SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«
Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 8
[..] aus ihren Securitate-Akten Heute wissen die rumäniendeutschen Autoren, dass ihre Werke seit Ende der er Jahre nicht nur von Literaturkritikern und Germanisten besprochen wurden. Auch der rumänische Geheimdienst Securitate analysierte Romane und Gedichte junger Autoren, die man zu den Staatsfeinden zählte. Und da jeder ein Staatsfeind war, der es wagte, den Diktator Ceauescu oder die Verhältnisse im sozialistischen Rumänien zu kritisieren, belegte man die Kritiker, zumal [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2009, S. 10
[..] n und Antworten sollen unterhaltsam und lehrreich wichtige Fakten rund um den historischen deutschen Osten vermitteln und die Erinnerungen an die Heimat der Eltern und Großeltern wach halten. Jung und Alt können gemeinsam ihre Kenntnisse testen, Wissenslücken schließen und Erinnerungen austauschen. Eine kleine Auswahl der vielfältigen Fragen: Welcher bekannte TVModerator hat als Kind auf Schlesiertreffen Gedichte aufgesagt? Was ist der Tempelhüter? Was ist das Besondere am Ob [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2009, S. 20
[..] kt hatte, noch in den Herzen dieser Menschen. Es kam beim Hören und Mitsingen eine wahre Freude auf bei den Liedtexten: ,,De Kirschen blahn än asem Guerten, äm Paradies" oder ,,Brännchen um grane Rin" oder ,,Im schönsten Wiesengrunde ist meiner Heimat Haus". Zur Erheiterung trug Gretchen, geborene Binder, humorvolle Gedichte vor. Die Musik zur Tanzunterhaltung spielte nicht zu laut, so dass man noch miteinander reden und sich gut verstehen konnte. Zum Schluss ein herzliches D [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2009, S. 16
[..] nern des Alten- und Pflegeheims wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Der Chor trug bekannte Weisen in Deutsch, aber auch in unserer sächsischen Mundart vor. Dazwischen wurden von Bruni Drotleff, Frau Arz, Maria Hutter und Hildegard Kijek besinnliche und auch lustige Gedichte vorgetragen. Familie Hutter, das sind Michael senior und junior, Maria und Susanne, eine sehr engagierte und vielseitig aktive Familie, trug ein schönes Lied vor. Eine Gruppe Mundharmonikaspiel [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2009, S. 20
[..] er referierte, wuchs vor unserem geistigen Auge das Bild einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, in dem man Höhen und Tiefen eines Frauenlebens nachempfand. Nahezu unfassbar erscheint, dass sie ca. Gedichte (viele wurden von verschiedenen bekannten siebenbürgischen Musikern vertont), Bühnenstücke und mehrere Novellen verfasst, an die Sagen, Märchen und Volkserzählungen der Siebenbürger Sachsen, Rumänen, Ungarn und Zigeuner gesammelt und niedergeschrieben hat. Bei g [..]
-
Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 22
[..] e Muttertag ,,Mutter", sag es laut, es Dich immer wieder aufgebaut. So feierten wir, der Frauenkreis München mit Leiterin Susanne Knall, den Muttertag am Lilienberg am Nachmittag des . Mai. Lieder wurden gesungen, auch Gedichte erklangen. Hermann Hesse mit seinem Jugendgarten ließ nicht auf sich warten. Die Sonne war auch dabei; dann trat die Stille ein und jeder gedachte seiner Mutter so fein. Der Kaffee und Kuchen kam wie gerufen. Der Vorstand soll ihn gespendet haben, w [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2009, S. 15
[..] ter der Leitung von Rosel Potoradi in den vergangenen Monaten mit dem Thema ,,Siebenbürgen im Karpatenbogen die Stammheimat unserer Eltern und Großeltern". Im Rahmen einer Kulturveranstaltung im Markgrafensaal Schwabach trugen dann die Kinder ihre Texte und Gedichte vor, illustriert durch Bildprojektionen. Anna Endörfer, die in den Ferien mit ihren Eltern oft bei der Oma in Mediasch zu Besuch ist, erzählte eine Sage über den schiefen Tramiterturm, den die Bürger einst mit S [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2009, S. 34
[..] onnte die Jubiläumsfeier beginnen. Sofia Guist und Rosemarie Stock berichteten über das geschichtliche Werden der Siebenbürger Sachsen sowie Ereignisse und die Entwicklung Großscheuerns nach dem . Weltkrieg. Außerdem trugen sie mundartliche Gedichte vor, wobei das Heimatgedicht ,,Griußscheierner Himetlied" von Maria Gierlich-Gräf besonderen Anklang fand. Gemeinsam sang man Heimatlieder und Martin Guist spielte mit seinem Akkordeon zum Tanz auf. Mit nachbarlichen Gesprächen, [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 10
[..] Interview, das der Literaturhistoriker Stefan Sienerth mit dem seinerzeit vom rumänischen Geheimdienst observierten Banater Dichter Horst Samson, , führte, der, zwanzig Jahre nach der politischen Wende, mit anderen Kollegen in Bukarest Einsicht in seine SecuritateAkte nehmen konnte. Jüngste Gedichte von Samson und ein sprachlich ausgefeilter poetologischer Essay, ,,Der Diskurs des Dichters", sind gleichfalls in diesem Heft zu lesen. Mit Gedichten präsent ist auch die aus He [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2009, S. 24
[..] bin ich über die vielen Jugendlichen, die an unserem Brauch des Urzellaufes interessiert sind. Wir waren Erwachsene und Kinder. Die Kinder waren maskiert. Zwölf Urzeln und vier Narrenrichter führten durch das Programm. Der kleinste Urzel war der achtjährige Florian Alzner aus Stockach. Die Narrenrichter waren Walter Purtz, Oskar Herbert, Dieter Purtz und Uwe Zink. Die von ihnen vorgetragenen Gedichte hatten die Brüder Purtz und Hilde Recker geschrieben. Die sechs lust [..]