SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«
Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2010, S. 21
[..] Muttertag mit einem ökumenischen Gottesdienst. Organisatorische Zwänge führten zu diesem Vorschlag, und wir lassen uns gespannt auf dieses Experiment ein. Pfarrer a.D. Rolf Kartmann wird den Gottesdienst zusammen mit Pfarrer Moritz Twele und Pastoralreferent Joachim Bartocha gestalten. Die Kinder werden wieder Gedichte und Lieder vortragen, der Chor singt und am Ende vom Gottesdienst spielen die Siebenbürger Blasmusikanten zu Ehren der Mütter ein paar Stücke auf dem Kirchenvo [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2010, S. 17
[..] ezenhalde. Den Muttertag feiern wir mit einem ökumenischen Gottesdienst. Organisatorische Zwänge führten zu diesem Experiment, auf das wir uns gespannt einlassen. Pfarrer a. D. Rolf Kartmann wird den Gottesdienst mitgestalten. Die Kinder werden Gedichte und Lieder vortragen, der Chor singt, und nach dem Gottesdienst spielen die Blasmusikanten zu Ehren der Mütter auf dem Kirchenvorplatz. Dazu werden Baumstriezel, Hefezopf und Nussstriezel gereicht. Fahrt nach Dinkelsbühl zum H [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2010, S. 13
[..] tbares Geschenk für mich. Meine zwei eigenen Kinder, Fabian und Anna-Lena, wuchsen auch in derTanzgruppe auf und so wurde der Inhalt dieser Gruppe noch viel wertvoller." Viele Kinder der Kindertanzgruppen machen jährlich beim traditionellen Krippenspiel bei der Weihnachtsfeier in Biberach mit, einige schon zum sechsten Mal. Für die Weihnachtsfeier studieren alle Kinder Gedichte und Stücke auf ihren Instrumenten ein. An der Weihnachtsfeier finden die Kinder das Krippenspiel, d [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2010, S. 12
[..] Nachwuchs präsentiert sich! Wie in den letzten Jahren laden wir Kinder und Jugendliche ein, die Lust und Interesse haben, am Pfingstsamstag, dem . Mai , einen Programmpunkt des Heimattages zu gestalten. Könnt ihr ein Instrument spielen? Könnt ihr siebenbürgische Witze, Lieder oder Gedichte vortragen? Seid ihr eine Kindertanzgruppe? Oder könnt ihr etwas, das zu unserem Programm passt? Name: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 13
[..] ische Rahmen der Feier wurde von unseren Flötenspielerinnen Linde Thorwächter und Hannelore Sawosin bestritten. Dabei wurden Lieder wie ,,Stille Nacht, heilige Nacht" und ,,Süßer die Glocken nie klingen" mit Flötenbegleitung gesungen. Zwischendurch wurden die Gedichte ,,Weihnacht" von Michael Almen, ,,Die Weihnachtstradition" von Gertraut Hedwig, die Weihnachtsgeschichte ,,Unser erster Weihnachtsbaum" von Rosi Rosenauer und ,,Luzia die Lichterbraut" von Christa Lutsch vorgele [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 16
[..] gen. Hierfür vielen Dank, denn dadurch erwachte eine alte Tradition der Weihnachtsfeiern der Kreisgruppe wieder zum Leben. Natürlich hat auch der gute alte Nikolaus den Weg ins Gemeindehaus gefunden, um die vielen Kinder reichlich zu bescheren. Mit Liedern und Gedichten haben diese dem Nikolaus gedankt. Für das gelungene Fest bedanken wir uns bei den vielen Kuchenspendern und denjenigen, die zum Gelingen der Feier beigetragen haben. Astrid Rheiner Kreisgruppe Ulm Faschingsbal [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2010, S. 19
[..] Der Erlös kommt der Bibliothek in Gundelsheim und sonstigen kulturellen Veranstaltungen zugute. Die fleißigen Frauen spendeten den Kuchen und belegte Brötchen. Der Vorstand stellte die Getränke für die Anwesenden. Es wurden Gedichte vorgetragen, ,,Nikolaus" (Jan Tinnefeld in neu gespendetem Gewand) verteilte die Päckchen, und die Gäste unterhielten sich noch lange bei Getränken und Kuchen. Ab werden unsere Veranstaltungen an einem anderen Ort stattfinden. Die Adresse wir [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 2
[..] der sich nicht ausreichend zur Wehr setzen konnte. Das kann ich mir bis heute nicht nachsehen.` Danach herrscht Stille im Saal. Söllner ist alles andere als eine Randfigur der deutschen Literatur in Rumänien. Seine von Celan beeinflussten Gedichte, von denen manche in dieser Zeitung zuerst veröffentlicht wurden, trugen ihm namhafte Auszeichnungen wie die Förderpreise der Gryphius- und Hölderlin-Preise ein, er übersetzte die Gedichte Mircea Dinescus ins Deutsche, wurde Leiter [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 11
[..] ie Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr, den auch Heide Wellmann mit einem Bericht über den aktuellen Stand bei den Arbeiten in der Bistritzer Kirche bereicherte, begann die vorweihnachtliche Feier, die wieder von der ,,Sommerauer Musik" umrahmt wurde. Besinnliche Gedichte und Musik lenkten für eine kurze Zeit vom hektischen Alltag ab. Es war auch eine Freude, der ,,Sommerauer Musik" bei ihrem Spiel zuzuhören: Drei Jugendliche mit Gitarre, einer Bassgeige und einer ,,Steir [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 14
[..] m Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg , München. Das erste Treffen im neuen Jahr steht ganz im Zeichen des närrischen Treibens. Frauen und Männer sind dazu herzlich eingeladen. Mit lustigen Masken, Gedichten oder Geschichten können Sie alle zur guten Stimmung beitragen. Am Rosenmontag, dem . Februar, um . Uhr findet der traditionelle Faschingsball mit Tanzmusik des Hauses des Deutschen Ostens (HDO) München statt. In der Gaststätte des Hauses sind alle Verbände her [..]