SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 7
[..] A.-K. Nachbarschaft Augarten Am . Februar begann für einen Großteil der Amtswalter die Vorbereitung für das Richtfest. Unter der Leitung von Michael Gärtner machten wir bei Fleischhauer Bödi die Siebenbürger Bratwurst. Samstagabend eröffnete unsere Nachbarmutterstellvertreterin Katharina Schuster mit dem Gedicht ,,Dorf im Osten" von Johann Stierl das Richtfest. Anschließend begrüßte Nachbarvater Stefan Seiler die zahlreichen Nachbarschaftsmitglieder und Gäste. Ehrengäste war [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 8
[..] und sagte auch den Besuch der ,,Prinzengarde der Narrhalla" an. Die ,,Poing-Poing"Band sorgte ausgezeichnet für Tanzmusik. Der Ball war gut, was schon daran abzulesen ist, daß er erst in den Morgenstunden zu Ende ging- Monika Eiwen Frauenkreis München In fröhlicher Runde saß der Münchner Frauenkreis am . Februar im Haus des Ostens zu einem Faschings-Nachmittag beisammen. Prof. Egon M achat und seine Frau Dita trugen heitere Gedichte und Erzählungen, zum Teil in sächsis [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 6
[..] . Auch an dieser Stelle herzlichen Dank! Die musikalische Umrahmung der Feier gestalteten die Schülerin Silke Stamp und ihr Onkel Günther Stamp mit ihren Heimorgeln. Der Nikolaus beschenkte die Kinder, und die älteren Gäste erfreuten sich an deren Darbietungen. Danach wurde ein Gedicht von Frau Binder, vorgetragen von Frau Gitta Kleter, mit großem Beifall aufgenommen. Der Landesgruppenvorsitzende, Rudolf Kartmann, überreichte anschließend das silberne Ehrenwappen unserer Land [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 7
[..] send Fragen drängen sich mir auf: ,,Sind'es feste Formeln, sind es religiöse Sprüche?" ,,Das kommt darauf an", sagt Ahmad bedächtig, ,,oft steht der Name der Frau darauf, die den Teppich geknüpft hat, es können auch fromme Sprüche sein, aber auch Liebesgedichte." Ich bin unruhig. Kaum kann ich den Tag abwarten, an dem es sich einrichten läßt, daß Ahmad meinen Teppich anschaut. Der liegt jetzt bei mir zu Hause auf dem Boden. Ahmad beugt sich darüber, streicht die Fäden behutsa [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 8
[..] und die technische Makellosigkeit der Aufnahme machen die Langspielplatte zu einem kostbaren Stück siebenbürgisch-deutscher Kulturbewahrung. Daß sie den Titel zögernd bröckelt der Stein" trägt -- aus Adolf Mesche^idörfers Gedicht ,,Siebenbürgische Flegie" - ist in mehrfachem Sinne beziehungsreich gemeint. Die bei ,,Edition Jürgen Binder" ( , D- Brombach) erschienene Platte enthält zehn sächsische Lieder - darunter die ,,Siebenbürgische Elegie" in der Vertonung [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 11
[..] liche Wort sprach Pfarrer Schuller. Beide gedachten noch einmal der jüngsten Ereignisse in Rumänien und der Folgen für die Betroffenen. Sie erinnerten auch an die große Not dort und riefen zu weiteren Spenden auf. Eine spontane Sammlung im Saal erbrachte mehr als DM. Den Nachmittag eröffnete der Chor der Kreisgruppe mit Weihnachtsliedern, die zum Teil von allen mitgesungen wurden. Anschließend gaben einige Kinder ihr Können zum Besten: sie trugen mit viel Mut Gedichte vo [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 12
[..] engeslaltung, eine Leistung der Gruppe. Bei Kaffee, Kuchen und Weihnachtsliedern stellte sich rasch vorweihnachtliche Atmosphäre ein. Zuletzt beschenkte der Nikolaus die Kinder. Einige von ihnen bedankten sich mit Gedichten. Ein Dankeschön den Organisatoren und allen Helferinnen und Helfern! KurtSchobel Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen Eine gelungene Adventfeier haben die Bietigheimer gefeiert. Gäste waren der Einladung gefolgt. Kreisgruppenvorsitzender Johann Lochne [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 13
[..] ächstenliebe der christlichen Botschaft um weitere Hilfeleistung für die Notleidenden. Eine fröhliche Kinderschar erfreute dann die Herzen der Eltern. Großeltern und Gäste mit Weihnachtsreimen. Gedichten. Liedern und Flötenmusik. Danach war der Weihnachtsmann da mit seinen Gaben. Seine Weihnachtspäckchen verteilte er auch an ältere Landsleute und an solche, die Weihnachten zum erstenmal in Deutschland feierten. Im Namen des Vorstandes der Kreisgruppe wünschen wir allen Landsl [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 17
[..] Thellmann, Goldene Verdienstmedaillen: Mathias Kreischer, Michael Lindert, Martin Naßwetter, Silberne Verdienstmedaillen: Mag. Johann Böhm, Georg Gabber. Horst Müller (Oboe) und Christian Hollinetz (Schlagzeug) legten das Jugendleistungsabzeichen in Bronze ab. Alles in allem: Ein gelungener Abschluß eines erfolgreichen Vereinsjahres. Johann Weinrich Nachbarschaft Traun Adventfeier: Am . Dezember fand unsere Adventfeier statt. Wie jedes Jahr gestalteten die Mitglieder d [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 10
[..] Kästner starb, kaum Jahre alt. vor St. Sienerth beruft sich auf Kästners Aussage, daß Jahren und hinterließ ein wenig umfangreiches Werk, das erst posthum von seinem Vater also vor Jahren - in Buchform herausgegeben wurde: ,,Gedichte in siebenbürgisch-sächsischer Mundart nebst freier metrischer Übersetzung in das Hochdeutsche", Druck und Verlag von Th. Steinhaußen, Hermannstadt, , Seiten. Nur wenige Dichtungen Kästners waren zu seinen Lebzeiten in Peri [..]









