SbZ-Archiv - Stichwort »Gedichte An Freunden«

Zur Suchanfrage wurden 881 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] lege alten Brauchtums dienenden Veranstaltungen, begrüßte die anwesenden Gäste und seine getreuen Sachsenheimer und richtete launige, aber noch mehr besinnliche Worte an die Kinder. Die Musik spielte unentwegt, und die Tanzlustigen kamen auf ihre Rechnung. Dazwischen trugen Kinder Gedichte vor, tanzten Reigen und warteten mit mancherlei Kurzweil auf. Die Tanzgruppe unseres Landsmannes Glatz überraschte mit gekonnten reizenden Tanzflguren. An den vielen vollbesetzten Tischen w [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 4

    [..] chsische Besinnung, , S, und Kunstdrucktafeln, D M ,. Paul Philipp», Siebenbürgisch-sachsischer GuüavAdolf-Geist Ein Vortrag, , S. und Kunstdrucktafeln, D M ,. Naiger-Schmedt-Gaßner, Mettersdorfer Heimatbuch Bearbeitet von Kurt Csallner, , u. G,, zahlreiche Bilder, D M ,. Michael Wolf-Windau, Gedichte Ausgewählt und eingeleitet von Günther Litschel und Peter Schulter, , S ,, Leinen, D M ,. Georg Wenzel, Wortmachen in Node Überl [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1969, S. 3

    [..] t hatte, ,,Dieser Nikolaus äs awer uch aus Rumänien". Dr. Schebesch fand für unsere Kleinen gleich den richtigen Kontakt. Auf die Frage, ob sie alle brav gewesen wären, kam zunächst nur zaghaft das erst allmählich anschwellende ,,Jaa". Gedichte von sächsischen Schulkindern vorgetragen und Lieder eines Kinderchores wie auch des Siebenbürgischen Singkreises umrahmten die Feierstunde. Neben den Grüßen von Arbeits- und Sozialminister Figgen fand Dr. Schebesch auch für unsere älte [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6

    [..] r gewohnt seien und dabei besonders auch unserer bleibenden Verbundenheit mit den Landsleuten in der alten Heimat gedenken. Der St.-L.-Rothchor sang unter Rektor En g l er s Stabführung stimmungsvolle Weihnachtslieder; die Kinder führten ein Krippenspiel auf und trugen Gedichte vor, während zwischen grünen Tannenzweigen brennende Kerzen den Raum erhellten. Endlich kam mit schwerem Schritt, den vollgefüllten Sack auf dem Rücken, der Weihnachtsmann durch die Türe herein. Seine [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 6

    [..] nläßlich des Gründungstages unserer Jugendgruppe wurden unsere Landsleute eingeladen, einer Eririnerungsfeier zum . Jahrestag der Vertreibung aus unserer alten Heimat Siebenbürgen beizuwohnen. Das Programm bestand aus Heimatliedern sowie aus Gedichten mit heimatlichem Bezug über unsere Sitten und Bräuche. Johann Lochner, Nachbarvaterstellvertreter, der auch in Zukunft die Jugendgruppe betreuen wird, hatte es in mühevoller Arbeit zusammengestellt und einstudiert. Nachbarvate [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 7

    [..] etzung von Seite ) gewählte Einsamkeit und Verzicht lassen Menschlichkeit und ,,raunende Natur" um so größer erstehen und über aller Menschengeschichte das Maß der Sternenewigkeit erscheinen. Es sind Gedichte, die uns anrühren oft mit einem schwermütigen Klang, sehr menschlich und dennoch aus der Tiefe kommend, und wir spüren den Pulsschlag eines lebendig dem Schicksal aufgetanen Herzens, seine aus der Liebe strömende Fülle. Eissturm erstorbener Liebe, späten Sommers Erfüllu [..]

  • Folge 16 vom 15. September 1968, S. 7

    [..] Arnold Hausers ,,Der fragwürdige Bericht Jakob Bühlmanns", der demnächst im Jugendverlag erscheint, und um vier Texte von Dieter Roth wie ,,Solo für 'trompete", ;,Hypochondrischer Herbst", ,,Chromatische Patience" und ,,Hymne auf einen Vogel". Obgleich Dieter Roth bisher nur als Übersetzer rumänischer Lyrik (Marin Sorescu) hervortrat, verraten seine ersten Prosastücke den Könner." ,,Die Lyrikbeiträge stammen von Peter Barth, Wolf Alchelburg, Werner Bossert und dem Studenten G [..]

  • Folge 15 vom 31. August 1968, S. 8

    [..] (Bestellungen sind zu richten an den Verlag Hans Meschendörfer, München , . Jahrespreis DM .-- für vier umfangreiche Hefte zu je etwa Seiten.) Maria Eibl-Eibesfeldt: ,,Spätlese -- spritzig und mild" Gedichte. Seiten. Eigenverlag, A- Salzburg-Gneis, , öSch ,--, DM ,. Maria Eibl-Eibesfeldt, die einen Teil ihrer Jugend in Siebenbürgen verlebt hat, legt ihr neues Bändchen Gedichte vor. Die Verfasserin, die nach dem Tode ihres [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 4

    [..] g uns, in unserm neuen Speisesaal eine eindrucksvolle Ausstellung unterer im Heim befindlichen Stickereien, Krüge und Teller aufzubauen. Kurz gefaßte Vorträge aus Geschichte und Literatur, entsprechende Vorträge von Gedichten und Heimatliedern fanden große Aufmerksamkeit und Beifall bei den etwa Gästen und einen hübschen Bericht in der Osteroder Zeitung. Die Adventszeit brachte uns einen Abend des Osteroder Spengler-Trios. An einem Sonntagmorgen blies ein junger Posaunenc [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 5

    [..] in Göttfert. Der Kreisvorstand ········»········»··················»····a wall soll in den nächsten Wochen Rumäniens Vorzüge als Touristenziel schmackhaft machen. Was die südliche Sonne verspricht, kann während der Sparkassen-Schalterstunden ausgiebig besichtigt werden." Warum ich kein Dramatiker wurde Von Wa Das fragen mich immer wieder die Verleger, wenn sie mir meine Gedichte mit irgendwelchen fadenscheinigen Vorwänden und mit dem üblichen Bedauern zurückschicken. Ja, waru [..]