SbZ-Archiv - Stichwort »Gedicht Zum Tee«
Zur Suchanfrage wurden 2150 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 11
[..] schöne Fest, das dort gefeiert wurde. Dem Kirchengemeinderat sei dafür gedankt! Pfarrer Heinz Pieldner z. Z. Gemeindediakon der Oberhofenkirche. sorgte für die Gestaltung. Frau Hermann und Frau Pieldner boten die musikalische Umrahmung. Gedichte, Lieder u. a. musikalische Darbietungen wurden auch von vielen Kindern geboten. Dafür wurden sie mit einem Nikolausgeschenk belohnt. Für einige der Beteiligten war es das erste Fest nach Jahren oder das erste überhaupt, und was das [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 12
[..] Nachlassenschaften befinden sich heute im Besitz der Philosophischen Gesellschaft in Philadelphia. Als Magister Johannes Kelpius Transsylvanus bekannt und schon zu Lebzeiten durch gläubige Wallfahrer hochverehrt, schrieb er u. a. geistliche Gedichte und eine Vielzahl philosophischer Texte. Manches an seinen Motiven nimmt einen anderen, gut über hundert Jahre später, , ebenfalls umgetrieben-suchend nach Nordamerika gehenden Deutschen aus dem Südosten - Nikolaus Lenau - vo [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 14
[..] gereisten Teilnehmer. Trotz der guten Stimmung wurde auch an die gedacht, die gerne mitgefeiert hätten, aber nicht kommen konnten, und an alle, die noch in Dobring leben. Dann wurden wieder Spenden gesammelt und von Katharina Huber das Gedicht ,,Meng Dobring" von Rektor Schmidt vorgelesen. Zum Schluß sangen wir das Siebenbürgenlied. Allen ein herzliches Dankeschön für Kommen und Mitmachen. Wir werden uns in München wiedertreffen: nächstes Jahr am . September . kh habe a [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 15
[..] in schöner Volkstracht. Auch konnten wir den Nachbarvater/Penzing, Hans Schmidt samt Gattin, begrüßen. Unter der Leitung von Ehrennachbarvater Andreas Dengel sangen wir siebenbürgische Lieder. Frau Sofia Ohler trug das schöne Gedicht ,,Die Uhr" vor. Zwischendurch gab es Brote. Wein, alkoholfreie Getränke, Würstel mit Senf und Kren. Nachbarmutter Susanne Fuss war diesmal wegen Krankheit nicht in unserer Mitte; wir wünschen ihr auf diesem Wege Genesung und alles Gute. So mußte [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1987, S. 10
[..] sen! Op. Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg Einladung zur Vorweihnachtsfeier am Sonntag, dem . Dezember . um . Uhr im Gemeindesaal der Ev. Friedenskirche in Mannheim , . Dawir auch in diesem Jahr ein kleines Programm vorbereiten, bitten wir die Eltern, uns die Kinder und Jugendlichen zu melden, die ein Weihnachtsgedicht, -Lied oder Musikstück vortragen wollen. Das geistliche Wort spricht Pfarrer Hermann Schuller. Alle Kinder bis Jahre, alle Spätau [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 6
[..] Wandlungsfähigkeit" gelobt; er habe - wie es in einer Besprechung des Liederabends u. a. hieß - ,,die ganze Bandbreite seiner modulationsfähigen Stimme in Verbindung mit seinen schauspielerischen Begabungen zur Geltung bringen" können. Ein Band Gedichte: Reinhold Hermann Als Band der Reihe ,,Lyrik Rhein-Main" erschien dieser Tage im Brün Verlag, Rüsselsheim, unter dem Titel ,,Notwendige Atempause" ein broschierter, Seiten starker Gedichteband von Reinhold Hermann, den L [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1987, S. 7
[..] en Vergangenheit", die zwischen und erschienen, sehr wohl beachtete --sie lesen sich heute noch wie ein vorzüglich geschriebener Roman im Stil der mit exakten Daten arbeitenden historischen Romane unserer Tage. Von Helene Kottaners Bruder, Veit Huendler (-). erhielten sich Spruchgedichte wie dieses: ,,Dreyrlay dinckh machen / den menschen weys: / puecher lesen, / vil lant ervaren, / vil geschech new ding hoeren / und dew merkchen." Wie immer es sich freilich [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 14
[..] ermöglicht es, den drei noch in Siebenbürgen lebenden Klassenfreunden durch den ,,Quelle-Versand" Lebensmittelpaktete zukommen zu lassen. Gespräch, Geselligkeit, Gesang, Tanz rundeten das Treffen ab. Karl G. Reich trug aus seinen Gedichtbänden in Mundart Verse vor, die Lachsalven hervorriefen. Auch die humoristischen Beiträge von Otto Ernst Maurer und Otto Mildt, die Bilder aus der unvergessenen ,,Sem-Zeit" ins Gedächtnis zurückriefen, wurden mit Beifall bedacht. Konnten wir [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 5
[..] hr Burschen. Der schweigende Mund wird nicht geschlagen", belehrt der Sergeant, als mancher aufbegehren will. An Typhus erkrankt, schweigt Remus für immer. Lejser Fichmann ist Czernowitzer und befindet Fluchtschiff zu treffen. Während der Wartezeit blättert er in den Gedichten seiner Freundin Selma. Diese völlig unterschiedlich gestaltete Biographie des Zivilisten Lejser ist durch den Willen zu überleben gekennzeichnet: ,,Erst wenn du auf dem Schiff bist, kannst du sagen, du [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 6
[..] en Gebetbuches und ist eines der kostbarsten Belegstücke frühesten deutschen Schrifttums; im siebenbürgischen Beschwörungstext erhielt es sich aber nicht nur als Archivgegenstand, sondern blieb bis ins . Jahrhundert lebendig. Wer sich nun noch einmal das ,,Jenseits des Rheins" aus der ,,Brautmörder"-Ballade vor Augen hält, zugleich das über mehr als Jahre bewahrte Gedicht vom ,,wilden Vögelchen" und die noch ältere, über ein Jahrtausend im Umlauf gebliebene Forme [..]









