SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1989, S. 8
[..] seine ehemalige Lehrerin. Es ist bezeichnend, daß Grete Lienert gerade in der Zeit des Erwachens der Natur dies irdische Leben verließ, besang sie doch auf ihre, für jeden verständliche, gehaltvolle und innige Art das Schneeglöckchen, das Veilchen, den blühenden Apfelbaum - die Boten des Frühlings. ,,Doch wirke und vertrau (mahnt sie im Gedicht ,,Sonnenblumen"). In den Körnern schwer und grau tausend Sonnenblumen leben. die wieder das Auge zur Sonne erheben." Grete Lienert h [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1989, S. 9
[..] n und am . April Heidelberg besucht. Nähere Informationen über Ort und Zeit der Vorstellungen werden in der nächsten Ausgabe der SZ bekanntgegeben. Sie können auch bei allen Kreisgruppen unserer Landsmannschaft erfragt werden. Autorentage in der Schwabenhalle Fellbach-Stuttgart Gedichte von Ute Maria Krasser Ute Maria Krasser (Hermannstadt - Freiburg) zählt zu den Schriftstellern aus dem süddeutschen Raum, die im Rahmen derAutorentage in derSchwabenhalle Fellbach-Stuttgart [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 6
[..] ssage und Form zum Singen anbot, nach der dafür geeigneten Melodie ,,An der Saale hellem Strande" gesungen. Ganz unabhängig davon hatte der Heldsdörfer Johann Lukas Hedwig, Stadtkantor von Kronstadt, zu einem Gelegenheitsgedicht anläßlich des Jubiläums eines Kaufhauses eine feierliche Melodie komponiert, die - wie man bald herausfand - als musikalische Form zu Moltkes Text so wunderbar paßte, daß diese beiden so geglückten Werke, also Dichtung und Melodie, bald zusammenfanden [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 12
[..] en wir beim Fleischhauer Bödi die Siebenbürger-Bratwurst. Samstag abend, Uhr, war Einlaß - alle Damen erhielten ein Taschentelefonregister als Damenspende. Unsere Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Schuster eröffnete mit dem Gedicht ,,Abschied" von Susanna Huprich das Richtfest. Anschließend begrüßte Nachbarvater Stefan Seiler die zahlreichen Nachbarschaftsmitglieder und Gäste. Ehrengäste waren die Obmannstellvertreter Gerda Petrovitsch und Horst Hennrich mit Gattin, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1989, S. 7
[..] heimes mit reichhaltigem Programm sowie Kaffee und Christstollen. Zu Beginn sang der Singkreis. Nach der Begrüßung der Gäste durch den Vorsitzenden, Otto Schatz, kamen zwei weitere Lieder, ,,Still, still, weil's Kindlein schlafen will. . ." und ,,Der Heiland ist geboren .. ." zum Vortrag, dazwischen das Gedicht ,,Die Heilige Nacht" von Johann Stierl. Den Höhepunkt des Abends bildete die Darstellung eines Krippenspieles, von einer Kindergruppe aufgeführt. Mit musikalischen Ein [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 10
[..] sdress bot ihr Programm. Zuerst begrüßte Herr Hartig die Fußballer. Grußworte kamen auch vom Vorsitzenden, Stefan Poschner. Die E-Jugend eröffnete das Programm mit Weihnachtsliedern. Jugendwart Jochen Höhler las ein Weihnachtsgedicht vor. Mehrere Lieder sangen wir gemeinsam; an der Orgel begleitete uns Patrick Mandt. Herr Althoff las eine Weihnachtsgeschichte vor. Nachher teilten kleine Bubenhände selbstgebastelte Englein aus. Kaffee und Kuchen, gespendet vom Sportverein, wur [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 7
[..] tt drängten. Annemarie Guist Sie wurden Jahre alt: Adjuvanten von Wolfsburg Wenn irgendwo Musik erklingt, es vielen Leuten Freude bringt, undjemand, der Musik nicht liebt, im Leben meist daneben liegt. Diese Strophe eines Gedichts von Manfred L. Balogh zeigt gleichsam das Motto, unter dem am . . die aktiven Musiker, unter der Leitung von Uli Falk und dem Obmann der Siebenbürger Blasmusik, Alexander Balogh, in Wolfsburg zum jährigen Bestehen geladen hatten. Sowei [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1988, S. 10
[..] Nachbarvater Martin Anders-Kraus begrüßte im besonderen den Obmann des Siebenbürger-Vereins von Wien, Niederösterreich und Burgenland, Kurt Schuster, sowie die Nachbarväter bzw. Nachbarmütter der anderen Nachbarschaften. Inge Anders-Kraus trug ein Gedicht von Thusnelda Henning, ,,Nachbarschaft", vor. Mit einem Überblick über die Tätigkeit der Nachbarschaft in den vergangenen Jahren und die geringe Aktivität in derjüngsten Zeit, begann der Nachbarvater seinen Bericht. Darin ve [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 7
[..] altungstermine Samstag, . Dezember , WeihnachtsGottesdienst in der Martin-Luther-Kirche in Erlangen, Büchenbach-Nord (Endhaltestelle der Buslinie ). Beginn Uhr - Kaffee und Kuchen; ab Uhr Gottesdienst mit Gedichten, Chorgesang und Kinderbescherung. Der Wochenschlußgottesdienst soll ab . Uhr stattfinden. Nähere Auskünfte bei Peter Hedwig, Tel.: () . * Sonntag, . Dezember (. Advent) um Uhr, Siebenbürgisch-Sächsischer WeihnachtsGottesdiens [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1988, S. 10
[..] nicht nur die Jugendgruppe ihr Können zeigen und ein geselliges Beieinandersein stattfinden. Im Vordergrund standen diesmal alte Bräuche. Da es unmöglich schien, die Sitten Siebenbürgens, schon gar nicht die der verschiedenen Dörfer an einem Abend vorzustellen, wurden zwei Dörfer für dieses Jahr geplant: Zendersch (Südsiebenbürgen) und Waltersdorf (Nordsiebenbürgen). Zendersch begann mit einer kurzen geographischen und geschichtlichen Zusammenfassung. Ein Gedicht überbrückte [..]









