SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 4
[..] Tradition fortführen. Wie sie hier in Deutschland fortgeführt werden kann, zeigten auf unterschiedliche Weise Irmgard Höchsmann-Maly, die mit sprühendem Witz und Humor eine Satire vortrug: ,,Heinrich Heine begegnet einem Spätaussiedler und fragt ihn ein paar Kleinigkeiten", während Ute Krasser eher besinnliche Töne anschlug. Ihre stimmungsvollen Gedichte riefen die Schönheit der alten Heimat in Erinnerung oder schwelgten in Ausflügen in die antike Mythologie. Sport und Unterh [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1989, S. 5
[..] lin , Seiten, Ladenpreis ,- DM, ISBN . C.L. Prof. Hans Mieskes: .Lese-Ecke" für unsere Mundart Es gilt unsere Heimat- und Muttersprache! Der Vorschlag lautet - und die Siebenbürgische Zeitung ist dazu bereit -, nach Möglichkeit in jeder Folge eine ,,Ecke" für siebenbürgisch-sächsische Texte (Gedichte und Prosa) und für kurze Betrachtungen darüber einzurichten. Sprachwissenschaftliche Abhandlungen vermag die ,,Ecke" nicht aufzunehmen (es seien denn kurze, u [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 8
[..] wall wie ein tropengewittor prasselt nieder, das muntere Mundwerk stammt aus dem siebenbürgischen Weinland. ,,Du weißt ja unser Dorf bei Mediasch, feste Mauern umgaben die Wehrkirche - und einen guten Wein hatten wir auch. Doch vom Dorf wo ich geboren, trieb weit mich das Geschick - Du kennst ja das Gedicht von Michael Albert, das wir in der Schule gelernt haben?! Wieso auch ich hier bin? Nach langer Irrfahrt kam ich her. Mein Mann war im Krieg, mich hatte man nach Rußland zu [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1989, S. 9
[..] ie noch lebendige Bindungen zu Siebenbürgen hat. Roland Gunne Margarethe Sindel Heimat und Fremde - Leben und Tod Goldner Wein und dunkles Brot ausgewählte Gedichte · DM inkl. Versandkosten Bestellung bei: Otto Sindel, a, Augsburg München Bauernhochzeit in Siebenbürgen Das Bundeskulturreferat und die Kreisgruppen München und Heilbronn laden ein Nach erfolgreichen Aufführungen des Singspieles ,,Bauernhochzeit in Siebenbürgen " in den größten St [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 6
[..] e unzulässiger Beschränkung der Freizügigkeit war, geändert wurde. Mit besten Grüßen und Wünschen, Ihr Dr. Herbert Czaja, MdB Präsident des Bundes der Vertriebenen Eine Ergänzung In derSZ vom . Juni wurde das Gedicht ,,Mir wule bleiwen" von Paul Rampelt veröffentlicht. Ich schicke Ihnen nun ein Gedicht, welches eine Ergänzung zu dem oben erwähnten ist. Et äs Geschieht und mes geschahn Läwer Gott erhier eas Bidden Gäf den Sachsen denjen Friden, denn et schengt am Üjeblä [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 9
[..] in Verehrer Schopenhauers. Seine Erzählung ,,Der arme Dionis" behandelt ganz im kantischen Sinne die Raum-Zeitproblematik. Die deutsche Romantik war für ihn das Schlüsselerlebnis zur Poesie. Nicht nur in seinem programmatischen Gedicht ,,Blaue Blume", sondern in seiner ganzen Hinwendung zur Folklore folgte er ihrem Grundprinzip, in Märchen und Geschichten die wahren Weltgeschichten zu sehen, wie es Novalis einmal formulierte. Zum Unterschied jedoch zur deutschen Romantik, der [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 11
[..] ie in der Mehrzweckhalle zahlreich versammelten Mitglieder und Gäste verfolgten, tief ergriffen, den Aufmarsch der Trachten, voran die Fahne, sowie die zu Herzen gehenden Worte des Nachbarschaftsvaters, Samuel Kartmann, der zugleich Veranstalter dieses Treffens war. Alle gemeinsam, manche mit tränenerstickter Stimme, sprachen das Gedicht: ,,Die Fahne unserer Nachbarschaft", als Treueeid für Zusammenhalt und brüderliche Unterstützung, vor allem der noch in der alten Heimat zur [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 11
[..] waren: Pfarrer Malkus von der evangelischen und Pfarrer Grömer von der katholischen Kirche, der Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Rehberger sowie Landesobmann H. Waretzi, Obmann des Seniorenbundes Grünwald mit Gattin sowie einige unterstützende Mitglieder unserer Nachbarschaft. Ein Gedicht über die alte Heimat trug Frau Knobloch vor, und für die verstorbenen Senndorfer wurde eine Gedenkminute gehalten. Zum Abschluß der offiziellen Feier wurde unter Begleitung der Musikkap [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 10
[..] s Welther, Tel. / oder Michael Weber, Tel. / . Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme und ein gelungenes Beisammensein. Michael Weber Scholtenertrafen sich Das Lied ,,Wir grüßen euch mit Lobgesang" und das Gedicht ,,Scholtener Treff, so heißt der Tag, wo ihr euch heut begegnet", das uns Eliese Dörling aus der alten Heimat zuschickte, standen am Anfang unseres Treffens. Erinnerungen an Jugendjahre, freudige und traurige Ereignisse aus längst vergangenen Zeiten [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1989, S. 14
[..] angebracht, einen neuen Anstoß zu geben, um die ,,Meinung und Stimmung der Landsleute zu erfahren." Zusammen mit seinem Schreiben hat der Vorsitzende der Gebietsgruppe Saar unserer Landsmannschaft den folgenden Text eines als mögliche neue Hymne gedachten Gedichtes von Frau Gunda Heinz-Werner aus Heilbronn eingesandt. Lied der Siebenbürger Sachsen Siebenbürgen, alte Heimat, einst ein reiches Land, voll Kraft, mit dem Gürtel der Karpaten um das grüne Kleid der Saaten, Land vo [..]









