SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 30. April 1995, S. 10
[..] chen Schwarzen Kirche, dem bedeutendsten Sakralbau Siebenbürgens. In einem dritten Prosastück erzählt Bergel eines jener besonderen Erlebnisse aus den Jahren seiner Haftzeit, die tiefe Spuren in seinem Leben und Werk hinterließen. Bergel hört und lernt im Gefängnis ein Gedicht in rumänischer Sprache auswendig. Es stammt von Radu Gir, einem ebenfalls Inhaftierten, und beeindruckt ihn tief. Massen von Leidensgenossen, berauscht von der Gefängnisdichtung des Radu Gir, lernen sei [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1995, S. 6
[..] . Sie ließ die Autoren gewähren und hat manchmal Angst gehabt, aber keine Schwierigkeiten gemacht. Zensurforderungen und Unterlaufungstaktiken Als für die Textsammlung der X. Klasse auch Heinrich Heines Gedicht ,,Die schlesischen Weber" ausgewählt wurde, packte die Verlagslektorin das bare Entsetzen, und sie fragte, auf welcher Welt wir denn lebten. Als Laie in Sachen Zensur, versuchte ich den Text u. a. durch den Hinweis auf seinen ,,klassenkämpferischen Charakter" zu retten [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1995, S. 6
[..] ich vermehrt der Poesie und Malerei zu. Der frühere Gelegenheitsdichter und Karikaturist - schon sein Vater war Kunstmaler und Grafiker - reifte zusehends zu einer Persönlichkeit heran, die in knapp drei Jahren über Gedichte verfaßte. Ebenso Erstaunliches leistete Mazanek in der Malerei. Angeregt durch den von Prof. Richard Fiedler geleiteten Grafikerkreis und bestärkt durch den Maler Hans Hermann, beteiligte er sich mit seinen Bildern - Holzschnitten, Kohlezeichnungen, L [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 13
[..] geborene Praschnirer, Wien, ebenfalls das . Lebensjahr. Nachbarschaft Augarten Richttag. - Am . Februar fand der diesjährige Richttag der Nachbarschaft im Volksheim Großjedlersdorf statt. Sehr viele Landsleute waren der Einladung zu der Veranstaltung gefolgt, die durch Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Schuster mit dem Gedicht ,,Vergeßt uns nicht" eröffnet wurde. Anschließend begrüßte Nachbarvater Stefan Seiler die zahlreichen Nachbarschaftsmitglieder und Ehrengäste, [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 15
[..] zu sitzen pflegt. Wird er dann von unkundigen Besuchern gefragt, ob im Heim ein gewisser Vogel wohnt, antwortet er beflissen: ,,Ja, im ersten Stock, Zimmer Nr. , Herr Fink." Die Heiminsassen sind fortschrittlich, gehen mit der Zeit mit, beim Stammtisch wählen sie eine Frau als Vorsitzende. Exzellente Pointen hatte er in sein Gedicht: ,,Der zerbrochene Krug" gepackt. Während einer Inspektion gelang es dem Schulrat nicht zu ermitteln, wer den Krug zerbrochen hatte. Die Schüle [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 17
[..] dprogramm hinwies. Unter den Besuchern waren auch mehrere aus Rumänien dabei, die Gelegenheit hatten, viele Bekannte und Verwandte im Saal wiederzusehen. Durch die flotte Musik kam sofort gute Stimmung auf. Bei den Büttenreden zeigten sich die Frauen viel redseliger als die Männer. Gudrun Datky trug in gekonnter Weise das Gedicht ,,Wie das Weib erschaffen wurde" vor. Dann stieg Hella Schiesser in die Butt und trug eine launige, von Frau Datky erarbeitete Rede vor, in der einz [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1995, S. 19
[..] mit, als das Lied ,,Hoiren ech de Bietkloag logden" erklang. Im weitern Programm wirkten noch mit: Janette und Elvine Kellner mit dem Lied ,,Mer moissen ewech" sowie Yvonne Homner, die eine ergreifende Szene als Waisenkind darbot. Ida-Sara Kellner trug das Gedicht ,,Die Heimatglocke" vor. Die Anwesenden sangen gemeinsam die Lieder ,,Diu derhaim bloihn de Volcher", ,,Afdeser Ierd", ,,Ich hatt' einen Kameraden" und ,,Wahre Freundschaft", die von Hans (Trompete), Ewald (Akkordeo [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 12
[..] nd besonders der Baumstriezel, von unseren Frauen gebacken. Der Richttag zeigte, wie wichtig es ist, unser Miteinander durch gemeinsame Veranstaltungen zu pflegen, die allerseits dankbar angenommen werden. GP Verein Wien Gedicht überdie Vertreibung Die in Bielitz, im vormals österreichischen Schlesien, geborene Margit Pflagner, zur Zeit Chefredakteurin der Zeitschrift ,,Burgenländisches Leben", eine Autorin, die sich u.a. auch um die ,,Lenau-Gesellschaft" verdient gemach [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 13
[..] stadt Frauenreferat gedachte der Deportation Am . Januar kamen die Frauen der Kreisgruppe Ingolstadt erstmals in diesem Jahr zusammen. Nach der Begrüßung sprachen die Frauenreferentinnen, Frau Schuster und Frau Astner, zum Thema ,, Jahre Deportation"; einige ehemalige Verschleppte steuerten Erlebnisberichte bei. Nach einem thematisch passenden Gedicht und einer Minute des Gedenkens an die Opfer sangen mehrere Teilnehmerinnen das Lied ,,Ich bete an die Macht der Liebe", da [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 14
[..] hmer erwünscht. A. Müller-Fleischer Kreisgruppe Karlsfeld/Dachau Rege Wintertätigkeit Gut besucht war unser Kathreinenball am . November im Ludwig-Thoma-Haus zu Dachau. Die ,,Amigo Tanzband" sorgte für den musikalischen Rahmen und gute Laune. Sofia Folberth trug ein Gedicht in sächsischer Mundart vor, das besonders gut beim Publikum ankam. Zur Nikolausfeier traf man sich im Adolf-Hölzel-Haus Dachau, dessen Saal bis auf den letzten Platz besetzt war. Kinder und Jugendliche, [..]









