SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«

Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 16

    [..] rezitiert von Johann Krech, der auch zu den Strophen passende Bilder zeigte. ,,Und der Esel kann's nicht fassen" lautete der nächste Sketch. Nach dem Lied ,,Ihr Kinderlein kommet" wurden die leider nur sehr wenigen Kinder beschert. Diese trugen Gedichte vor, sangen Weihnachtslieder und nahmen ihr Päckchen in Empfang. Die übrig gebliebenen Süßigkeiten wurden an die Senioren verteilt. Mit der Meditation: ,,Die vier Kerzen" ging die gelungene Veranstaltung zu Ende. Meinungen ­ [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 17

    [..] chtlich geschmückte Saal verbreitete warme Stimmung. Getragen wurde die Feier von Darbietungen unserer kleinen und großen Musiker und Interpreten: von Kindern, die das erste Mal vor dem Publikum Weihnachtsgedichte vortrugen, von Jugendlichen, die ihre Instrumente bestens beherrschten, einem Instrumentenchor sowie von Lesungen der Weihnachtsgeschichten ­ mal heiter, mal besinnlich. Das Weihnachtsgebäck, von Frauen aus unserer Kreisgruppe gebacken, mundete allen vorzüglich zu K [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 18

    [..] ahl der musischen Beiträge des Chors und der Bläser gibt es als Videoaufnahme auf You Tube unter dem Suchbegriff: ,,Siebenbürger Adventsfeier". Vor der Bescherung für die Kinder gaben auch diese ihre Lieder und Weihnachtsgedichte zum Besten. Kräftiger Applaus und ein reich gepacktes Weihnachtssäckchen waren die Belohnung. Unsere treue Chorleiterin Hildegund Müller erhielt als Zeichen des Dankes einen Blumenstrauß überreicht. Die schon traditionelle geräucherte Bratwurst ,,än [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 20

    [..] sche Weihnachtsfeier mit Freunden und Bekannten feiern. Zu verdanken ist das dem Chor unter der Leitung von Jutta Caplat, der Erwachsenentanzgruppe unter der Leitung von Albert Terschanski sowie vielen Gedichte und Lieder vortragenden Kindern. Wie schon in den letzten Jahren hielt der Nikolaus für die Kinder zwei Überraschungen bereit: ein Päckchen, das bei der Bescherung ausgeteilt wurde, und für ein Gedicht, Lied oder anderen Vortrag durften diese Kinder sich eine weitere Ü [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 21

    [..] e mit den Kindern. In einer Kaffeepause verkauften die Kinder der beiden Kindertanzgruppen ihre selbst gebackenen Plätzchen ­ zugunsten einer weiteren gemeinsamen Hüttenfahrt. Anschließend wurden die Jüngsten vom Nikolaus beschert, wobei die Kinder alle mit Gedichten und Musikstücken erfreuten. Damit ging ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Wir freuen uns, dieses Jahr gleich mit fünf neuen Mitgliedern der Kreisgruppe, den Familien Alfred Gödderth, Arnold Gunnesch, Gabriel Ungar [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 22

    [..] Weihnachtsgeschichte, die Anne Oyntzen vorlas, folgte der Höhepunkt dieses schönen Nachmittags: Der von allen Kindern lautstark herbeigerufene Nikolaus kam mit seinem schweren Sack und vielen Geschenken. Viele Gedichte und Lieder wurden von den Kleinsten vorgetragen, um vom Nikolaus belohnt zu werden. Glückliche und strahlende Kinder, fröhliche und dankbare Eltern und Großeltern traten gegen Abend den an. Elfriede Häner Siebenbürger Sachsen Esslingen e.V. Achtung Lok [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2010, S. 24

    [..] ten Kreisgruppe Köln, die uns mit ihrer Anwesenheit beim Ball überrascht haben. Die Gäste fühlten sich richtig wohl. Die Weihnachtsfeier war auch gut besucht. Besonders viele Kinder erfreuten uns mit Gedichten und Liedern. Dafür belohnte der Weihnachtsmann sie mit Päckchen. Nach gutem Kaffee und leckerem Kuchen wurden noch Weihnachtslieder gesungen, so dass alle auf ihre Kosten kamen. Wir danken dem Vorstand für seine Bemühungen, hoffen auch weiterhin auf Unterstützung durch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 1

    [..] teilung der Siebenbürgischen Zeitung ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Kiërzer NuëigouhrswängschKiërzer Nuëigouhrswängsch Ich wängschen ich e gäldan Däschken, än em jëiden k e gebrouda Fäschken, än der Mättemt e Liter Wiëng, er sellt long liëwen uch gesangd sen! * Ich wängschen ich en nuëi Gouhr, irer Gs grou Hour, irem Zåp en kråmmen Huiren, git mer en Krezer, ich bä gefru [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 21

    [..] oder ihres Dialektes Bestand haben kann. Die Teilnehmer waren sich einig, dass das Siebenbürgisch-Sächsische nicht aussterben darf, wenn unsere Kultur erhalten werden soll. Im Anschluss an den Vortrag sorgten Lieder und Gedichte für eine gelockerte Stimmung, wobei bis spät in die Nacht viel gelacht, gesungen und über den siebenbürgisch-sächsischen Dialekt diskutiert wurde. Nach dem Frühstück und kurzen Instruktionen durch Seminarleiterin Astrid Sutoris starteten die Teilnehme [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2009, S. 25

    [..] Südafrika, jetzt aus England, immer wieder den Weg zu uns findet. Wir haben uns wiedererkannt und uns erinnert, wir haben gesungen, gefeiert und gelacht. Pfarrer Konrad Schullerus hielt eine Andacht, Johann Frintz las Stilblüten aus Schüleraufsätzen vor, und die Schreiberin dieser Zeilen drei Gedichte unseres Prof. Dr. E. Hügel, passend zum Anlass und zur Erinnerung an unsere verstorbenen Lehrer und Mitschüler. Von unseren vier Banater Mitschülerinnen und Mitschülern war leid [..]