SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 19
[..] nis der Geschichte von Wermesch erinnerte Martin Kreutzer an einige Daten aus der jährigen Vergangenheit der Siebenbürger Sachsen, um dann urkundlich belegte Daten über Wermesch anzuführen. Ein Gedicht von Johann Stierl, dem Wermescher Heimatdichter, wurde von Maria Friedrich vorgetragen. Nach dem Kaffee und Kuchen, der von der Wermescher Frauenschaft besonders gut und reichlich zubereitet worden war, folgte ein Film über die Heimatgemeinde Wermesch, der von Martin Friedri [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1994, S. 7
[..] nbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Weder Repräsentant noch Märtyrer Der Schriftsteller Franz Hodjak hat ein halbes Jahrhundert durch- und überlebt Er schreibe ,,vielstimmige und reich gefügte Gedichte" kommentierte die ,,Neue Zürcher Zeitung" vom . Februar , die ,,Frankfurter Allgemeine Zeitung" vom . Oktober rühmte ,,das reiche farbige Deutsch, die keusche, lakonische, sarkastische originäre Sprache" seiner Geschichten, die ,,Basler Zeitung" vom . Septemb [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 5
[..] taubten Überlieferung, sondern Ausdruck seines tiefen und unerschütterlichen Glaubens an das Ideal einer Schönheit, von der er bis an sein Lebensende das feste Wissen in sich trug, daß sie, wie es das erste der hier abgedruckten Gedichte in die Sprache hebt, ,,von keinem Tod ereilt" werden könne und der man über alle Zeiten zu ,,dienen", habe, ,,wie ich es mußte". Es ist anzunehmen, daß diese Art von Glauben es war, die ihm in Gefängnis und Verbannung das Leben lebensw [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 5
[..] raum Ist wahr geworden. Der Mensch bewegt sichfrei im All Als Zeugnis Für den großen Geist, Der die Voraussetzung geschaffen. Ihm gilt der Dank Und die Verehrung, Ihm, der das Weltall uns erschlossen, Befreit von unserer Erdenschwere, Freifür den Weg In die Unendlichkeit. Der obige Text entstammt einem Gedicht, das der Ingenieur und Erfinder Stof , zum . Geburtstag des bedeutenden siebenbürgischen Raketenforschers, verfaßte. Jubilars vom . März zur Verfügung, den [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 6
[..] n Brief, du sprachst sogar von drüben meine Sehnsucht an: ,,Das Palindrom, der Ton tat not Tunneleffekt. Den kennst du doch, denn der besagt, die Seelen seien göttliche Teilchen, und haben jenseits der Barriere, die uns trennt, gewisse Aufenthaltswahrscheinlichkeiten. So gehn wir über vom Gedicht, dem Versfuß, der nun leichter hinkt, zum Flug. Der Mensch ist größer als er denkt. Und in der Allmacht doch geborgen: unbeschränkt/im Flug." Du warst dabei. In Peenemünde, und dann [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 12
[..] empfunden hatte. Und dieses Empfundene, vor allem der geistliche Reichtum ihres Herzens, ihr Gottvertrauen, ihre Liebe zu Jesus und der immer wieder empfangene Trost in Anfechtung und Leid, wurde bei ihr zum Gedicht und zum Lied. Viele Hunderte von poetischen Texten zum Tageslauf, zum Gang des Jahres mit seinen besonderen Festzeiten und zu den verschiedenen Stationen des Lebens entstanden, meist als eine Frucht der Begegnung mit einem Wort aus der Bibel, das im Herzen bewegt [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 20
[..] tand Rheinland-Pfah/Saarland Gebietsgruppe Saarland Muttertagsfeier Viele Landsleute aus dem Saarland und Kaiserslautern waren der Einladung zur Muttertagsfeier am . Mai in die evangelische Kirchengemeinde Schafbrücke gefolgt. Die Feier begann mit einem Kirchenlied und der Andachtspredigt von Pfarrer Alfred Commercon. Klaus Foof trug dann das Gedicht ,,Mutter, Frau ohne Beruf vor, in dem die zahlreichen Tätigkeiten einer Mutter prägnant beschrieben werden. Ohne Mutter kann e [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 9
[..] Nachbarvater Stefan Seiler jun. bei der Vormuttertagsfeier der Nachbarschaft begrüßen konnte. An den festlich gedeckten Tischen war eine sehr lebhafte Gesellschaft vereint. Nachbarvater Seiter trug selbst ein Gedicht zu Ehren der Mütter vor und sorgte für die musikalische Umrahmung. Einen Höhepunkt der Feierstunde bildeten die eigens für das Fest verfaßten Gedichte von Frau Huprich, die mit viel Beifall bedacht wurden. Die Amtswalter der Nachbarschaft tischten wie stets selbs [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1994, S. 4
[..] tschen Öffentlichkeit gerückt werden, um deren Integrationsbereitschaft zu fördern. Wird die siebenbürgisch-sächsische Identität die Erlebnisgeneration überdauern, wird die siebenbürgisch-sächsische Kultur weiter bestehen, oder ist sie, wie Söllner in einem Gedicht formulierte, ,,nach wenigen Rückzugsgefechten eine aussterbende Art"? Das hängt wesentlich davon ab, ob es der Erlebnisgeneration gelingt, sich Konrad Gündisch während seiner Festansprache in Gundelsheim. , unter W [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1994, S. 13
[..] Harbach und Alttal endete der Vortrag. Dankbar und fast wehmütig stimmte man die Lieder: ,,Die Gipfel der Karpaten" und ,,En desem Land" an. Aus den Reihen der Senioren trug Herr Ziegler () das Gedicht ,,Der Hemmel" von Karl Gustav Reich vor, während Herr Rohrmann () zwei selbstverfaßte Gedichte zum Besten gab. Mit der Verlosung des Blumentischschmuckes, bunten Primeln, ging der gemütliche Nachmittag zu Ende, um dessen Ablaufsich unsere Frauenreferentinnen Waltraud Durles [..]









