten Grund zum Staunen. ac Martha-Lienert-Ausstellung in Euskirchen Viele kennen Martha L i e n e r t als Kindergärtnerin, Lehreri [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1982, S. 9

    [..] ederstunde mit Liedern von Bistritzer Komponisten am Samstagnachmittag im Konzertsaal im Spitalhof. Hierfür war das Ehepaar Anton S e zak und Christa S l e z a k - D r e ß l e r gewonnen worden. Im ersten Teil erklangen sechs Lieder von Walter Scholtes nach Gedichten von Elfriede und Kurt Csallner und Walter Scholtes selbst. Im weiteren Teil standen drei Lieder von Josef und zwei Lieder von Kuno Eisenburger auf dem Programm. Es muß mit Nachdruck festgehalten werden, daß sich [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1982, S. 3

    [..] en sang das Siebenbürgenlied vor nahezu Ulmer Bürgern; Georg Modjesch, unser · Kulturreferent, sprach über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen. Am .' September legte unsere Kreisgruppe in Schelklingen bei Ulm vor der Gedenkstätte der Vertriebenen am ,,Tag der Heimat" ein Gebinde nieder. Ein Gedicht von Georg Modjesch wurde vorgetragen. Am . . fand in Langenau bei Ulm das . Treffen der Hammersdorfer statt. Erfreulich auch hier die gute Gemeinschaft und die viele [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1982, S. 3

    [..] Hintergrund des Theißfeldzugs spielt, gegen Ende des Zweiten Weltkriegs erschien und vor einigen Jahren im Westen neu aufgelegt wurde. Ebenso wie die Romane sind auch Erzählungen, Novellen und vor allem die Gedichte, deren es zwei Bände gibt, von jenem Unterton feiner Melancholie getragen, die bei Kennern als ein Wesenszug der Siebenbürger Sachsen gilt. Nicht allein als Schriftsteller ist Dr. Erwin Neustädter -- der sich nach im kommunistischen Rumänien trotz Aufforderu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3

    [..] enwetJbewerb deutschsprachiger Lyrik, der anläßlich der -Jahrfeier des ,,Turmbundes" ausgeschrieben worden war. Bei Einsendern wurde der dritte Preis dem aus Siebenbürgen stammenden Johannes Z u n e r zugesprochen, von dem wir in dieser Zeitung schon einige Male Gedichte veröffentlichten. Die Preisvergabe fand Mitte Dezember v. J. auf der Weiherburg bei Innsbruck statt. Schauspieler Joachim Szaunig Der Sohn Hedwig Szaunigs, der langjährigen verdienstvollen Leiterin d [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 5

    [..] im ,,Siebenbürger-Haus" statt. Die . Vorsitzende, Frau K. Kresin, konnte ca. Frauen begrüßen. Es wurde ein Theaterstück (,,Zinnkringeln") von der Laienspielgruppe, unter der Leitung von Frau Marinkas, aufgeführt. Die Blockflötengruppe bot einige Mailieder zum Besten. Ein Gedicht für die Mütter wurde Erben gesuchtfür Nachlaß MICHAEL TEUTSCH werden als Erben gesucht Sohn: MICHAEL TEUTSCH Schwiegertochter: ROSINA Enkelkinder: MICHAEL und ROSINÄ Zweckdienliche Mitteilungen pe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4

    [..] ssierten aus. . D. Karl Reinerth, der Kirchenhistoriker, und Dr. Hans Wühr, der Kunstgeschichtler, werden zur Vollendung des neunten Lebensjahrzehnts mit einer Darstellung von Leben und Werk bzw. dem Abdruck von Gedichten gewürdigt. Von der geistigen Frische D. Reinerths zeugt auch eine längere Besprechung in der Bücherschau. Der erst jährige Dr. Alexander Krischan, Wirtschaftsfachmann und in der Freizeit Historiker aus Leidenschaft, ist ein weiterer Jubilar, der den Lesern [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1980, S. 3

    [..] hslung und war inhalts- und erlebnisreich. Die Cäsur der Neujahrsnacht teilte unsere Arbeitswoche. Es war klar, daß wir für Silvester ein Programm auf die Beine stellen würden, und so wurde in den freien Minuten geflötet, geblasen, gegeigt, wurden Solopartien geübt, Gedichte geschmiedet, Tänze geübt. Als unser Fest dann in vollem Gange war, erschien ein Dutzend Berchtesgadener Schützen und bollerte Raketenschüsse in den Himmel. Erwähnung verdient auch unser FackelWir freuen u [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 7

    [..] svoll. Unterhaltsam und durch die herrlichen Trachten eine Augenweide, war das Kulturprogramm. Die Siebenbtirgische Chorvereinigung Waiblingen-Schorndorf, Leitung Hans Dörner, sang sächsische und deutscheVolkslieder. Frau Elisabeth W u o r n e r trug ein Gedicht von Schuster Dutz und eine von Paul Rampelt in der Mundart und hochdeutsch vor. Leckerbissen waren die heiteren Gedichte über Ludwigsburg und Eglosheim, vorgetraKreisgruppennachmittag in Kaufbeuren im Allgäu Kinderges [..]